Home Forum Nuclos Bedienung Erledigen Suche nach Neueinträgen

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)
  • Autor
    Beiträge
  • #1216
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Hallo,

    bei uns werden Projekte über Nuclos verwaltet. Es ist für mich ganz wichtig zu sehen welche Projekte von den Kollegen in einem bestimmten Zeitraum, z. B. in der letzen Woche, neu angelegt worden sind.

    Kann ich mir nur die Neueinträge rausfiltern? Und wie geht das?

    #1217

    Hallo,

    das ist recht einfach.

    Wenn das Feld „erstellt am“ vorhanden ist dann kannst du da folgendermaßen drin suchen größer „Heute -7d“ dann hast du alle Datensätze die 7 Tage alt sind.

    Ich hoffe das hilft dir weiter, wenn die Felder nicht vorhanden sind bitte deinen Admin darum sie in die Maske hinzuzufügen.

    #1220
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    danke, das Feld fehlt noch bei uns. Ich werde es gleich einrichten lassen.

    Und kann man dann auch filtern, bei welchen Projekten, innerhalb der letzten Woche, ein Statuswechsel vorgenommen wurde?

    #1228
    Marc Jackisch
    Teilnehmer

    DALek schrieb:

    Hallo,

    das ist recht einfach.

    Wenn das Feld „erstellt am“ vorhanden ist dann kannst du da folgendermaßen drin suchen größer „Heute -7d“ dann hast du alle Datensätze die 7 Tage alt sind.

    Ich hoffe das hilft dir weiter, wenn die Felder nicht vorhanden sind bitte deinen Admin darum sie in die Maske hinzuzufügen.

    Kann man ein solches Feld auch so erstellen, daß automatisch das aktuelle Datum eingetragen wird, wenn ein neuer Datensatz angelegt wird? (Und dann nicht mehr änderbar ist, und beim Klonen nochmal neu befüllt wird, versteht sich.)

    #1229
    Gabriele Burkhart
    Teilnehmer

    zu tdev:
    beim Klonen wir doch immer ein identischer Datensatz erzeugt. Heißt das man kann beim Klonen Felder ausschließen?

    #1230

    @tdev

    Das Feld „erstellt am“ ist ein Standardsystemfeld innerhalb von nuclos. Es ist in dem Modulen automatisch da. Bei den Stammdaten existiert es auch, muss aber sichtbar gemacht werden (weiter Ausführung auf Wunsch 🙂 ).

    Das Feld wir automatisch mit dem Erstellungsdatum gefüllt und ist danach nicht änderbar. Es erfüllt also per default deinen Wunsch.


    @Iris

    Das sollte auch gehen, es gibt eine Stammdatenentität die die Statushistorie protokolliert. Damit kann man herausfinden welche Stati durchlaufen wurden. So spontan würde ich sagen das eine ähnliche Suche innerhalb der Subform durchgeführt werden muss. Dafür muss die Subform aber in das Layout aufgenommen werden (hier kommt der Admin wieder ins Spiel 🙂 ).

    Alternativ kann man die Statushistorie auch per Datenquellen auswerten und sich so einen Report erzeugen lassen.

    #1250
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Hallo DALek,

    was ist bitte der Unterschied zwischen Stammdatenentität und Datenquelle?

    #1840

    Hallo,

    eine Stammdatenentität ist etwas wo Daten gespeichert werden.
    Eine Datenquelle hingegen baut auf bestehenden Daten auf und dient zur Aufbereitung und Verknüpfung.

    Hoffe das ist so verständlich beschrieben 🙂

    #1841
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    ahhh ja, wieder was gelernt – danke! 🙂

    Und was ist dann eine dynamische Entität?

    #1842

    Eine dynamische Entität ist eine Datenquelle die als Unterformular eingebunden werden kann.

    Sie verhält sich wie ein richtiges Unterformular, zeigt aber die Daten nur an.

    Sie wird dann genutzt wenn es darum geht existierende Datensätze in einem Modul/ Stammdaten anzeigen zu lassen ohne das man sie neu erfassen möchte, beziehungsweise wenn es darum geht Daten gesammelt anzuzeigen.

    #1843
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Hi DALek,

    also es ist so, eine dynamische Entität ist eine Teilmenge einer Entität, die beliebig zusammen gestellt werden kann. Und zugleich kann die dynamische Entität noch Bausteine aus einer anderen Quelle enthalten.

    Oder?

Ansicht von 11 Beiträgen - 1 bis 11 (von insgesamt 11)