Home Forum Nuclos Konfiguration Formulare wie erstelle ich einen serienbrief?

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #1238
    Ferdinand Bauer
    Teilnehmer

    hallo,

    ich würde gerne für meine kunden einen individuellen serienbrief erstellen, wie mache ich das? ich habe zwar was gefunden zum thema automatisiert erstellen, aber das ist schon einen schritt weiter als ich bin 🙂

    kann mir jemand sagen wie ich das machen muss?

    #1258

    Hallo !
    Das würde mich auch interessieren und außerdem würde ich die Serienbriefe gerne automatisch über eine Fristenregel generieren lassen. Gibt es eine Methode dafür ?

    Gruß,
    Gabriela M.

    #1272

    Hallo,


    @gabriela_m

    aktuell ist es noch nicht möglich einen Report über eine Regel auszuführen (siehe Formulare automatisch erzeugen) aber ich habe das mal als Feature Request aufgenommen.


    @fbauer

    Ich habe das mal an eine Kollegin weiter gereicht, die kennt sich damit besser aus 🙂

    #1294
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Damit bin wohl ich gemeint 😉

    Es gibt im Grunde zwei Möglichkeiten für Serienbriefe:

    1) ein Wordformular erstellen. Die Datenquelle enthält die INTID des Datensatzes. Die Ausgabe geschieht im Datensatz über den Druckbutton. Um mehrere Formulare gleichzeitig zu erzeugen, kann die Suchergebnisliste genutzt werden. Einfach mehrere Datensätze auswählen und Druckbutton betätigen. Ergebnis ist eine Worddatei pro Datensatz.

    2) ein Formular mit JasperReports (z.B. iReport) erstellen. Die Datenquelle ist dabei so gestaltet, dass alle Objekte, also mehrere Zeilen zurückgegeben werden. Der Report kann im Reportingtool so gestaltet werden, dass pro Ergebniszeile ein Formular auf einer neuen Seite erzeugt wird. Ergebnis ist eine PDF Datei mit allen Serienbriefen.

    Noch fragen ?

    #1471
    Ferdinand Bauer
    Teilnehmer

    danke schoen fuer die hilfe, dann habe ich schonmal eine richtung in der ich suchen muss 🙂

    #2377
    T Rexx
    Teilnehmer

    Wird auch OpenOffice unterstützt, wenn durchgängig auf freie Software gesetzt werden soll?

    #2378
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo t-rexx,

    bisher haben wir die Officeintegration über http://jawinproject.sourceforge.net/ implementiert. Für die Erzeugung von Officedokumenten war es daher bisher erforderlich, dass serverseitig MS Office installiert war.

    Das wird momentan auf Apache POI umgestellt, Jawin fliegt raus, womit zukünftig die Notwendigkeit einer Office-Installation auf dem Server entfällt. D.h. es werden sich Officedokumente betriebssystemunabhängig generieren lassen (die dann sowohl mit MS Office als auch mit OpenOffice lesbar sind).

    Viele Grüsse,
    nuclosian

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)