Home Forum Allgemeines Installation server startet nicht

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 23)
  • Autor
    Beiträge
  • #3493
    Kai Meyer
    Teilnehmer

    Guten Morgen,

    ich habe auf meinem Rechner den neuen „All-in-one“ Installer installiert. Lief soweit auch alles gut, aber der Server startet nicht. Auf dem Rechner läuft Windows 7 (64bit).

    habe dann alternativ das ganze mal versucht, auf meinem alten laptop zu installieren, Windows XP (32bit), da läuft alles ohne Probleme.

    Ich bin als Administrator auf meinem (Windows 7) Rechner angemeldet, somit sollte ich eigentlich alle Rechte besitzen….

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe

    MfG
    havazy

    #3501
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Hallo,
    ohne Logs und Details ist es nahezu unmöglich den Fehler zu finden.

    Dazu währe die Angaben zu der Datenbank sehr hilfreich.

    Gruss

    Jan (kein Supporter, aber engagierter Anwender)

    #3503
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Woraus schliessen Sie denn, dass der Server nicht startet? Gab es irgendeine Fehlermeldung beim Installationsprozess? Was kommt im Browser unter http://localhost:/nuclos?

    #3508
    Robert Mair
    Teilnehmer

    Hallo,

    bitte überprüfen Sie mal unter „Dienste“
    (Computer > rechtsklick > verwalten > Dienste und Anwendungen)
    ob der Dienst „Nuclos ()“ überhaupt vorhanden ist.

    Falls vorhanden, bitte beenden anschließend öffnen Sie die Eingabeaufforderung und wechseln in Ihr Nuclos home Verzeichnis.
    Führen Sie im Unterordner „bin“ die startup.bat aus.

    Bitte teilen Sie uns mit, was Sie für eine Ausgabe erhalten.

    Viele Grüße

    rmair

    #3509
    Kai Meyer
    Teilnehmer

    Hallo,

    erstmal danke für die schnellen Antworten… super!!

    also ich fang mal an:
    a) ja, der server ist unter Dienste installiert
    => versuche mich jetzt mal mit den weiteren Instruktionen
    b) unter Nuclos in dem ordner bin habe ich eine Datei startup.bat
    => da steht über dem Fenster C:windowssystem32cmd.exe
    kann das Problem darin liegen, dass Nuclos für 64bit in einem 32bit ordner liegt und nicght in dem 64bit „Programmordner“???

    Woraus schliessen Sie denn, dass der Server nicht startet? Gab es irgendeine Fehlermeldung beim Installationsprozess? Was kommt im Browser unter localhost:/nuclos?

    => ich hatte beim Abschluß der Installation die Meldung, dass der Server nicht gestartet wurde
    => wenn ich http://localhost5432/nuclos in den Browser eingebe, kommt beim IE „Seite kann nicht geladen werden“ und beim Firefox eine Suchseite

    Danke für die Unterstützung,
    havazy

    #3514
    Maik Stüker
    Teilnehmer

    havazy schrieb:

    wenn ich http://localhost5432/nuclos in den Browser eingebe, kommt beim IE „Seite kann nicht geladen werden“ und beim Firefox eine Suchseite

    Hallo havazy,

    also 5432 ist der Standardport von Postgre.
    Der Standardport von Nuclos ist 80.
    Somit sollte ein Aufruf im Browser http://localhost:80/nuclos oder http://localhost/nuclos lauten, wenn Sie den Client auf dem Rechner starten möchten, auf dem Nuclos installiert ist.
    Möchten Sie den Client auf einem anderen Rechner starten müssen Sie localhost durch den Rechnernamen oder die IP ersetzen auf dem Nuclos installiert ist.

    Viele Grüße,
    slash

    #3515
    Kai Meyer
    Teilnehmer

    Hallo slash,

    danke für die Info’s… denke ich hatte das Problem gefunden… hab alles noch einmal deinstalliert und dann wollte ich alles neu installieren. jetzt sagt mir das Programm bei der Installation, das Port 80 bereits vergeben ist… (denke durch die ehemalige installation).

    nun meine Frage:
    wie bzw wo kann ich den Port 80 wieder freischalten?

    danke für die Info….

