Home Forum Nuclos Konfiguration Vorgänge und Objekte Baumkonfiguration rekursiv

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)
  • Autor
    Beiträge
  • #7960
    Thomas Hempel
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich möchte erreichen, dass ein BO im Baum auf sich selbst verweisen kann. Dazu habe ich ein Referenzfeld eingerichtet, was auf das Mutterobjejkt im gleichen BO verweist. Lässt sich auch im Layout wunderbar einstellen. nun möchte ich diese Beziehung auch im Baum zeigen. Dazu habe ich den BO-Wizard gestartet und im Baum einen Unterknoten mit dem gleichen BO hinzugefügt. Auch das ging. Leider werden aber jetzt immer noch keine Unterknoten im Explorer angezeigt, wenn ich Referenzen speichere. Wenn ich im Explorer mit der Maus eine Verknüpfung erstellen will, werde ich erst gefragt, welcher Art diese sein soll und dann erscheint diese Meldung:

    Ein Fehler ist aufgetreten.
    executeQuery(SELECT l.STRUID_T_UD_GROUP STRUID_T_UD_GROUP, g.STRGROUP STRGROUP, g.STRDESCRIPTION STRDESCRIPTION, t.STRNAME STRNAME, t.STRUID STRUID FROM
    T_UD_GO_GROUP AS l INNER JOIN T_UD_GROUP g ON (l.STRUID_T_UD_GROUP = g.STRUID) INNER JOIN T_MD_GROUPTYPE t ON (g.STRUID = t.STRUID_T_MD_GROUPTYPE)
    WHERE l.STRUID = ? ORDER BY g.STRGROUP ASC, g.DATVALIDFROM DESC) failed

    Ungültiger Spaltenname 'STRUID_T_MD_GROUPTYPE'.

    Ich habe 966-beziehungsart gelesen und auch 468-verbindung-schaffen-zu-anderen-datensaetzen. Bei mir geht es einfach nicht.

    Die Tabellen T_MD_GROUPTYPE und T_UD_GO_GROUP habe ich mir angeschaut, sie sind leer. Was mache ich falsch?

    Danke für alle Tipps

    Thomas

    #7981
    Thomas Hempel
    Teilnehmer

    Dank Nuclos Support habe ich folgende Lösung:

    • Business-Objekt Teile
    • Business-Objekt Stücklistenzuordnung
    • Dynamisches Business-Objekt Stücklistenabfrage
    • Dynamisches Business-Objekt Stücklistenabfrage 3

    Die Stücklistenzuordnung stellt eine m:n Beziehung zwischen Teilen dar:

    1. Verweis auf Eltern-Teil
    2. Verweis auf Stücklisten-Teil
    3. Menge
    4. Einheit

    Leider ist für die dritte Ebene eine eigene Abfrage nötig. Da könnte man noch dran feilen. Aber sonst funktioniert alles. In der Baumkonfiguration werden ausschließlich die Dynamischen Stücklistenabfragen genutzt und für jede gewünschte Ebene hinzugefügt. Ab der dritten Ebene wird ein zusätzlicher Verweis auf den Wurzelknoten benötigt, sonst werden alle Teile statt nur der zum Knoten gehörigen angezeigt.

    Gruß
    Thomas

Ansicht von 2 Beiträgen - 1 bis 2 (von insgesamt 2)