Home Forum Nuclos Bedienung Administration und Installation Übergeordnete Benutzergruppe in Benutzergruppen

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #4402
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    ich habe mich soeben mit Benutzerrechten auseinandergesetzt. Dabei habe ich versucht, mit „Übergeordneter Benutzergruppe“ zu nutzen.
    Konkret:
    1. Gruppe „Mitarbeiter“ mit Leserechte auf ein paar Stammdaten-Entitäten
    2. Gruppe „Einkauf“ mit ein paar Rechteeinstellungen, aber vor allem der Einstellung, „Mitarbeiter“ als übergeordnete Gruppe.

    Ich bin davon ausgegangen, dass die untergeordnete Gruppe „Einkauf“ die Rechte der übergeordneten Gruppe „Mitarbeiter“ erbt. Leider hat das nicht so funktioniert. Alle ListOfValues-Felder meldeten im keine Leserechte …

    Hier habe ich nun ein Verständnisproblem. Welchen Sinn haben die übergeordneten Gruppen? Kann da jemand Licht in mein Dunkel bringen ?

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß

    Frank

    #4414
    Matthias Haake
    Teilnehmer

    Hallo Frank,

    genau das gleiche ist mir auch passiert. Die Rechte werden nicht weiter vererbt. Die geschachtelten Gruppen machen aber Sinn bei den Datenquellen für die Datensatzfreigabe.

    Viele Grüße,
    Matthias

    #4419
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo Matthias,
    danke für die Info, die Datensatzfreigabe musste ich noch nicht anwenden, daher bin ich damit nicht vertraut, was aber sicher nicht lange so bleiben wird 😉 .

    Kannst Du mir in ein paar Worte zusammenfassen, ob bei der Datensatzfreigabe dann eine Vererbung stattfindet ?
    Generell gefragt: Wie wirkt sich eine übergeordnete Gruppe bei der Datensatzfreigabe aus ? So wie von mir bereits angedacht ?

    Danke.

    Gruß

    Frank

    #4432
    Matthias Haake
    Teilnehmer

    Hallo Frank,

    so weit mir bekannt ist, findet keine Vererbung statt. In der Datensatzfreigabe bekommt man den aktuellen Benutzernamen rein. Mittels der geschachtelten Gruppen muss man die Mitgliedschaft dann selbst ermitteln. Aber die Verwaltung der Rechte geht dann wesentlich unaufwändiger, da nicht mehr einzelne User in die Berechtigungsgruppen rein müssen. Durch sinnvolles schachteln spart man sich halt „nur“ Administrationsaufwand.

    Viele Grüße,
    Matthias

    #4437
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo Matthias,
    danke für die Aufklärung.

    Gruß

    Frank

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)