Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Businessprozesse › Störende Fehlermeldung im Arbeitsschritt
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre von
Markus Glitzner.
-
AutorBeiträge
-
16 Mai 2012 um 11:00 Uhr #5603
Thorsten Kreutz
TeilnehmerHallo zusammen,
wir nutzen Arbeitsschritte als Ersatz für Unterformulare, wenn diese zu viele Attribute hat und damit unübersichtlich (Stichwort „horizontales Scrollen“) werden würde. Das funktioniert grundsätzlich auch, wir uns das vorstellen – allerdings gibt es Felder, die wir nicht über Regeln befüllen können, es ist zwingend eine User-Eingabe nötig.
Das Standardverhalten in diesem Falle ist aber eine Fehlermeldung (Version 3.3 beta) „[…] value is null or empty but not nullablemasterdata.error.validation.value“. Das liegt in unserem Fall daran, dass nicht alle Pflichtfelder ausgefüllt sind. Die Fehlermeldung ist aber unschön, insbesondere da sie zu technisch ist.
Nun die Frage: hat jemand eine Idee, wie man mit Standardfunktionalität diese Fehlermeldung unterdrücken kann? Wir wollen gerne im Standard bleiben und nicht selbst kompilieren!
Gruß,
jproxx21 Mai 2012 um 12:35 Uhr #5617Thorsten Kreutz
TeilnehmerJetzt sind wir einen Schritt weiter: wir haben eine Regel definiert, die nur eine Zeile hat:
throw new NuclosBusinessRuleException(„Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen!“);
Ergebnis:
„Fehler bei der Ausführung der Geschäftsregel (Zeile 8) aufgetreten:
Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen!“Kann man diesen Standardtext „Fehler bei der…“ irgendwie loswerden?
21 Mai 2012 um 12:55 Uhr #5618Markus Glitzner
TeilnehmerAlso bei mir kommt dieser „Standardtext“ nicht, ich würde eher sagen dass das auf einen Fehler im Code hinweisen soll, obwohl der Code ja ansich richtig ist.
Ev. hängen noch anderswo Regeln an dieser Entität oder es liegt an der Definiton der Verwendung der Regel.
Vielleicht mal probieren eine neue (einfache) Entität (ohne Statusmodell) und da eine Regel mit der Exception beim Speichern dranhängen.
Gruß
Hugo21 Mai 2012 um 13:02 Uhr #5619Thorsten Kreutz
TeilnehmerHallo Hugo,
vielen Dank für deine Antwort.
Es handelt sich bei unserer Entität um eine einfache Entität und es hängen auch keine weiteren Regeln dran. Mit welcher Version hast du das getestet? Wir nutzen nach wie vor die 3.3.SNAPSHOT und vielleicht ist das ja ein neues Feature?!
Gruß,
jproxx21 Mai 2012 um 13:17 Uhr #5620Markus Glitzner
Teilnehmerich nutze die aktuellste Beta 3.3, welche im Download verfügbar ist und so weit ich mich zurückerinnern kann, kam auch immer nur der Text, den ich in die Exception geschrieben hab.
21 Mai 2012 um 13:31 Uhr #5621Thorsten Kreutz
TeilnehmerAlso nutzen wir die gleiche Version, daran liegt es nicht.
Nun noch mal zum Abgleich:
Ich habe eine Geschäftsregel angelegt, diese ist Aktiv – das Debugging-Flag hat keine Auswirkung. Die Regel besteht nur aus einer „throw new“-Zeile und in der Verwendung sind Reihenfolge („1“), Ereignis („Speichern“) und Entität gefüllt.
Danach habe im diese Regel im Arbeitsschritt hinterlegt, die Ausführung im Anschluss ist nicht gesetzt (sonst kommt wieder die technische Fehlermeldung wie im Thread-Opener beschrieben).
Führe ich danach in der Entität den Arbeitsschritt aus, sehe ich nicht nur meinen Exception-Text, sondern auch den Standardtext davor. Außerdem wird ein Komma „,“ hintenangestellt, was darauf schließen lässt, dass die Funktion, die den Text zusammenbaut, nicht prüft, ob bei der Exception nur der String-Parameter, nur der Throwable-Parameter oder beide gefüllt sind.
Hugo, kannst du bitte einmal deine Einstellungen gegenprüfen? Dieses Thema bremst uns gerade etwas aus…
Danke und Gruß,
jproxx21 Mai 2012 um 14:18 Uhr #5622Markus Glitzner
TeilnehmerWenn ich das richtig verstehe, führst du die Regel zwei mal aus, einmal beim Speichern der Entität und einmal beim Arbeitsschritt, das ist in deinem Fall nicht nötig. Gib die Regel aus dem Arbeitsschritt eifnach raus, dann solltest du die gleichen Vorraussetzungen wie ich haben. Oder andersrum, schreib keine Verwendung in die Regel und häng die Regel nur an den Arbeitsschritt an (so hab ich das nicht probiert).
-
AutorBeiträge