Home › Forum › Allgemeines › Allgemeines zu Nuclos › ipad???
- Dieses Thema hat 38 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 10 Monaten von
Ramin Goettlich.
-
AutorBeiträge
-
29 April 2010 um 18:21 Uhr #1234
Ferdinand Bauer
Teilnehmerhallo,
ich habe gerade gesehen das bei den infoabenden einer geplant ist mit einem ipad client…
kann man schon erfahren was der client leisten soll?
das klingt für mich sehr spannend, die plattform wäre sehr interessant für unterwegs und kostet ja auch nicht so viel.ist eventuell auch eine iphone variante geplant?
29 April 2010 um 19:32 Uhr #1242Hartmut Beckschulze
TeilnehmerHallo,
ja, es ist ein iPad Client geplant.
Eine iPhone Version kann eventuell kommen, aber das iPad ist aufgrund seiner Größe eher die Plattform der Wahl.
30 April 2010 um 11:54 Uhr #1254Marc Jackisch
TeilnehmerWo ich auch gerade unterwegs bin: ist denn auch ein webOS-client geplant?
30 April 2010 um 11:57 Uhr #1256Marcel Billen
TeilnehmerMich würde auch ein Android Client interessieren.
30 April 2010 um 12:09 Uhr #1262Hartmut Beckschulze
TeilnehmerHallo,
zu den einzelnen Clients:
Es gibt für nuclos einen Webclient, der wäre grundsätzlich eine Option für das mobile Arbeiten.
Aktuell ist „nur“ ein iPad Client geplant, da es, nach unserer Meinung am besten sich eignet aufgrund der Auflösung.
Ein „full featured“ Arbeiten auf dem iPhone, Palm oder Android halten wir aktuell für nicht möglich. Es kann sein das für die anderen Plattformen ein nativer Client kommt, aber das ist aktuell noch nicht in Planung.Wir konzentrieren uns vorerst auf einen nuclos iPad Client, der den Funktionsumfang des Swingclients von Seiten der Anwender abdeckt. Die komplette Adminstration und Konfiguration wird weiterhin mit dem Swing Client erfolgen.
Bis dahin besteht aber die Möglichkeit von den anderen Plattformen den Webclient zu nutzen.
Ich hoffe das ich die Fragen beantworten konnte. Wenn ihr noch Ideen habt dann gerne her damit 🙂
30 April 2010 um 12:43 Uhr #1273bachmann bachmann
TeilnehmerAuch wir denken über den Einsatz von mobilen Lösungen für unsere Außendienstmitarbeiter nach. Voraussetzung wäre allerdings, dass es sich um eine Lösung für Windows Mobile handelt und diese speziell auf die bei uns vorliegenden Anwendungsfälle zugeschnitten ist. Können Sie individuelle Lösungen dieser Art auch realisieren? Und falls ja, mit welchen Kosten ist hier zu rechnen und wer wäre ein Ansprechpartner?
30 April 2010 um 12:47 Uhr #1275Hartmut Beckschulze
TeilnehmerGenerell ist das kein Problem.
Ich schlage folgendes vor: sie schreiben eine kurze Spezifikation zusammen mit allen Funktionen die ihnen wichtig sind und lassen sie uns zukommen. Dann können wir uns ein genaueres Bild davon machen was sie wünschen.Kontaktdaten haben sie?
30 April 2010 um 13:13 Uhr #1282bachmann bachmann
TeilnehmerDanke! Dann werde ich mir mal genauere Gedanken machen.
Ich werde mich dann einfach an unseren Support-Ansprechpartner wenden.30 April 2010 um 17:31 Uhr #1322Rostislav Maksimovski
TeilnehmerHallo [DALek],
was deckt denn der Webclient ab? Ist das der gleiche Funktionsumfang?
Wie komme ich auf den Webclient drauf (konfigurationsanleitung)?Danke.
30 April 2010 um 17:43 Uhr #1327Hartmut Beckschulze
TeilnehmerHallo,
der Webclient deckt die „Anwendungsschicht“ von nuclos ab.
Es ist soweit alles enthalten was der Anwender normalerweise nutzt, also die konfigurierten Module, Stammdaten etc.
Was nicht enthalten ist sind die Konfigurationstools.
Die Konfiguration erfolgt nur im Swingclient.Und der Webclient ist ein eigenes Package, wenn du daran Interesse hast, dann nimm bitte mit uns Kontakt auf.
4 Mai 2010 um 12:58 Uhr #1472Ferdinand Bauer
Teilnehmeroh, das ist ja gut in diskussion gekommen 🙂
so wie es aussieht ist da auch von anderen bedarf dran.
ich bin gespannt auf den client, gibt es eventuell die moeglichkeit den „im echten betrieb zu testen“? also betatester für den client?
5 Mai 2010 um 14:17 Uhr #1568Marc Jackisch
Teilnehmer… für den Web-Client wäre eine solche Möglichkeit auch interessant… 😉
6 Mai 2010 um 13:56 Uhr #1600Marcel Billen
TeilnehmerIst es dann geplant, den iPad-Client über den AppStore von Apple zu distributieren?
6 Mai 2010 um 14:11 Uhr #1605Hartmut Beckschulze
TeilnehmerDas ist die Planung 🙂
Sonst würde das ja nicht so großen Sinn machen, eine AdHoc Distribution wäre auch möglich, aber es doch jeder den nutzen können, oder?
6 Mai 2010 um 14:15 Uhr #1606Marc Jackisch
TeilnehmerMuß der Client dann nicht native auf i* laufen?
-
AutorBeiträge