Nuclets sind logische Einheiten, die bei der Erstellung von ERP-Systemen auf Basis von Nuclos erstellt werden. Dabei handelt es sich um fachliche Lösungen für spezifische Geschäftsprozesse. Nuclets bestehen aus Konfigurationsinhalten und Parametern, die individuell und maßgeschneidert angepasst werden können. Dabei bleiben Nuclets technisch strikt von der Nuclos-Plattform getrennt. Dies bietet entscheidende Vorteile:
- Flexibilität: Änderungen an einem Nuclet können jederzeit zur Laufzeit vorgenommen werden, ohne dass eine Softwarekompilierung notwendig ist.
- Modularität: Jedes Nuclet repräsentiert eine eigenständige Businessapplikation, die nach Bedarf angepasst oder erweitert werden kann.
- Austauschbarkeit: Die strikte Trennung ermöglicht einen einfachen Austausch von Nuclets zwischen Unternehmen oder Anwendern.
Vorgefertigte Nuclets für sofortige Nutzung
Neben der Möglichkeit, eigene Nuclets zu entwickeln, stellt Nuclos eine Auswahl an vorgefertigten Nuclets bereit, die sofort einsatzbereit sind. Beispiele dafür sind:
- X-Rechnung-Nuclet: Unterstützt die Erstellung und Verarbeitung elektronischer Rechnungen nach dem X-Rechnung-Standard.
- Lager-Nuclet: Ermöglicht eine effiziente Verwaltung von Lagerbeständen, Warenbewegungen und Bestandskontrollen.
- CAMT/SEPA-Nuclet: Unterstützt die Verarbeitung von Banktransaktionen nach dem SEPA-Standard.
Diese Nuclets können direkt in Nuclos genutzt und an spezifische Anforderungen angepasst werden, was eine schnelle Implementierung ohne umfangreiche Entwicklungsaufwände ermöglicht.
So funktionieren Nuclets in der Praxis
Um einen bestimmten Geschäftsprozess abzubilden, stellt der Entwickler in Nuclos verschiedene Bausteine zusammen. Diese Bausteine bestehen aus grundlegenden Elementen wie:
- Entitäten (z. B. Datenstrukturen für Kunden oder Bestellungen)
- Maskenlayouts (Benutzeroberflächen für Eingaben)
- Gesamt- und Teilprozesse (Abläufe wie Bestellabwicklung)
- Geschäftsregeln (z. B. „Rechnung darf nur erstellt werden, wenn Bestellung abgeschlossen ist“)
- Workflows (Automatische Weiterleitungen und Aufgaben)
- Reports (Berichte und Analysen)
Diese Bausteine werden flexibel kombiniert, um passgenau auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnittene Anwendungen zu erstellen. Das Ergebnis ist eine individuelle Businessapplikation, die unabhängig bleibt und jederzeit weiter angepasst werden kann. Um mit Nuclets zu arbeiten, können Entwickler ihre Änderungen exportieren und in Nuclos importieren. Damit lassen sich Businessanwendungen einfach teilen, bearbeiten und optimieren.
Der Einstieg in die Welt der Nuclets
Für Anwender, die gerne selbst ihr ERP-System konfigurieren möchten, bietet Nuclos den Nuclet-Shop. Ein idealer Einstieg ist das Basis-Nuclet, das typische Einkaufs- und Verkaufsprozesse abbildet und als solide Grundlage für die Erstellung weiterer Prozesse dient. Es ist der kleinste gemeinsame Nenner für grundlegende Geschäftsprozesse. Es kann beliebig angepasst und um weitere Prozesse, wie z. B. Produktionsprozesse, ergänzt werden.
Mit Nuclets wird die Entwicklung und Verwaltung von ERP-Systemen so einfach wie nie zuvor. Unternehmen profitieren von einer modularen und flexiblen Architektur, die sich dynamisch anpassen und erweitern lässt.
Möchten Sie mehr erfahren? Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zum eigenen ERP-System. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.