Home › Forum › Allgemeines › Allgemeines zu Nuclos › Grundlagenfrage Datenbank/Verknüpfung
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahren, 8 Monaten von
Stefan Huebner.
-
AutorBeiträge
-
6 April 2015 um 22:58 Uhr #8359
Stefan Huebner
TeilnehmerHallo, zwei letzte Grundlagenfragen für heute:
Ich tue mich noch etwas schwer, das Datenbankmodell von Nuclos zu verstehen. Beispiel:
Ich habe eine BO Artikel mit folgenden Spalten (u.a.):
bestellnr|bezeichnung|…Dazu eine BO Kunden mit folgenden Spalten (u.a.):
kundennr|name|…Und ausserdem eine BO Kundentypen:
kundentyp|kundennr|bestellnrNun möchte ich die BO Kundentypen wie folgt anzeigen lassen:
kundentyp|name|bezeichnungWürde ich nicht abstrahiert auf eine SQL-Datenbank zugreifen wären die beiden Joins in Sekunden weggeschrieben und würden tun, was ich will. Wie setze ich sowas aber in Nuclos um?
Wenn so ein Datensatz dann geöffnet oder neu erstellt wird, sollte man den kundentyp eingeben und kunden.name sowie artikel.bezeichnung per Suchfeld auswählen können – in die Tabelle kundentypen sollten aber natürlich kundennr und bestellnr geschrieben werden. So habe ich es im Umgang mit relationalen Datenbanken gelernt und immer gemacht, schon, um bei Namensänderungen eines Kunden (Umfirmierung) oder eines Artikels (Korrektur eines Schreibfehlers) nicht unbekannt viele Tabellen aktualsieren zu müssen.
Ich gehe davon aus, dass Nuclos das auch alles kann, habe nur den Zugang noch nicht gefunden.Der zweite Punkt betrifft Links oder wie man es nennen will: in einem Artikel-Stammblatt soll es ein Feld „Mutterartikel“ geben, per Suchfeld füllbar. Dort sucht man nach einer artikel.bezeichnung, geschrieben werden sollte aber nach Möglichkeit artikel.bestellnr und bei Klick auf einen Button mit der Bezeichnung soll dann das entsprechende Artikel-BO geöffnet werden.
Das Gemeine für mich ist, dass ich für jedes dieser Probleme instinktiv überlege, wie ich es mit einer Scriptsprache + SQL in einer Web-Anwendung umsetzen würde…
Danke fürs Lesen 🙂
8 April 2015 um 13:19 Uhr #8361Thomas Hempel
TeilnehmerHallo huebnerie,
mein Tipp: Alle Lehrfilme 5 x anschauen, das Wiki ebensooft lesen 😛
Fazit:
Das Datenbank-Design muss Nuclos-spezifisch sein.Novabit möchte, dass wir uns nicht mit ID-Feldern herumschlagen, deshalb sind die intern versteckt. Muss man aber trotzdem wissen.
BO Artikel
bestellnr|bezeichnung|…ist BO Artikel
INTID|bestellnr|bezeichnung|…BO Kunden
kundennr|name|…ist
BO Kunden
INTID|kundennr|name|…BO Kundentypen:
kundentyp|kundennr|bestellnrist
BO Kundentypen:
INTID|kundentyp|INTID_kunde|INTID_artikelIM BO-Wizard werden die beiden Referenzfelder so konfiguriert, dass sie die kundennr|bestellnr anzeigen.
Nun möchte ich die BO Kundentypen wie folgt anzeigen lassen:
kundentyp|name|bezeichnungDas geht im Layout einfach, indem Du die Referenzfelder als LOV oder Dropdown einfügst. Sie zeigen standardmäßig, was im Wizard konfiguriert wurde.
Gruß
Thomas9 April 2015 um 10:46 Uhr #8366Stefan Huebner
TeilnehmerDanke, dann werde ich mal versuchen, das so nachzuvollziehen.
-
AutorBeiträge