Home Forum Allgemeines Installation Zugriff über Proxy

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #5203
    Mario Reuter
    Teilnehmer

    Hallo,

    die Installation ist abgeschlossen und erste einfache Nuclets sind entworfen.

    Der Zugriff per Browser/Java funktioniert. Wer allerdings über einen Proxy muss und keine andere Wahl hat, bekommt bei Java eine Fehlermeldung: unknown Proxy

    Geht dies generell nicht, oder müssen Anpassungen vorgenommen werden?

    Error creating bean with name ‚topic.parameterProvider‘ defined in URL [jar:http://:8080/nuclos/app/nuclos-client-3.1.7.jar!/META-INF/nuclos/client-beans.xml]: Invocation of init method failed; nested exception is org.springframework.jms.UncategorizedJmsException: Uncategorized exception occured during JMS processing; nested exception is javax.jms.JMSException: Could not connect to broker URL: http://:8080/nuclos/jmsbroker. Reason: java.net.SocketException: Unknown proxy type : http

    #5373
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Hallo !

    Haben Sie für die Proxyverbindung eine Ausnahmeregel hinzugefügt ?

    Viele Grüße,
    Claudia

    #5490
    Mario Reuter
    Teilnehmer

    Ja … aber die „Aufgabenstellung“ sieht anders aus …

    Der Server ist in einem Lan aufgestetzt. Innerhalb des Lan funktioniert alles einwandrei. Zusätzlich ist er nach außen freigeben.

    Wer aus dem Internet zugreifen will/muss kann dies auch ohne Probleme tun. Das Problem zeigt sich erst, wenn der Benutzer, der von außen Zugreifen möchte zwangsweise selbst über einen Proxy muss.

    Die Startseite erscheint, Java wird noch geladen und dann gibt es die Fehlermeldung unknown Proxy.

    Ein Telefonat mit dem Support hat ergeben, dass diese Konstellation aktuell nicht funktioniert. Proxy steht zwar auf einer Liste. ist aber in der Priorität weit unten.

    Schade …

    #5494
    Martin Schwärzel
    Teilnehmer

    Hallo integra

    Der Client muss bei sich für den Proxy ebenfalls eine Ausnahme machen. Dann sollte es klappen. Wenn möglich mit einer fixen IP, mit der Namensauflösung hat’s mit Windows 7 nicht funktioniert.

    Gruss Martin

    #5498
    Mario Reuter
    Teilnehmer

    Hallo Martin,

    ich glaube wir reden aneinander vorbei.

    Der Server steht im internen LAN. Dort sind die Ausnahmen definiert und die Clients im LAN können ohne Probleme zugreifen.

    Zusätzlich ist der Server über NAT nach außen freigegeben. Ich kann also extern vom Internet aus ohne Probleme zugreifen, sofern ich selbst ohne Proxy surfen kann.

    Wenn ich von extern auf den Server zurgreife und komme um einen Proxy nicht drum rum, dann sehe ich noch die Startseite den Login und dann die Fehlermeldung.

    Egal welche Tricks oder Ausnahmen definiert werden, ich komme an dieser Stelle nicht mehr weiter (wenn ich über den Proxy muss).

    Das Problem verschärft sich, wenn extern auch eine fremde Infrastuktur mitgenutzt wird, auf die wir keinen Einfluß haben und auch keine Zugriffsrechte.

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)