Home Forum Nuclos Bedienung Automatisieren Stückliste

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 30)
  • Autor
    Beiträge
  • #9356
    K. Struckmeier
    Teilnehmer

    Hallo,
    ist es in Nuclos möglich, dass wenn man z.b. einen Computer aus dem Lager ausbucht, dass dann auch aus dem Artikelverzeichnis alle Komponenten ausgebucht werden?

    #9357
    Nick Röder
    Teilnehmer

    Ja, das geht über eine Regel.

    Anhand des Artikels, der gebucht wird, kann ja ermittelt werden, welche Artikel „dranhängen“ und diese dann ebenfalls ausbuchen.

    Die Bespiele zum QueryProvider können da vermutlich weiterhelfen

    #9358
    K. Struckmeier
    Teilnehmer

    Also heißt das, dass die Komponenten, die ausgebucht werden sollen, in der Regel festlegen werden müssen?

    #9359
    Nick Röder
    Teilnehmer

    Richtig. Sie holen sich die Artikel aus dem Artikelverzeichnis und buchen diese ebenfalls

    #9360
    K. Struckmeier
    Teilnehmer

    ok danke

    #9361
    K. Struckmeier
    Teilnehmer

    Und wie ist das mit einer Stückliste?

    #9362
    Nick Röder
    Teilnehmer

    Ist das nicht das gleiche wie eine Artikelverzeichnis?

    Auch hier kann am Hauptartikel die Stückliste und die darin enthalten Artikel ermittelt werden.

    #9363
    K. Struckmeier
    Teilnehmer

    Ok, wenn ich jetzt im Artikelverzeichnis den Hauptartikel Computer habe und ich diesen dann ausbuche soll die Anzahl der ausgebuchten Komponenten von den verfügbaren Komponenten abgezogen werden. Diese Komponenten können sich aber bei jeder Ausbuchung ändern.

    z.b. Bei einer Ausbuchung hat der PC mal ein Kabel mehr oder weniger, oder auch mal eine andere Komponente aus dem Artikelverzeichnis

    Das heißt es müsste möglich sein bei einem Artikel im Artikelverzeichnis ein Subform anzulegen, indem alle Komponenten mit der jeweiligen Anzahl drin steht.

    Wie mache ich das dann?

    Ich möchte ja nicht jedes mal die Regel ändern müssen, wenn der Kunde seinen PC in einer anderen Konfiguration wünscht.

    #9364
    Nick Röder
    Teilnehmer

    Sie könnten eine Regel schreiben, die alle Artikel der Stückliste hinter dem ausgewählten Artikel in die Bestellung kopiert. Dann müssten Sie später nur noch die Menge ändern bzw. die Artikel löschen die Sie nicht verwenden. Wenn diese Artikel nicht auf einem Lieferschein erscheinen sollen, müsste Sie sie noch als intern markieren.

    Alternativ kopieren Sie diese internen Artikel in ein separates Subform in der Bestellung.

    #9366
    K. Struckmeier
    Teilnehmer

    Und wie mache ich das dann mit der Anzahl, weil die Menge der Artikel die in die Bestellung kommen müssen ja aus dem Artikelverzeichnis ausgebucht werden. Im Artikelverzeichnis steht z.b das ich Kabel 50 stück habe und in den Computer kommen 3 Kabel. Wenn der Kunde dann einen PC bestellt, sollen ja dann auch die Menge der benötigten Kabel (3) von den Verfügbaren (50) abgezogen werden.

    Wie mache ich das dann?

    #9367
    Nick Röder
    Teilnehmer

    Das hängt davon ab

    Wenn ich Sie richtig verstanden habe, kann sich ja die Menge Kabel ja noch verändern. D.h. Sie müssen die Buchung zu einem späteren Zeitpunkt durchführen, z.B. bei der Erstellung des Lieferscheins o.ä..

    Alternativ buchen Sie die Kabel sofort aus, d.h. sobald Sie den Hauptartikel in der Bestellung ausgewählt haben. Wenn sich die Kabelmenge später ändert, müssen Sie das Delta ermitteln und dann entsprechend zurückbuchen bzw. erneut ausbuchen

    #9368
    K. Struckmeier
    Teilnehmer

    Und wie sieht das mit verschiedenen Artikeln aus? z.b. bekommt ein Kunde dem Computer mit einem USB Anschluss und der andere Kunde bestellt den PC mit drei USB Anschlüssen und einem Com Anschluss. Und der PC selber besteht bspw. aus 3 Kabeln und einem Prozessor. Die müssen ja dann alle aus dem Artikelverzeichnis ausgebucht werden. Wie mache ich dann das?

    #9369
    Nick Röder
    Teilnehmer

    Aber das ist ja nur eine Frage wie Sie ihre Stücklisten aufbauen.

    Sie können ja in Ihrer Stückliste eine Standardkonfiguration hinterlegen.
    Diese wird dann in Ihre Bestellung übernommen. Nach Bedarf können Sie dann diese Artikel aus der Stückliste ändern.

    #9373
    K. Struckmeier
    Teilnehmer

    Ok und was ist wenn: Ich habe ein Artikel und in diesem Artikel ist ein Subform. In diesem Subform stehen die Bauteile, des Artikels drin. So und wie mache ich das dann, dass wenn ich diesen Artikel ausbuche, dass dann auch die Anzahl der Bauteile/Artikel ausgebucht werden? Wenn ich das richtig sehe muss ich mir ja irgentwie die Menge der Bauteile/Artikel aus dem Subform holen, wenn ich einen Bestimmten Artikel ausbuche, oder?

    #9374
    Nick Röder
    Teilnehmer

    über den QueryProvider kann man sich über Suchebdingungen eine Liste aus einem beliebigen BO holen, siehe Wiki QueryProvider Beispiele.

    D.h. Sie haben die Id des Artikels, darüber suchen Sie sich die enthaltenen Bauteile und buchen die dann aus. Sobald Sie die Liste haben können Sie wie beim Subform durch die Elemente iterieren.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 30)