Low-Code Werkzeuge

Unternehmensprozesse effizient vernetzenEinfache & grenzenlose Anpassbarkeit

Ob Standardintegration oder komplexe Prozesskette – Nuclos bietet Ihnen die technische Grundlage, um Integrationen zuverlässig, sicher und zukunftsfähig aufzubauen.

 

Im Kern ist das Nuclos ERP eine Low-Code-Plattform, auf der Module mit minimalem Programmieraufwand entwickelt und verändert werden können. Das reduziert Entwicklungszeiten, senkt Kosten und unterstützt die Zukunftssicherheit des Systems. Die Plattform ist benutzerfreundlich aufgebaut, sodass auch Einsteigerinnen ohne tiefgehende Programmierkenntnisse arbeitsfähige Module erstellen können. Über Drag-and-Drop lassen sich Formulare, Geschäftslogiken oder komplette Abläufe modellieren. Auf dieser Basis können Unternehmen schnell Prototypen entwickeln und Ideen unmittelbar testen, die später schrittweise erweitert oder skaliert werden können. Grundsätzlich lassen sich die Werkzeuge in zwei Einsatzbereiche gliedern: funktionale Automatisierung und grafische Darstellung für Anwenderinnen.

Funktionale Werkzeuge

Die funktionalen Werkzeuge bilden die logische und prozessuale Grundlage des Systems. Sie ermöglichen die Definition von Businessobjekten, Prozessen und Automatisierungslogiken, sodass Geschäftsabläufe präzise, stabil und vollständig digital abgebildet werden können.

Businessobjekte

Businessobjekte sind die strukturellen Kernelemente eines Unternehmens und beschreiben zentrale Entitäten wie Kunden, Aufträge oder Produkte. Sie definieren, welche Informationen im System geführt werden und bilden die Basis aller Prozesse und Automatisierungen.

Statusmodelle

Statusmodelle bilden die vollständigen Lebenszyklen von Businessobjekten ab und steuern ihre prozessuale Entwicklung. Sie ermöglichen es, jeden Ablauf frei zu gestalten, Zustände klar zu definieren und komplexe Prozesslogiken strukturiert abzubilden.

Regeln

Regeln automatisieren einzelne Schritte innerhalb eines Prozesses und sorgen für konsistente Abläufe ohne manuelle Eingriffe. Sie können Berechnungen ausführen, Daten anreichern oder Benachrichtigungen versenden und greifen dabei auf die Nuclos API zu.

Arbeitsschritte

Arbeitsschritte steuern die gezielte Umwandlung von Businessobjekten, beispielsweise beim Erstellen von Lieferscheinen oder Rechnungen aus einem Auftrag. Sie bilden verbindliche Übergänge ab und stellen sicher, dass aus Prozessen konkrete Ergebnisse entstehen.

Workflows

Workflows koordinieren die Interaktion zwischen Prozessen und Nutzer*innen, indem sie relevante Businessobjekte den jeweils zuständigen Rollen automatisch bereitstellen. Sie unterstützen Aufgabensteuerung, Berechtigungsprüfung und transparente Zusammenarbeit.

Jobs

Jobs lösen Regeln zeitgesteuert aus und ermöglichen damit die vollautomatische Ausführung wiederkehrender Aufgaben. Sie sind insbesondere für Integrationen wie Webshops oder Buchhaltungssysteme essenziell, da sie externe Daten synchron halten.

Grafische Werkzeuge

Die grafischen Werkzeuge unterstützen die visuelle Aufbereitung und Darstellung von Informationen. Sie sorgen dafür, dass Anwender*innen Daten übersichtlich einsehen, auswerten und bearbeiten können – immer angepasst an Rollen, Anforderungen und Prozesse.

Dashboards

Dashboards fassen alle wichtigen Informationen für Nutzer*innen übersichtlich zusammen und ermöglichen die schnelle Erfassung von Kennzahlen oder Aktivitäten. Sie können zentral, abteilungsbezogen oder individuell gestaltet und flexibel erweitert werden.

Maskenlayouts

Maskenlayouts definieren die visuelle Darstellung von Businessobjekten und passen sich automatisch an Rollen, Berechtigungen oder Prozessschritte an. Sie sorgen dafür, dass Anwender*innen stets nur die Informationen sehen, die für ihre Aufgaben relevant sind.

Plantafeln

Plantafeln stellen Ressourcen wie Personen, Maschinen oder Fahrzeuge im Zeitverlauf grafisch dar und ermöglichen eine präzise Kapazitäts- und Einsatzplanung. Sie unterstützen operative Abläufe und machen Engpässe frühzeitig sichtbar.

Druckausgaben

Druckausgaben erzeugen standardisierte Dokumente wie Rechnungen, Lieferscheine oder Berichte direkt aus Businessobjekten. Sie dienen dem strukturierten Austausch mit externen Partnern und bilden eine verlässliche Grundlage für formale Kommunikation.

Diagramme

Diagramme visualisieren komplexe Datenbeziehungen und machen Muster, Trends oder Abhängigkeiten leicht erkennbar. Sie unterstützen analytische Auswertungen und helfen dabei, datenbasierte Entscheidungen fundiert zu treffen.

Reports

Reports stellen strukturierte, druckfähige Auswertungen bereit, beispielsweise für statistische Analysen oder aggregierte Übersichten. In modernen Systemen werden sie weniger häufig benötigt, bleiben aber ein wertvolles Werkzeug für formalisierte Dokumentationen.

Das sagen unsere Kund*innen

Mit Nuclos sparen wir enorm viel Zeit durch automatisierte Prozesse, die wir bisher händisch erledigen mussten. Und unsere Kunden profitieren von einer hohen Prozesstransparenz: Anfragen bezüglich des Produktionsstatus bestimmter Kommissionen können wir mit dem Nuclos iPhone-Client heute schnell und von überall beantworten.

Hermann Stüker, Geschäftsführer, Stüker Möbelteile GmbH

Wir waren zunächst skeptisch gegenüber einem Open-Source-System. Vorteile wie die übersichtliche Benutzeroberfläche und die Flexibilität der Software haben aber sowohl die Geschäftsleitung als auch die Kolleginnen und Kollegen sehr schnell überzeugt. Die Experten von Novabit haben unsere Anforderungen sofort verstanden und uns bei der Umsetzung optimal unterstützt.

Thomas Zerhau, Niederlassungsleiter, Rhenus AL Ingolstadt GmbH

Nuclos bietet genau die Offenheit und Flexibilität, die wir für die Anpassung des Systems an unsere individuellen Abläufe benötigen. Wir profitieren dank Open Source von überschaubaren Kosten und einer hohen Investitionssicherheit. Das Geld für Softwarelizenzen haben wir lieber in die perfekte Anpassung an unsere Prozesse investiert.

Marc Höhn, Geschäftsführer, Dr. Höhn GmbH