Home Forum Nuclos Entwicklung Plugins API-Funktionen für Select, Insert, Update, Delete

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #4061
    Yves Hoeppe
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich möchte gerne eine Erweiterung von Nuclos schreiben, in der ich einen eigenen Menüpunkt hinzufüge und sehr spezielle Funktionalität abarbeite, die nicht in Nuclos enthalten ist.

    Die zugrundeliegenden Entitäten möchte ich noch mit Nuclos modellieren. Diverse aufwendige Routinen zum Einlesen, Updaten etc. von Daten muss ich selbst schreiben.

    Gibt es irgendwo ein geeignetes Beispiel, wie man Daten einer speziellen Entitäten über API-Funktionen bearbeitet?

    Grüße,
    hoeppi

    #4150
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo,

    hilft hier die Regel API Dokumentation (http://wiki.nuclos.de/Regeln_API) nicht weiter?

    Wie man externe Menüpunkte einbindet, ist bereits bekannt?

    Grüsse,
    nuclosian

    #4157
    Yves Hoeppe
    Teilnehmer

    [quote=“nuclosian“ post=3320]
    Wie man externe Menüpunkte einbindet, ist bereits bekannt?
    [/quote]

    Hallo,

    das ist bekannt.

    Naja… Das mit den API-Regeln ist eine heikle Geschichte… Das ist so, als würde ich Ihnen sagen: „Tauschen Sie die Ventilschaftdichtungen an meinem Auto. Hier haben Sie eine Liste über die beteiligten Bauteile.“ Da ist man so schlau wie vorher, weil man da noch lange nicht weiß, wie man die Teile verwenden muss. Die ganzen Klassenhierarchien sind ja nicht unbedingt selbsterklärend und oft ganz schön verschachtelt.

    Spielt auch keine Rolle mehr. Habe mittlerweile eine Fernwartungssitzung mit einem Ihrer Mitarbeiter abgehalten.

    MfG,
    hoeppi

    #4162
    Hans Dengel
    Teilnehmer

    [quote=“hoeppi“ post=3326][quote=“nuclosian“ post=3320]
    Wie man externe Menüpunkte einbindet, ist bereits bekannt?
    [/quote]

    hallo

    ich gehe mal davon aus, mit „externen Menüpunkten“ ist die Funktionalität die in Versinm 2.6.1 eingeführt wurde (projektspezifische Menüerweiterungen) gemeint. Dort ist in den Releasenotes eine Zusammenfassung der Funktionalität gegeben, allerdings wäre ein Bespiel dazu sicherlich hilfreich. Zudem würde auch die Struktur der Datei menuconfig.xml interessieren. Wo finde ich die bzw. die nuclos-menuconfig.xml, sodaß man aus der die Vorgehensweise erschliessen kann ? Lässt sich damit evtl auch die Sache mit den zusätzlichen Menüpunkten für Entitäten (zwei-oder-mehr-maskenlayouts-fuer-eine-entitaet) lösen ?

    Gruss Hans

    #4163
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo,

    Beim Client-Start wird zunächst die Nuclos-interne Datei nuclos-menuconfig.xml geladen. Diese bestimmt die initiale Menüstruktur.

    Anschließend werden über den ClassLoader weitere gefundene menuconfig.xml-Dateien geladen (Name kleingeschrieben um evtl. Konflikte mit den alten menuConfigs zu vermeiden). Diese können dann neue Menüs/Menüpunkte ergänzen. Wird ein Menü mit einem bereits existierenden Namen (*) definiert, so wird kein neues Menü angelegt sondern stattdessen das bereits existerende verwendet und dieses ergänzt. Neue Elemente werden entweder am Custom-Insertion-Point (falls vorhanden) eingefügt oder ans Ende angehängt.

    (*) Dieser (interne) Name ist von dem anzuzeigenden Textlabel zu unterscheiden. Das Attribut name bezeichnet nun den internen Namen, während der anzuzeigende Text über das Attribut text bzw. resId definiert werden kann.

    Um die Menüpunkte mit eigener Funktionalität hinterlegen zu können, können auch neue Command Maps/Commands definiert werden. Momentan ebenfalls in der menuconfig.xml, das könnte man aber später mal auslagern. Ein Command-Definition gibt einen Klassennamen an (muss Subklasse von javax.swing.Action sein). Pro Definition wird (genau) ein Objekt der Klasse erzeugt und unter dem entsprechenden Namen in der Command Map abgelegt. Zuordnung Menüpunkt zu Command erfolgt wie bisher.

    Mehrere Menüpunkt je Entität:
    a) Menüpunkte je Aktion
    b) Unterscheidung in Neu und Suche (z.B. „Neuen Datensatz erfassen“ und „Datensätze suchen“), und das auch je Aktion
    ist bereits in 3.2.0 implementiert und wird demnächst als Beta zum Download bereitgestellt.

    Grüsse,
    nuclosian

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)