Hallo,
Webservices lassen sich schon seit längerem aus Regeln heraus aufrufen, unter Administration gibt es seit 2.5 einen Menüpunkt „Webservices“, dort kann man eine WSDL-Datei, die den aufzurufenden Webservice beschreibt, hochladen. Aus dieser Datei generiert Nuclos dann (automatisch) entsprechende Klassen, die sich in Regeln nutzen lassen, um den jeweiligen Webservice zu konsumieren.
Um aus Nuclos heraus Webservices anzubieten, s.a. https://www.nuclos.de/index.php/de/nuclos-forum/schnittstellen/1608-webservices-unterstuetzung-in-25
Es ist desweiteren geplant (aber noch nicht umgesetzt), dass Nuclos für typische Aktionen Standardwebservices (sozusagen bereits vorimplementiert und nutzbar) bereitstellt, z.B. für das Suchen, Erstellen, Verändern und Löschen von Entitätsobjekten, das Wechseln von Stati oder das Ausführen von Regeln. Derzeit muss man gemäss obigem Link für anzubietende Webservices eine entsprechende Klasse erstellen, Nuclos liefert lediglich die Infrastruktur vorbereitet mit.
Grüsse,
nuclosian