    VG
    Havazy

    #3516
    Maik Stüker
    Teilnehmer

    Klingt für mich ganz danach als würde der Server nach auf dem Port 80 laufen.
    Entweder Sie stoppen alle laufenden Java Prozesse um sicher zu gehen das kein Nuclos Server mehr läuft, oder Sie starten das System neu.
    Was setzen Sie ein, Windows, Linux oder Mac?

    Viele Grüße,
    slash

    #3520
    Kai Meyer
    Teilnehmer

    Hallo Slash,

    ich bin ein wenig verzweifelt,
    a) ich habe Nuclos & PostgreSQL komplett deinstalliert
    b) ich habe Java komplett deinstalliert
    c) danach habe ich Java neu installiert
    d) dann habe ich Nuclos runtergeladen und wollte es installieren
    e) die selbe Fehlermeldung: der Port 80 ist belegt

    wo kann ich denn nachschauen, wer oder was noch auf Port 80 läuft?

    Ich habe Windows 7 64bit.

    Danke für die Hilfe…

    VG
    havazy

    #3521
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo havazy,

    warum nehmen Sie denn nicht einfach einen anderen Port, z.B. 8080?

    Grüsse,
    nuclosian

    #3525
    Kai Meyer
    Teilnehmer

    hallo Nuclosian,

    danke für die Nachricht.

    Weil ich da nicht Profi genug bin um zu wissen, ob man das (den Port) so einfach ändern kann. besonders in Bezug auf Nuclos Updates. wenn das kein Problem darstellt, dann werde ich das einfach so machen und „mein“ lokales Nuclos zu testzwecken wird auf port 8080 laufen.

    Später (ab Juli) wird Nuclos eh auf einem separaten Server laufen.

    Danke für die kurze Bestätigung und ich leg hier los.

    VG
    havazy

    #3526
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo havazy,

    ich nehme an, Sie benutzen den dialoggesteuerten Installer für Windows.

    Bei der Installation wird der Port durch den Installer ja abgefragt. Hier können Sie etwas anderes als 80, z.B. 8080 angeben. Ab 3.0.2 (steht bereits zum Download bereit) wird durch den Installer auch automatisch geprüft, ob der Port frei ist – sie können hier also so lange Ports durchprobieren, bis Sie einen freien gefunden haben.

    Die Aktualisierung bzw. das Ändern der Einstellungen (z.B. Port) einer bestehenden Nuclosinstallation geschieht ebenfalls mit dem dialoggesteuerten Installer. Führen Sie ihn einfach erneut aus und geben Sie als Zielverzeichnis das bestehende Nuclos-Home-Verzeichnis an. An der entsprechenden Stelle beim Durchklicken des Installers dann einfach den Port ändern. Wenn SIe sonst keine Änderungen vornehmen, tauscht der Installer in der bestehenden Nuclosinstallation entsprechend auch nur den Port aus.

    Anmerkung: Auch die Aktualisierung auf zukünftige Releases von Nuclos geschieht auf dieselbe Weise. Einfach den neuesten Installer ausführen und beim Zielverzeichnis das bestehende Nuclos-Home-Verzeichnis angeben. Der Installer aktualisiert dann die bestehende Installation.

    Grüsse,
    nuclosian

    #3528
    Kai Meyer
    Teilnehmer

    Hallo Nuclosian,

    super, danke für die ausführliche Information.

    ja stimmt, ich benutze den dialoggesteurter Installer für Windows. dann werde ich einfach von 80 auf 8080 „umsatteln und dann sollte alles klappen.

    Ich hatte nur angst, dass dann bei neuen Realeses oder Updates ein Problem auftauchen könnte (aber das klingt ja nicht so.

    Nochmals danke für die schnelle Antwort.

    Viele Grüße,
    havazy

    #3529
    Robert Mair
    Teilnehmer

    Hallo havazy,

    wenn Sie in Zukunft ein Update durchführen möchten, dann ist es nur notwendig im Nuclos GUI-Installer das aktuelle Nuclos Verzeichnis anzugeben.

    Die vorhandenen Einstellungen, wie z.B. Port und Datenbankkonfiguration werden vom Installer erkannt und wiederverwendet.

    Sie können allerdings mit einem Update die vorhandenen Einstellungen auch verändern.

    Viele Grüße

    rmair

    #3533
    Kai Meyer
    Teilnehmer

    hallo mair,

    danke für die Info. Dann sollte das ja alles glatt gehen, werde mich melden, wenn alles geklappt hat!!

    Danke für die Unterstützung..

    VG
    havazy

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 23)