Home Forum Nuclos Bedienung Organisieren Spaltenfolge dauerhaft einrichten

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • #972
    Christin Loewe
    Teilnehmer

    Hallo,

    wie kann ich die von mir ausgewählte Spaltenabfolge festlegen, so dass sie immer wieder genau so erscheint. Wenn ich mir unter der Suchfunktion die Spalten festlege, verschwindet diese immer, z.B. 1. Spalte: Name; 2. Spalte: Datum der nächsten Aktion, 3. Spalte: Postleitzahl; 4. Spalte: Ort; 5. Spalte: Status. Habt Ihr einen Tip für mich?

    Danke!

    #975
    Marc Jackisch
    Teilnehmer

    M.W. sollte das eigentlich automatisch passieren. Wenn es bei dir nicht klappt, hast du vielleicht einen Fehler gefunden…

    #982

    Eigentlich sollte das funktionieren, stimme ich tdev zu.

    Wenn du möchtest dann setz dich mal mit uns in Verbindung, wir schauen uns das gerne an.

    #1005
    Christin Loewe
    Teilnehmer

    Also, ich habe es gerade noch einmal ausprobiert. Wenn ich in der Suchfunktion einen Datensatz suche, z.B. Firma A und dann die Auswahl aller Firmen A erscheint, dann habe ich ja die Möglichkeit über den Butten „Spalten ein-/und ausblenden. Wenn ich mir dann die Spalten so anordne, wie ich es möchte und danach den nächsten Datensatz suche, ist die vorher getroffene Auswahl weg.

    Wie kann ich mir dauerhaft die Reihenfolge der Spalten anordnen. Ich hatte versucht zu speichern, aber das ging auch nicht. :huh:

    #1012
    Marc Jackisch
    Teilnehmer

    *stocherimdunkeln*

    versuch mal, die Spalten im SuchERGEBNIS so einzustellen, wie es dir gefällt.

    ich drück die Daumen 😉

    #1015
    Gabriele Burkhart
    Teilnehmer

    Das gleiche Problem habe ich auch, die Spaltenfolge bleibt aber schon solange erhalten, bis man das Programm schließt. Ich arbeite oft mit mehreren Fenstern und sortiere mir dann erst mal meine Spalten.

    #1021
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Hallo !

    Die Spaltenanzeige, Sortierungen, Spaltengröße etc. werden immer dann gespeichert, wenn eine Maske GESCHLOSSEN wird.
    Wenn viele Fenster des gleichen Moduls parallel geöffnet sind kann es unter Umständen passieren, dass man mit der zuletzt geschlossenen Maske die Spalteneinstellungen, die man vorher in einer anderen Maske gemacht hat, wieder „überschreibt“.
    Daher bietet es sich an, diese Einstellungen einmal vorzunehmen:
    – EINE Maske öffnen
    – Spalten wie gewünscht einstellen
    – Maske wieder schließen

    Ab jetzt sollten die Einstellungen immer so bleiben.

    Wenn das trotzdem noch nicht funktioniert, bitte nochmal melden. Evtl. handelt es sich dann wirklich um einen Fehler.

    #1147
    Christin Loewe
    Teilnehmer

    Hallo,

    jetzt habe ich es auch begriffen, es funktioniert, vielen Dank für Deine Hilfe.

    Grüße

    #1151
    Marcel Billen
    Teilnehmer

    Sollte das nicht auch in der Suchergebnismaske funktionieren? Da klappt es zumindest bei mir nämlich nicht :unsure:

    #1200
    Heike Loreth
    Teilnehmer

    ..also ich habe auch immer dieses Thema, dass sich die Spalten wieder verschieben oder gar ausblenden. Ich versuche das jetzt auch nochmals und gebe eien Info.

    Danke Gruß
    Bonny

    #1226
    Heike Loreth
    Teilnehmer

    ..bei mir ist es trotz der Fixierung mit dem Haken manchmal bei der Neuöffnung so, dass die Spalten sich verschoben haben.
    Ich werde dies jetzt nochmals genau verfolgen und dann wieder bescheid geben.

    Danke

    #1539
    Christin Loewe
    Teilnehmer

    Hier eine dumme Frage, wofür ist eigentlich bei „Ausgewählte Spalten“ der Punkt „fixiert“? Wenn man da ein Häkchen reinmacht, legt man damit fest, welche Spalte zuerst gezeigt wird, oder was bedeutet das genau? Oder die Reihenfolge der Spalten? Wenn man nämlich alle Spalten fixiert, dann kommt die Meldung: „ Es dürfen nicht alle Spalten ausgeblendet und fixiert werden“. Das verwirrt mich irgendwie. Wieso ausgeblendet? Kapier ich nicht.

    #1544

    Wie schon an anderer Stelle mal gesagt wurde: dumme Fragen gibt es nicht 🙂

    Zu dem fixiert:
    Damit legst du fest das eine Spalte permanent vorne angezeigt wird. Wenn die Subform viele Spalten hat sind die fixierten Spalten immer vorne und nur die nicht fixierten Spalten scrollen.

    Probier das mal aus, ich weiss nicht wie ich das besser beschreiben kann.

    #1547
    Christin Loewe
    Teilnehmer

    Was genau meinst Du mit nicht fixierte Spalten scrollen, bedeutet das, dass die nicht fixierten variieren? Und nur die fixierten stehen fest. Geht es dann nach der Reihenfolge der gesetzten Häkchen, welche Spalte zuerst und welche folgt? Oder kann man durch die fixierte Spalte nur die erste Spalte festlegen und die anderen manuell dahinter festlegen?

    #1549

    Ich versuche es nochmal zu erklären 🙂

    Wenn Spalten als fixiert markiert werden stehen sie ganz am Anfang von der Subform und bleiben dort immer stehen.
    Es ist ähnlich wie wenn du zwei Blätter Papier hast, eins ist vorne und bewegt sich nicht und das andere schiebst du hinter dem ersten vor und zurück.

    Hoffe das ist verständlicher 🙂

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)