Home Forum Allgemeines Allgemeines zu Nuclos Anmeldebildschirm – Hintergrund

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #9398
    Franz Holzer
    Teilnehmer

    Hallo,

    Kann man eigentlich (am besten über Nuclos direkt) das Hintergrundbild ändern ?

    Ich nehme mal an das „NUCLOS“ + das Nuclos Lade-Logo“ ist als gesamtes ein Bild.

    Manche Leute verwirrt es einfach was „nuclos“ ist/sein soll – weil sie es von der Geschäftsführung anderst presentiert bekommen haben oder es nie Angesprochen wurde.

    Da wäre es besser wenn man den Text/das Bild anpassen könnte. „FIRMA XY CRM“ als Beispiel

    #9400
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo Franz,
    ja geht, mit einer Client-Extension.

    Gruß
    Frank

    #9421
    Dieter Mennig
    Teilnehmer

    Hi Frank,

    könntest du mal kurz beschreiben, wie so eine Client-Extension aussehen müsste. Oder falls du so etwas hast, ein Beispiel posten.

    Das wäre super, herzlichen Dank.

    #9436
    Thomas Hempel
    Teilnehmer

    #9475
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo,
    schade, dass sich kein nuclos-Entwickler hierzu äußert. Schwierig, mit dieser Geheimniskrämerei eine Entwicklergemeinde aufzubauen.

    Ich muss es differenziert erklären:
    1. Das drehende nuclos-Logo ist im Quellcode fest drin. Es besteht aus einzelnen png-Bildern und diese werden, während der Anmeldedialog geladen wird, nacheinander angezeigt. Die Dateien lauten Preloader5.50001.png – Preloader5.50017.png.
    Um jetzt einen bereits kompilierten Client mit einem eigenen Dreh-Splashlogo zu versehen, müsste man diesen entpacken, Bilder austauschen, wieder packen und signieren.
    Alternativ checkst Du den nuclos-Quellcode aus, und baust es selbst durch, dann kannst Du machen, was Du willst. So mache ich es 😉

    2. Der Anmeldedialog kann über eine Client-Extension gestaltet werden. Siehe dazu hier im Wiki http://wiki.nuclos.de/display/Entwicklung/Entwicklungsumgebung . In der nuclos-app.properties kannst Du die Farben einstellen sowie ein eigenes Bild als Hintergrund setzen. Die Parameter sind dort auskommentiert hinterlegt.

    Ich hoffe , es hilft.

    Gruß
    Frank

    #9506
    Dieter Mennig
    Teilnehmer

    Hi Frank,

    vielen herzlichen Dank für die Info. Ich habe mich mit diesem Thema noch nicht ausführlich beschäftigt, habe mir aber testweise mal eine Entwicklungsumgebung eingerichtet, die auch gelaufen ist. Mein Ansatz war deshalb auch dein beschriebener Punkt 1.

    Das heißt aber ja nicht, dass man es auch eleganter lösen kann. Deshalb habe ich einfach mal die Frage nach der Client Extension gestellt, nachdem das Thema aufgegriffen wurde. Ich werde in dieses Thema im Moment nicht konkret einsteigen.

    Nochmals Danke für die Info.

    VG
    Dieter

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)