Die Einführung eines ERP-Systems ist ein komplexes Vorhaben. Sie beeinflusst Abläufe, Datenstrukturen und oft auch die Unternehmenskultur. Gleichzeitig ist sie eine große Chance: Wer sein System gut plant, gewinnt langfristig Effizienz, Transparenz und Flexibilität. Dieser Beitrag zeigt 10 typische Fehler bei der ERP-Einführung – und wie Sie sie am Beispiel der ERP-Einführung mit Nuclos vermeiden können.
- Unklare Zielsetzung
Ohne klare Ziele fehlt die Orientierung. Was soll das ERP-System leisten? Welche Prozesse soll das ERP-System abbilden? Viele Projekte scheitern schon früh, weil keine klare Vorstellung davon besteht, was das neue ERP leisten soll.
Praxis-Tipp: Definieren Sie messbare Ziele – z. B. „Bestände um 20 % senken“ oder „Transparenz im Produktionsprozess erhöhen“. Mit unseren Nuclos Entwicklern definieren Sie konkrete Anforderungen und bauen die Lösung Schritt für Schritt darauf auf. - „One size fits all“-Ansatz
Standard-ERP-Systeme decken viele Branchen ab – aber selten die einzelnen Unternehmen im Detail.
Praxis-Tipp: Setzen Sie auf eine Lösung, die individuell angepasst werden kann. So ermöglicht die offene Architektur von Nuclos maßgeschneiderte, flexible Anwendungen. - Kein realistischer Zeitplan
Zu ambitionierte Projektpläne führen oft zu Frust.
Praxis-Tipp: Planen Sie klare Milestones ein und Zeit zum Testen der Anwendung. Die Flexibilität von Nuclos hilft, Zwischenschritte produktiv nutzbar zu machen. - Kein Einbezug der Fachabteilungen
Ein ERP ohne Nutzerbeteiligung scheitert oft an der Realität.
Praxis-Tipp: In Nuclos können Sie Ihre Anforderungen gemeinsam mit den jeweiligen Fachabteilungen umsetzen – praxisnah und mit hoher Akzeptanz. - Fehlende Datenstrategie
Ein ERP-System lebt von seinen Daten. Werden diese ungeprüft übernommen, schleichen sich Inkonsistenzen ein.
Praxis-Tipp: Planen Sie eine gezielte Datenmigration mit Prüfung und Bereinigung. Nuclos bietet dabei umfassende Import- und Migrationswerkzeuge. Die Datenmigration lässt sich gezielt planen und durch integrierte Prüfmechanismen absichern. - Fehlendes Schnittstellenkonzept
ERP-Systeme sollten kommunizieren. Dadurch wird eine reibungslose Datenkommunikation gewährleistet.
Praxis-Tipp: Nuclos bietet die Möglichkeit für Schnittstellen zu beliebigen Drittsysteme (z.B. REST, XRechnung, DATEV, Onlinebanking uvm.) - Keine Schulung der Nutzer
Ein neues System bedeutet auch: neue Bedienung, neue Oberflächen.
Praxis-Tipp: Wir begleiten die Einführung von Nuclos mit Schulungen, Doku und Support – damit alle sicher starten. Durch die klare Benutzeroberfläche und konfigurierbare Masken ist Nuclos besonders zugänglich. - Fehlende Weiterentwicklung nach dem Go-Live
ERP ist kein Einmalprojekt. Mit dem Go-Live ist das Projekt nicht zwangsläufig abgeschlossen – Prozesse verändern sich, neue Anforderungen entstehen.
Praxis-Tipp: Planen Sie langfristig. Nuclos lässt sich laufend erweitern und anpassen. - Abhängigkeit von einem Hersteller
Viele Unternehmen sind langfristig an einen ERP-Dienstleister gebunden – mit hohen Folgekosten.
Praxis-Tipp: Mit einem Open Source ERP-System wie Nuclos bleiben Sie unabhängig. Sie entscheiden, wer Ihr System betreut oder weiterentwickelt. - Keine kompetente Begleitung des Projekts
Ohne erfahrene Begleitung fehlt es dem ERP-Projekt oft an Struktur, Fokus und dem nötigen Know-how für kritische Entscheidungen. Fehler in der Planung und Umsetzung sind dann vorprogrammiert.
Praxis-Tipp: Mit der Unterstützung unserer erfahrenen Nuclos-Experten profitieren Sie von Best Practices, klaren Methoden und technischer Expertise – von der Anforderungsanalyse bis zum Go-Live.
Typische Fehler wie unklare Ziele, fehlende Einbindung der Nutzer oder unzureichende Planung können den Projekterfolg gefährden. Mit Nuclos vermeiden Sie diese Stolperfallen: Durch individuelle Anpassbarkeit, offene Schnittstellen, professionelle Begleitung und ein flexibles Open-Source-Modell schaffen Sie die Grundlage für ein ERP-System, das wirklich zu Ihrem Unternehmen passt – heute und in Zukunft.
Möchten Sie mehr über die ERP-Einführung mit Nuclos erfahren? Wir begleiten Sie gerne auf dem Weg zum eigenen ERP-System. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.