Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 22)
  • Autor
    Beiträge
  • #871
    Marcel Billen
    Teilnehmer

    Ich muss immer wieder die gleichen Aktionen in Nuclos durchführen. Aus Word kenne ich die Funktion Makros. Wird es zukünftiges etwas derartiges auch in Nuclos geben?

    #1043
    Maik Stüker
    Teilnehmer

    Ichiro schrieb:

    Ich muss immer wieder die gleichen Aktionen in Nuclos durchführen. Aus Word kenne ich die Funktion Makros. Wird es zukünftiges etwas derartiges auch in Nuclos geben?

    Nuclos kann komplexe Vorgänge mit Regeln unterstützen, die z.B. automatisch beim speichern oder bei einem Statuswechsel ausgeführt werden. Diese können aber auch manuell wie ein Makro gestartet werden.

    Hättest Du ein konkretes Beispiel? Vielleicht ist eine Regel genau das was Du suchst…

    #1058
    Marcel Billen
    Teilnehmer

    Ja, der Regelmechanismus ist mir bekannt. Der Wunsch nach Makros geht meines Erachtens aber etwas weiter. So soll das Makros z.B. eine Entität suchen (etwa nach Tagesdatum), diese öffnen und Daten modifizieren bzw. hinzufügen. Oder ist so etwas auch mit Regeln zu machen?

    #1063
    Maik Stüker
    Teilnehmer

    Ein Objekt muss schon geöffnet sein um eine Regel darauf anzuwenden. Ich denke was Du benötigst wird spätestens mit den clientseitigen Regeln möglich sein.
    Siehe auch Feature Request hierzu: https://www.nuclos.de/index.php/de/nuclos-forum/feature-requests/120-client-regeln

    #1069
    Marcel Billen
    Teilnehmer

    Natürlich wäre es dann auch wünschenswert, eigene Ablaufe innerhalb der Anwendung (ähnlich wie bei den Makros) aufzuzeichnen und danach ggf. nur noch anzupassen. Diese könnte man dann immer wieder ablaufen lassen.

    #1075

    Hallo,

    diese Idee könnte man mit in das Thema aufnehmen: Client Regeln.

    Alternativ kann man aber sowas auch per Fristenregeln realisieren.

    Ablauf könnte wie folgt sein:
    Objekte suchen mit dem Datum
    Weiteres bearbeiten der Datensätze.

    Fristenregeln sind für sowas eigentlich gedacht und ich glaube das das auch eine Alternative wäre.

    #1077
    Marcel Billen
    Teilnehmer

    Hallo DALek,
    danke für den Tipp.

    Leider habe ich damit ein kleines Problem: Da Fristenregeln ja ein sehr „mächtiges“ Feature sind, möchte man diese evtl. nicht für die einzelnen Benutzer freigeben. Oder ist es möglich, die Objekte, auf denen eine Fristenregel „operieren“ kann, rechtemäßig einzuschränken?

    #1079
    Erik Bergmann
    Teilnehmer

    Interessante Diskussion, wir haben da ein ähnliches Anliegen.

    Die Idee mit den Fristenregeln finde ich interessant. Aber laufen Fristenregeln denn nicht immer zu einem vordefinierten Termin? Die Idee von Makros ist doch, dass man die Ausführung von Hand anstoßen kann.

    #1081
    Maik Stüker
    Teilnehmer

    ebergmann schrieb:

    Interessante Diskussion, wir haben da ein ähnliches Anliegen.

    Die Idee mit den Fristenregeln finde ich interessant. Aber laufen Fristenregeln denn nicht immer zu einem vordefinierten Termin? Die Idee von Makros ist doch, dass man die Ausführung von Hand anstoßen kann.

    Fristenregeln können auch manuell gestartet werden.

    #1085
    Marcel Billen
    Teilnehmer

    Dann bleibt aber immer noch das Problem, dass eine Fristenregel je eher etwas globales ist. Der Vorteil, den ich bei Makros sehe ist, dass sich jeder Benutzer eigene Makros für *seine* speziellen Aufgaben und Bedürfnisse erstellen könnte.

    #1086
    Erik Bergmann
    Teilnehmer

    Ok. Danke.

    Noch eine Frage: Ist es eigentlich möglich, einer solcher Regelausführung noch zusätzliche Optionen mitzugeben? Die Arbeit, die wir gerne automatisieren würden, besitzt an einer Stelle einen „Entscheidungspunkt“ und soll sich dann entweder den Wert A oder den Wert B nehmen. Für einen Durchlauf ist der Wert gleich, nur beim nächsten Durchlauf wäre er ggf. wieder anders.

    Oder muss ich dann zwei getrennte Regeln erstellen?

    #1090
    Marc Jackisch
    Teilnehmer

    Spannende Frage 😉 Ich würde ja ein Makro als „Enduseraufzeichnung“ interpretieren, wo demzufolge auch keine Entscheidungskriterien vorkommen, und eine Client-Regel schon als ein ggf. komplexes Programmierwerk. Aber vielleicht findet sich ja irgendwo ein Ansatz, um die Vorteile von beiden zu vereinen…?

    #1092
    Marcel Billen
    Teilnehmer

    Ja, genau das meinte ich. Man würde zuerst die gewünschten Aktionen aufzeichnen, daher einen „Record“-Button klicken, dann die einzelnen Schritte ausführen und danach die Aufzeichnung beenden. Das daraus entstandene „Skript“ wäre dann noch editierbar und danach per Knopfdruck immer wieder ausführbar.

    #1126

    Mal eine Nachfrage:

    macht sowas wirklich Sinn? Ich bin die ganze Zeit am überlegen ob ich das jetzt toll oder überflüssig finden soll.

    Einerseits gibt es denke ich einige Anwendungsfälle wo man sich das wünscht, andererseits würde ich meinen das man diese Änderungen direkt in das System übernehmen sollte, also die passenden Initialwerte etc übernehmen und oder eine Korrektur über eine Fristenregel.

    Ein Macro aufzeichen vereinfacht das Erstellen eines Arbeitsablaufes, andererseits gibt es einige Funktionen von nuclos die die Bearbeitung vereinfachen, wie Initialwerte, Sammelbearbeitung, Geschäftsregeln und Fristenregeln.

    #1144
    Marcel Billen
    Teilnehmer

    tdev schrieb:

    Spannende Frage 😉 Ich würde ja ein Makro als „Enduseraufzeichnung“ interpretieren, wo demzufolge auch keine Entscheidungskriterien vorkommen, und eine Client-Regel schon als ein ggf. komplexes Programmierwerk. Aber vielleicht findet sich ja irgendwo ein Ansatz, um die Vorteile von beiden zu vereinen…?

    Naja, die von mir zum Vergleich genannte Makrofunktion in den diversen Office-Produkten zeichnet zwar einerseits die vom User ausgeführten Aktionen auf, bietet aber dann die Möglichkeit, das entstandene „Programm“ (halt VBA) entsprechend anzupassen. Da sind dann natürlich auch Entscheidungen an den verschiedenen Stellen möglich. Insofern sind hier die beiden Vorteile bereits vereint.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 22)