Home Forum Nuclos Bedienung Administration und Installation Tomcat Bandbreiten Problem

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)
  • Autor
    Beiträge
  • #4444
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Hallo!

    Wir verwenden nuclos von mehreren Standorten, jedoch ist das Ganze teilweise etwas träge, vor allem bei komplexeren Maskenlayouts und bei Dateianhängen.

    So wie es scheint ist hier der Tomcat der Flaschenhals. Versuche haben gezeigt, dass die Transferrate von einzelnen Dateien, die direkt im Tomcat Verzeichnis liegen, max. 3 Mbit Upstream liefern, jedoch nur wenn der Aufruf von extern erfolgt (egal ob via VPN oder öffentlicher IP). Wenn ich nun auf demselben Port (8080), anstelle vom Tomcat eine IIS Instanz einrichte, steht die volle Bandbreite zur Verfügung.

    Dieses Bandbreitenproblem hab ich ebenfalls, bei einer anderen Nuclos Instanz, die im Rechenzentrum mit einer Gbit Anbindung läuft. Somit kann es meiner Meinung nach nicht an der lokalen Installation oder an den Firewall Einstellung liegen, da es zwei völlig unterschiedliche Installationen sind.

    Hat jemand einen Tipp für mich, woran das liegen könnte?

    Gruß
    Hugo

    #4445
    Robert Mair
    Teilnehmer

    Hallo hugo,

    Wurde der IIS auf dem gleichen Host wie der Tomcat installiert, bzw. unter gleichen Bedingungen getestet?

    Liegt ein Proxyserver oder Paketfilter/Firewall zwischen Server und Client?

    Welche Bandbreite haben Sie auf Ihrem Hosted – Server erreichen können?

    Grüße
    rmair

    #4446
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    ja jeweils am selben Host. Nuclos gestoppt, IIS gestartet beides auf Port 8080. Transferrate über IIS ca 16Mbit (mehr geht bei meiner Internet Verbindung im Büro nicht) und über Tomcat 2-3MBit. Getestet mit mehreren Clients an unterschiedlichen (Kunden)standorte mit unterschiedlichen ISPs.

    Proxy wird keiner verwendet, aber natürlich Firewalls, jedoch ohne Bandbreitenbegrenzung.

    Wenn ich aber von einem zweiten Server im Rechenzentrum den Download starte, bekomme ich beim IIS und beim Tomcat volle 100MBit.

    Das versteh ich nicht?

    #4447
    Thomas Pasch
    Teilnehmer

    Hallo Hugo,

    für die optimale Performance solltest du mit ‚tomcat native‘ einen Versuch wagen.

    http://tomcat.apache.org/native-doc/
    http://tomcat.apache.org/download-native.cgi

    Sehr oft habe ich bei größeren Installationen auch gesehen, dass man vor die Tomcats noch einen Apache als Server vorklemmt. Das ermöglicht dann auch so Sachen wie Load-Balancing (ob das mit Nuclos auch geht müsste ich noch rausfinden). Die Verbinding erfolgt dann mittels des Apache-Moduls ‚mod_jk‘.

    http://tomcat.apache.org/connectors-doc/

    Unter Umständen ist es ebenfalls eine gute Idee, die Java VM upzudaten (z.B. auf Oracles 1.7.1).

    Mit besten Grüßen

    aanno

    #4448
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Hallo aanno!

    Danke für den gut gemeinten Rat, allerdings überteigt das meine derzeitigen Tomcat Kenntnisse, die ich auch gar nicht weiter vertiefen möchte. Ich habe auch keine so große Installation, wo ich Load-Balancing benötigen würde. Das wäre dann alles etwas zu oversized 

    Soweit ich weis, läuft nuclos unter 1.7 noch nicht (richtig).

    Im Grunde liefert ja der Tomcat Server auch die nötige Transferrate, jedoch nur im eigenen LAN bzw. im selben Rechenzentrum, was für mich eher nach einem Netzwerkproblem aussieht. Dem wiederspricht allerdings wieder, dass der IIS immer die volle Transferrate liefert, der Tomcat aber nicht.

