Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Maskenlayouts › Menüsteuerung in Arbeitsumgebungen
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahren, 7 Monaten von
Ramin Goettlich.
-
AutorBeiträge
-
1 Februar 2015 um 18:08 Uhr #8191
Dieter Mennig
TeilnehmerHallo,
ich habe eine Frage zur Menüsteuerung in Arbeitsumgebungen. Ich möchte in einer Arbeitsumgebung 1 ein Menü 1 anzeigen und in einer Arbeitsumgebung 2 ein Menü 2 (das sich von Menü 1 unterscheidet).
Ich habe testweise das Basistemplate installiert. Dort ist ein Menü Auftragswesen, Stammdaten usw. implementiert (wird oben im Hauptmenu angezeigt und im Startmenü). Es gibt nun eine weitere Arbeitsumgebung „Lager“. Dort werden auch alle Menüpunkte angezeigt (im Hauptmenü und im Startmenü). Was muss nun vorgenommen werden, damit in der Arbeitsumgebung „Lager“ nicht alle Menüpunkte angezeigt werden, sondern z.B. nur den Menüpunkt „Lager“ mit den zugehörigen Untermenüpunkten. Der Menüpunkt „Auftragswesen“ z.B. soll dort nicht mehr angezeigt werden.
Es wäre schön, wenn mir dazu jemand weiterhelfen könnte. Danke schonmal.
1 Februar 2015 um 18:48 Uhr #8192Martin Rithos
TeilnehmerHallo,
um beim Beispiel des Basistemplates zu bleiben: Die einfachste Möglichkeit wäre dem Benutzer, bzw. der Gruppe, zu jener der Benutzer gehören soll, lediglich Rechte auf’s Lager zu geben. Anschließend kannst du eine beliebige Arbeitsumgebung erstellen und jene der Gruppe „Lager“ oder dem entsprechenden Nutzer zuweisen.
Oder möchtest du, dass ein und derselbe Nutzer mit mehreren Arbeitsumgebungen arbeitet?
1 Februar 2015 um 22:41 Uhr #8194Dieter Mennig
TeilnehmerHallo priorditch,
danke für die Antwort. Ja, es sollte so sein, dass ein und derselbe Benutzer mehrere Arbeitsumgebungen hat. Z.B. Eine Arbeitsumgebung Faktura. Dort werden Aufträge abgewickelt. In der Arbeitsumgebung Lager wird die Lagerhaltung gemacht und in der Arbeitsumgebung Buchhaltung werden alle Funktionen für die Buchhaltung angeboten usw. Ich möchte damit die Funktionalitäten strukturieren, weil „alles“ in einer Umgebung etwas unübersichtlich wird. Ist dazu die Arbeitsumgebung die korrekte Vorgehensweise oder gibt es da auch andere Möglichkeiten?
Ein Berechtigungskonzept für Benutzergruppen soll dann zusätzlich eingerichtet werden.
4 April 2015 um 17:17 Uhr #8344Ramin Goettlich
TeilnehmerDas ist Sinn und Zweck der Arbeitsbereiche.
12 April 2015 um 19:19 Uhr #8375Dieter Mennig
TeilnehmerOK, aber wie kann ich nun konkret einen Menüpunkt ausblenden? Im Moment habe ich in allen Arbeitsumgebungen immer alle Menüpunkte, die ich erzeugt habe angezeigt. Ich möchte nun aber wie gesagt die Menüs an die Arbeitsumgebungen anpassen. Beispiel: Ich habe eine Arbeitsumgebung „Lager“ und möchte dort den Menüpunkt „Auftrag“ nicht mehr angezeigt bekommen. Wie kann ich das realisieren? Im Wiki habe ich den Parameter hidemenuitems gefunden. Leider ist dort aber nicht beschrieben, wie der Aufruf für einen (selbsterstellten) Menüpunkt aussehen muss.
Ist der Ansatz über hidemenuitems korrekt und wie sieht die Syntax für auszublendende Menüpunkte aus?
13 April 2015 um 01:14 Uhr #8376Ramin Goettlich
TeilnehmerMan kann Menüpunkte nicht arbeitsumgebungsbezogen ein- und ausblenden. Die Sichtbarkeit von Menüpunkten hängt ausschliesslich nur an den Rechten des angemeldeten Users.
Zumindest gilt das für das automatisch generierte Menü: Was man aber tun kann, ist, dieses automatisch generierte Menü ganz auszublenden und stattdessen in jedem Arbeitebereich mit explizit definierten „Desktop-Buttons“ zu arbeiten, siehe http://wiki.nuclos.de/display/AnwenderBedienung/Desktop+eines+Starttabs.
-
AutorBeiträge