Hallo Thomas!
Wenn ich das richtig interpretiere, soll ein Artikel (Teil) mehrere Optionen haben können, was Datenbanktechnisch einer 1:n Beziehung entspricht. Wenn dem so ist, würde ich auf jeden Fall eine eigene Entität dafür machen. Ansonsten wäre es ja z.B. nur ein einfach Textfeld in der Artikel Entität. Wenn jedoch ein Textfeld genügt verstehe ich das Problem auch nicht, denn eine Subform enthält ja editierbare Felder.
Falls nicht bekannt, es gibt untergeordnete Subforms. Das wären dann in diesem Fall einmal die Artikeloptionen, die als übergeordnete Entität die Subform für Artikel hat und beide Subforms sind im Lager Layout eingebunden.
Für was hier eine Geschäftsregel nötig wäre, kann ich nicht nachvollziehen.
Gruß
Hugo