Home Forum Nuclos Bedienung Administration und Installation Welches Betriebssystem ist am besten?

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #2394
    Philipp Uhlenbruch
    Teilnehmer

    Hallo Leute,

    ich wollte Testweise Nuclos auf meinen PC testen, aber es klappt einfach nicht mit PostGreSQL. PostGre läßt sich nicht installieren, wegen dem Berichtigungsproblem und ich bekomme es nicht gelöst. Hatte auch mal eine alte Version von PostGre 8.1 drauf.

    So mir war das zu blöd und habe mir einen gebrauchten Server besorgt. Dieser hat noch kein Betriebssystem drauf. Bevor ich eins kaufe oder kostenloses wie Linux&Co. nehme, wollte ich fragen, welches denn am geschicktesten wäre für Nuclos und PostGreSQL?

    Danke für die Info.

    gruß
    Philipp

    #2397
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Hallo Philipp,

    wenn Sie das Zusammenspiel PostgreSQL und Betriebssystem hinbekommen, ist für Nuclos das Betriebsystem eigentlich beliebig: Windows7, XP, MS Server 2003, Linux, etc., es muss nur Java JDK drauf laufen können.

    Gute bzw. problemlose Erfahrungen haben wir bisher mit Windows 7 + Postgres 8.4 gemacht.

    Hinweis:
    In unserem Nuclos Wiki ist eine sehr detaillierte Installationsanleitung für Postgres.

    Vielleicht hilft Ihnen das etwas weiter.

    Viel Erfolg und viele Grüße,
    Claudia M.

    #2400
    Philipp Uhlenbruch
    Teilnehmer

    Hallo Claudia,

    vielen Dank für Ihr Posting. Das Wiki habe ich bereits entdeckt und es ist sehr gut, wenn man den fürchterlichen Schritt hinbekommt, das PostGreSQL 8.4 Windows-Installer alles macht bzw. halt die Rechte stimmen 😉

    Ich denke dann werde ich auf den Server WinXP nehmen, das kenne ich doch am besten.

    Meine Frage ist, was darf man mit dem Satz verstehen: „Wenn Sie das Zusammenspiel PostgreSQL und Betriebssystem hinbekommen“ Ist es mit PostgreSQl schwieriger oder meinten Sie mein persönliches Problem mit meinem PC? *lach*
    Wäre eine andere Datenbank besser?

    Viele Grüße
    Philipp

    #2406
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo Philipp,

    nein, PostgreSQL lautet unsere Empfehlung und wird von uns auch immer dann eingesetzt, wenn nicht der explizite Wunsch nach einem anderen DBMS besteht (z.B. weil schon vorhanden).

    Viele Grüsse,
    nuclosian

    #2916
    Sven Landschoof
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    wir wollen in unserem kleinen Büro (4 Rechner) mit Nuclos arbeiten. Es gibt nun die Überlegung Nuclos, Tobit und die gemeinsam genutzen Dateien auf einen Windows Home Server zu plazieren. Die Arbeitsplatz-Rechner laufen unter Win XP und sind per LAN im Netzwerk miteinander verbunden.
    Gibt es Erfahrungen damit, und funktioniert das überhaupt ?

    Gruß
    Landschoof

    #2935
    Robert Mair
    Teilnehmer

    Hallo,

    das funktioniert schon.
    Das Einzige was Sie beachten sollten ist, dass Sie in der Nuclos.xml unter nicht „localhost“ sondern die IP Ihres Homeservers eintragen.

    Ich empfehle eine statische IP, Sie können auch den Hostnamen (vorausgesetzt funktionierendes DNS)eintragen.

    Ansonsten gelten die „normalen“ voraussetzungen.

    Sie können dann Nuclos an Ihren Clients per „http://Die.Ip.Ihres.Servers/nuclos-webstart“ aufrufen.

    Bitte beachten Sie, dass an jedem Client Java(JRE) installiert sein muss.

    Viele Grüße

    Robert

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)