Home Forum Allgemeines Allgemeines zu Nuclos Trainingsvideos zu neuen Features

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beiträge
  • #5830
    Hans Dengel
    Teilnehmer

    Hallo Nuclos Team,

    leider scheint es das Onlinetraining ja nicht mehr zu geben und alles soll über die ( sehr gut gemachten und sehr informativen) Videotutorial laufen.
    Da fällt aber leider auf, daß viele neue Themen (Nuclets, Schnittstelln, Groovy Nuclos mail Client, Webservice, Workspace,usw.) angekündigt sind („bald“) aber noch nicht verfügbar sind. Gibt es da einen Zeithorizont bis wann diese neuen Themen behandelt werden ?

    mfg

    Hans

    #5831
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Groovy Nuclos Mail Client? Das klingt ja interessant, ist damit der bereits erwähnte NMC gemeint? In 3.5 gibt es den ja noch nicht. Oder doch?

    Gruß
    Frank

    #5832
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo,

    momentan leider wir unter hoher Arbeitslast, werden die Trainingsvideos aber ab September vervollständigen.

    Groovy hat übrigens nichts mit dem Mail Client zu tun. Es gibt bereits eine frühe Gamma-Version des Mail Clients, die wir bereits intern testen. Mit Nuclos 3.7 oder 3.8 wird er vss. verfügbar sein.

    Groovy, das wir für Clientregeln bereits teilweise eingeführt haben, wird vermutlich wieder rausfliegen. Hauptgründe: Extrem schlechte Performance im Vergleich zu Java-Regeln und die Tatsache, dass es nun zwei „Regelwelten“ (Java und Groovy) in Nuclos gibt, ist auch nicht ideal. Ursprünglich hatten wir geplant auch serverseitige Regeln vollständig nach Groovy zu überführen, die bisherigen Performanceerfahrungen stellen diese Planung aber nun in Frage.

    Grüsse,
    nuclosian

    #5833
    Hans Dengel
    Teilnehmer

    Hallo Nuclosian,

    danke für die Info. Aber daraus ergibt sich eine neue Frage: Wenn Groovy für die clientseitigen Regeln rausfliegt, durch was wird es ersetzt und mit welchem Zeithorizont. Ich wollte mich langsam dranmachen einige Layouts mit Clientregeln zu versehen, nur wenn die in der nächsten oder übernächsten Release nicht mehr funktionieren ist das auch nicht gerade hilfreich…..

    mfg

    Hans

    #5834
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo Hans,

    wir nutzen die Clientregeln selbst intensiv, manche Dinge lassen sich ja nur mithilfe von Clientregeln erreichen.

    Insofern werden – wenn sich da was ändert (Details sind noch nicht absehbar) – für eine (automatische) Migration oder für entsprechende Abwärtskompatibilität sorgen.

    Grüsse,
    nuclosian

    #5835
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo nuclosian,
    danke für die wertvolle Info. Die logische Folgefrage ist dann, welche Alternative für Client-seitige Aufbereitung/Verarbeitung der Daten im Raum steht? Gibt es da bereits Gedanken oder sogar eine Richtung? Die Möglichkeiten mit Groovy sind ja schon enorm, was die Client-Interaktion betrifft und auch im Hinblick auf die Datendynamik. Ich denke z. B. an Preis-Kalkukation, die ich nicht unbedingt bei jeder Zahlenänderung direkt in der Datenbank sichern möchte, nur um alle anderen Datenfelder aktualisiert zu haben.

    Nicht falsch verstehen:
    Die Argumente gegen Groovy sind nachvollziebar und vollkommen berechtigt und die daraus resultierende Entscheidung ebenso.

    Vielleicht könnten wir alle gemeinsam ein Brainstorming zum Thema veranstalten, vorausgesetzt, der Wunsch nach Client-Interaktion ist weiterhin da ?

    Gruß
    Frank

    #5836
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Es wird höchstwahrscheinlich einfach Java statt Groovy werden!
    Dann sind Clientregeln und Serverregeln auch einheitlich und man muss sich nicht in zwei Welten bewegen.

    #5846
    Jan Smiesko
    Teilnehmer

    Hallo nuclosian,

    einheitlicher Syntax ist gut.

    Fragen zu Client-Regeln
    a) Können compilierte Java-Client-Regeln auf dem Client ausgeführt werden?
    b) Wie passt Java zum geplanten Web-Client für die Client-Regeln?

    FG
    Jan

Ansicht von 8 Beiträgen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)