    Gruß
    Hugo

    #4449
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    so hab jetzt mal den aktuellen Tomcat (7.0.22) seperat installiert, aber immer noch nicht mehr Transferrate wie 3MBit vom 100 möglichen MBit.

    #4452
    Thomas Pasch
    Teilnehmer

    Hhmm,

    wenn du ein einsprechendes Windows Zip für den Tomcat 7.0.22 verwendest hast, kommt meiner Ansicht nach der ‚tomcat native‘ gleich zum tragen…

    Deine Fehlerbeschreibung lässt mich u.U. an ein Routing Problem denken. Kannst du feststellen, ob sich das Routing zwischen dem IIS und dem tomcat unterscheidet? Bindet der IIS u.U. an eine andere Netzwerkschnittstelle? Gibt es einen Performanceunterschied zwischen ht tp:// und ht tp://? Oder benutzt du ausschließlich https?

    Vielleicht wäre es in diesem Zusammenhang auch interessant, einen Apache testweise auf Port 8080 laufen zu lassen. Verhält der sich dann mehr wie der tomcat oder mehr wie der IIS?

    Gruß

    aanno

    #4456
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Tomcat hab ich mittels Windows installer installiert. k.a. ob das tomcat native ist.

    Am Server im Rechenzentrum hab ich nur einen Netzwerkadapter, somit müsste das Routing gleich bleiben. ip oder dns ist egal, kein Unterschied.

    Interessant ist aber, dass der testweise installierte Appache am lokalen wie auch am Host im Rechenzentrum auf Port 8080 gut die doppelte Transferrate liefert als der Tomcat, also knapp 6MBit, was allerdings immer noch weit von 100 möglichen MBit weg ist.

    #4460
    Thomas Pasch
    Teilnehmer

    Hallo Hugo,

    leider fällt mir nicht mehr viel ein. Wir sollten zunächst rausfinden, ob es sich wirklich um ein Netzwerkproblem handelt. Dazu könntest du den CPU-Load (evt. IO-Load, Speicherverbrauch) für tomcat und IIS (evt. Apache) unter Last messen. Vielleicht ist der tomcat halt unter deinen Testbedingungen CPU begrenzt.

    Ich bin erstaunt, dass der IIS soviel besser als der Apache in deinem Test abschneidet. Mir fällt dazu keine schlüssige Erklärung ein (zumindest, wenn es um einen Server mit nur einer Netzwerkkarte geht, und wir es weder mit QS noch mit einer Level-7-Firewall noch mit einem vorgeschalteten Reverse-Proxy zu tun haben).

    Im Netz finde ich gar, dass der tomcat statische Seiten u.U. schneller als der Apache liefert. Details unter http://wiki.apache.org/tomcat/FAQ/Performance_and_Monitoring.

    Wie misst du die von dir erwähnten Daten? Benutzt du virtual hosts?

    Gruß

    aanno

    #4461
    Markus Glitzner
    Teilnehmer

    Hallo aanno!

    Danke für deine Recherche. An der Serverauslastung kann es eher nicht liegen, die ist kaum höher als 5%. Was mich wundert, ist das das verhalten auf sämtlichen Testinstallation der Fall ist, egal ob als VM oder ohne.

    Für mich gibt es nur zwei logische Erklärungen dafür. Entweder ist zwischen Server und Client irgendwo eine „Bremse“ drinnen oder der Apache bzw. Tomcat liefern auf bestimmte Anfragen (bewusst) nicht mehr. Bin gestern noch auf „Enable Sendfile Off“ gestoßen, das unter Windows ein Begrenzer sein kann. Hat jedoch nicht geholfen, bin mir ab auch nicht sicher ob ich das richtig angewendet habe.

    Was mir noch aufgefallen ist, wenn der Webstart Client das este mal die Daten vom Tomcat Server lädt, hab ich nahezu die volle Bandbreite (je Internet Verbindung bis ca 50MBit). Wenn ich aber eine Datei direkt übern Tomcat runterladen will oder mit nuclos arbeite (z.B. Dokumentenanhänge oder Bilder öffnen will), sinkt die auf max 3MBit Transferrate.

    Gruß
    Hugo

Ansicht von 10 Beiträgen - 1 bis 10 (von insgesamt 10)