Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Maskenlayouts › Diagramme/Charts: Mehrere Datenreihen
- Dieses Thema hat 6 Antworten und 6 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahren, 8 Monaten von
Thomas Hempel.
-
AutorBeiträge
-
25 Januar 2017 um 19:23 Uhr #9472
Ronald Sedelies
TeilnehmerHallo!
Ich versuche mit Hilfe der Chart Komponente in ein Layout die zeitliche Entwicklung des Lagerbestands mehrerer Artikel einzubetten.Ich habe als Chart-Typ „XY Step Renderer“ benutzt und die entsprechenden Domain Daten und Eigenschaften eingetragen. Ich bekomme es aber nur für einen Artikel hin.
Wie fügt man zusätzliche Datenreihen ein?Außerdem habe ich es nicht geschafft, auf der x-Achse ein Datum einzutragen (ich arbeite jetzt mit Differenzen zum heutigen Datum). Gibt es da eine Möglichkeit oder ist das dem Chart-Type „Share/Market“ vorbehalten?
Viele Grüße
Ronald
28 Februar 2017 um 18:42 Uhr #9520Nick Röder
TeilnehmerDie Chartkomponete im Richclient wird nicht mehr weiterentwickelt. Wir werden eine deutliche verbesserte Version im WebClient bereitstellen vermutlich mit 4.16 im Mai
20 März 2017 um 20:46 Uhr #9534Dieter Mennig
TeilnehmerHeißt das, dass der RichClient in näherer Zukunft komplett durch den WebClient ersetzt wird?
21 März 2017 um 12:32 Uhr #9536Frank Pavlic
TeilnehmerHallo,
das würde mich auch interessieren, wie die Strategie hier für die Zukunft aussehen soll. Rich-Client wird nicht weiterentwickelt bedeutet, dass die bis dahin gemeldeten und ungelösten Fehler auch nicht bereinigt werden ? So wie ich das verstehe, soll der Rich-Client in Zukunft durch den Web-Client ersetzt werden. Gibt es hierfür ein Zeitfenster oder sogar Zeitpunkt ? Gibt es eigentlich eine Roadmap, wohin die Reise gehen soll? Es ist ja nicht so, dass sich jeder nur auf den Web-Client freut, zumal bis heute noch kein vollständiger Ersatz zum Rich-Client existiert. Und soweit ich noch weiß, ist der Web-Client mit AngularJS-1.x implementiert worden, was wiederum bedeutet, dass momentan der Port auf AngularJS-2.x sicherlich läuft. Und das ist ein Haufen Arbeit zumal auch noch vieles im Web-Client noch gar nicht implementiert wurde, was der Rich-Client anbietet.
Es ist einfach schlecht für das Projekt, wenn irgendwie alles auf Eis liegt, weder jahrelang offene Fehler werden gefixt noch wird eine Roadmap der Community vorgestellt.Was nun , Novabit?
Gruß
Frank24 März 2017 um 13:53 Uhr #9548Ramin Goettlich
Teilnehmer1) Langfristig soll es nur den Webclient geben (dieser wird aktuell auf Angular2 portiert, ab 4.16 kann man bereits darauf zugreifen, einfach „webclient“ in der URL durch „webclient2“ ersetzen).
2) Der Rich client wird noch immer weiterentwickelt, aber zunehmend nur noch aus konkreten Projekterfordernissen. Grössere neue Features planen wir bereits in erster Linie für den Webclient, nicht mehr für den Rich client.
3) Auch die Konfigurationwerkzeuge sollen grundsätzlich irgendwann im Webclient landen, bis dahin wird noch Zeit ins Land gehen.
24 März 2017 um 15:29 Uhr #9549Frank Pavlic
TeilnehmerHallo,
vielen Dank für die Klarstellung, jetzt muss ich mir überlegen, was ich von der Web-Client-Only-Nummer halten und wie ich damit im Zukunft umgehen soll. Aber damit stehe ich sicher nicht alleine da.Gruß
Frank12 April 2017 um 01:37 Uhr #9550Thomas Hempel
TeilnehmerDie Antworten sind interessant aber ziemlich off-topic. Mich würde die Antwort auf die ursprüngliche Frage auch sehr interessieren. Wo ist die Chart-Komponente dokumentiert? Wer kann damit umgehen?
-
AutorBeiträge