Vergleich von Cloud-ERP und Hosting auf Ihrem Server: Eine fundierte Entscheidungshilfe

In der dynamischen Welt der Unternehmenssoftware stehen Firmen oft vor einer wichtigen Entscheidung: den Vergleich von Cloud-ERP und On-Premise-ERP. Die richtige Wahl des ERP-Systems hängt stark von den spezifischen Anforderungen und Ressourcen Ihres Unternehmens ab.

Nuclos auf Ihrem Server (On-Premise-ERP)

Der Einsatz von Nuclos als On-Premise-Lösung erfordert, falls noch nicht vorhanden, eine Anfangsinvestition in Hardware und Software. Diese Investitionen sind notwendig, um die notwendige IT-Infrastruktur im eigenen Unternehmen aufzubauen und zu betreiben.

  • Mittlere Betriebskosten: Die Betriebskosten entstehen durch regelmäßige Wartung, Updates und die Verwaltung der IT-Infrastruktur. Diese Kosten sind oft meist gut planbar, aber im Vergleich zur Cloud-Lösung tendenziell höher.
  • Begrenzte Flexibilität: Die Flexibilität einer selbst gehosteten ERP-Lösung ist eingeschränkt, da Änderungen an der Infrastruktur oder der Software häufig umfassende Planung und Implementierung erfordern.
  • Hohe Anforderung an Mitarbeiterwissen: Die Verwaltung und Wartung setzen umfangreiches technisches Wissen und Erfahrung bei den IT-Mitarbeitern voraus. Dies kann eine Herausforderung darstellen, insbesondere für kleinere Unternehmen mit begrenztem IT-Personal.
  • Unterschiedliche Zuverlässigkeit: Die Zuverlässigkeit einer On-Premise-ERP hängt stark von der eigenen IT-Infrastruktur und den internen Prozessen ab. Ausfälle oder Probleme können durch interne IT-Teams behoben werden, erfordern jedoch schnelle und kompetente Reaktionen.

Nuclos in der Cloud (Cloud-ERP)

Mit der neuen Cloud Variante des Nuclos ERP bietet Novabit eine moderne, vollständig webbasierte ERP-Lösung – die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die einen unkomplizierten, kosteneffizienten Einstieg in die ERP-Welt suchen.

Geringe Einstiegskosten: Bei Nuclos Cloud entfallen hohe Anfangsinvestitionen in Hardware, IT-Infrastruktur oder individuelle Softwareentwicklung. Stattdessen ermöglicht das monatliche Abo-Modell einen transparenten und kalkulierbaren Einstieg – bereits ab zehn Nutzerlizenzen.

  • Planbare Betriebskosten: Die Betriebskosten einer Cloud-ERP richten sich nach dem gewählten Paket. Unternehmen zahlen monatlich im Rahmen eines Abo-Modells – gestaffelt in drei Editionen: STARTER, PERFORMANCE und PREMIUM. Dies bietet eine hohe Kosteneffizienz, insbesondere für wachsende Unternehmen.
  • Hohe Flexibilität: Cloud-Lösungen bieten eine hohe Flexibilität. Die Lösung ist sofort einsatzbereit, modular aufgebaut und lässt sich je nach Bedarf skalieren. Anpassungen sind durch Low-Code-Tools möglich – auch eine spätere Individualisierung ist jederzeit realisierbar.
  • Mittlere Anforderung an Mitarbeiterwissen: Der Betrieb einer Cloud-ERP erfordert weniger technisches Wissen als eine On-Premise-Lösung. Die Verantwortung für Wartung und Updates liegt beim Cloud-Anbieter, sodass Ihr internes IT-Team entlastet wird.
  • Hohe Zuverlässigkeit: Durch eine bereits bestehende Infrastruktur und professionelle Support-Teams kann eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Reaktionszeiten bei Problemen angeboten werden. Die Ressourcen werden ausschließlich in deutschen Rechenzentren gehostet und regelmäßig gesichert. Das sorgt für hohe Verfügbarkeit, Datenschutzkonformität und Systemstabilität.

Fazit: Vergleich von Cloud-ERP und On-Premise-ERP

Die Wahl zwischen einer Cloud-ERP und einer On-Premise-ERP hängt von den individuellen Anforderungen und Ressourcen Ihres Unternehmens ab. Während die On-Premise-Lösung höhere Anfangsinvestitionen und Betriebskosten mit sich bringt, bietet sie mehr Kontrolle und Unabhängigkeit. Die Cloud-Lösung hingegen besticht durch niedrige Investitionskosten. Die Nuclos Cloud eignet sich besonders für Start-ups und KMU, die schnell einsteigen und mit einem ERP-System wachsen möchten. Wer später spezifische Anforderungen hat, kann die Cloud-Instanz in eine vollständig individualisierte Lösung überführen.

Nuclos bietet Ihnen heute beide Möglichkeiten – Cloud oder On-Premise – mit vollem Funktionsumfang und langfristiger Anpassbarkeit. Gerne helfen wir Ihnen bei dieser Entscheidung. Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Neueste Beiträge