Home Forum Nuclos Konfiguration Vorgänge und Objekte Kennzeichung gedruckter Objekte

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beiträge
  • #7874
    Matthias KÖPER
    Teilnehmer

    Hallo,

    die Frage klingt im Forum immer mal wieder an:
    Wenn ein Dokument gedruckt wurde, soll ein weiterer Druck nicht mehr möglich sein.

    Die Frage wird immer damit beantwortet, dass man ja das PDF Anhängen kann. Dies verhindert aber natürlich nicht, ein weiteres Drucken und der Haken für den Dokumentenanhang kann vom Benutzer auch immer abgewählt werden…

    1. Kann man es irgendwie erzwingen, dass das Drucken nicht wiederholt werden kann und beim zweiten Mal z.B. nur die angehängte Datei gedruckt wird?

    2. Gibt es wenigstens eine Möglichkeit, gedruckte Objekte automatisch zu kennzeichnen, so dass der Benutzer schon in der Listenansicht sehen kann, ob ein Objekt gedruckt wurde?

    Danke,
    skoeper

    #7875
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo,

    die Antwort auf diese immer wieder anklingende Frage kann eigentlich nur eine Gegenfrage sein: Was, wenn genau bei diesem einem erlaubten Druck ein Papierstau eintritt oder jemand auf das ausgedruckte Dokument seinen Kaffee verschüttet?

    Man kann das nicht erzwingen, Nuclos kann nicht zwischen erstem und hunderstem Druck unterscheiden.

    Das müsste man also selbst sicherstellen: Wie wäre es z.B. mit einem Button im Layout, der eine Regel ausführt, die folgendes tut:
    a) Formular erzeugen und ablegen
    b) Status wechseln (z.B. in einen Nachfolgestatus „Gedruckt“)

    Und eine Verwendung ist im Formular dann eben nur für den Status vor „Gedruckt“ eingetragen.

    Grüsse,
    nuclosian

    #7883
    Matthias KÖPER
    Teilnehmer

    Hallo Nuclosian,

    der Grund, warum diese Frage immer wieder auftaucht ist wohl der, dass andere Systeme sich genau so verhalten und die Benutzer dieses Verhalten so kennen und danach fragen. Jedenfalls ist das bei meinem Kunden so. Wie das im Altsystem mit verunglückten Drucken funktioniert, müsste ich mal nachfragen. Letzlich will man verhindern, dass unterschiedliche Versionen einer Rechnung existieren und mit dem schönen Dokumenten-Anhang-Feature könnte man das Drucken ja auch ein zweites Mal anstoßen, ohne das Dokument neu erzeugen zu müssen.

    Im Moment müssen die Leute den Statuswechsel selbst vornehmen und danach kann man das Drucken und die Formulareingabe ja auch prima mit Nuclosmitteln verhindern.

    Meine Frage kam daher, dass meine Benutzerin vor dem neuen Nuclos-System saß, die Listenansicht geöffnet hatte und mich fragte, ob sie bereits in der Listenansicht sehen könnte, ob eine Rechnung bereits gedruckt worden ist oder nicht. Sie vermisste das kleine Druckersymbol aus ihrem alten System, das hinter jedem gedruckten Datensatz angezeigt wurde. Leider fiel mir dazu keine Antwort ein…

    Ich rede noch einmal mit den Leuten, wie wichtig ihnen so ein Feature ist. Notfalls muss eben die Button-Lösung her.

    Viele Grüße

    skoeper

Ansicht von 3 Beiträgen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)