Home Forum Allgemeines Installation Tomcat Logging

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #8525
    Thorsten Kreutz
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    ich beobachte bei zunehmender Nuclos-Nutzung ein starkes Wachstum der Log-Datei catalina.out im Tomcat (verwendetes Nuclos ist Version 4.3.7 mit apache-tomcat-7.0.57). Innerhalb der letzten 2 Wochen ist die Datei auf 25 GB angewachsen. Also habe ich letzte Woche Donnerstag Nuclos gestoppt, die Datei gelöscht und Nuclos neugestartet – und jetzt war sie innerhalb von 6 Tagen wieder bei 11 GB.

    Wenn ich mir die Log-Datei anschaue, sehe ich sehr viele vom Loglevel „INFO“. Also habe ich versucht, im apache-tomcat-Unterverzeichnis „conf“ die Datei „logging.properties“ anzupassen, indem ich dort alle Level auf „WARNING“ gestellt und anschließend Nuclos neu gestartet habe. Das hat jedoch nichts gebracht, es werden immer noch viele „INFO“-Einträge geloggt. Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden – kann mir jemand sagen, wie ich die Log-Wut des Tomcat eindämmen kann?

    Vielen Dank und beste Grüße,
    kreutho

    #8526
    Thorsten Kreutz
    Teilnehmer

    Nochmal hallo,

    ich habe jetzt als Workaround eine setenv.sh im bin-Verzeichnis des Tomcat angelegt, wo ich das Verzeichnis für die catalina.out auf /dev/null umleite. Damit ist mein Problem gelöst.

    Ansonsten habe ich ich viel über das Logging des Tomcat nachgelesen, und dabei auch das Access-Log ausgeschaltet.

    Allerdings haben die Hinweise, dass durch Entfernen des ConsoleHandlers die catalina.out unterbunden wird, nicht gefruchtet, vermutlich wird das innerhalb von Nuclos anders gelöst. Wenn mir da noch jemand erklären kann, wie das läuft, wäre ich dankbar – ansonsten lebe ich auch prima mit meinem workaround.

    Beste Grüße,
    kreutho

    #8527
    Thorsten Kreutz
    Teilnehmer

    Nachtrag:

    ich habe jetzt in der Datei log4j.properties im Nuclos-conf-Verzeichnis die letzte Zeile abgewandelt von

    log4j.rootLogger=INFO, stdout, logfile

    in

    log4j.rootLogger=WARN, logfile

    Es scheint, als wenn die Ausgabe des Nuclos-Logs nach stdout in der catalina.out landet. Nachdem ich das entfernt hatte, konnte ich diese wieder aktivieren (also nicht mehr nach /dev/null umleiten) und kriege durch die Einstellung „WARN“ nur Warnungen und Fehler geloggt. Da in der Datei steht, dass man sie nicht ändern soll, wird das wohl mit jedem Update neu gemacht werden müssen – aber das war bei meinem vorherigen workaround auch der Fall…

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)