Home › Forum › Allgemeines › Installation › webstart.jnlp fehlt
- Dieses Thema hat 21 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahren, 7 Monaten von
Michael Zenker.
-
AutorBeiträge
-
24 April 2011 um 18:20 Uhr #3595
Michael Zenker
TeilnehmerGuten Tag,
ich habe Nuclos Version 2.7.4 installiert (Neuinstallation). Tomcat läuft wunderbar, allerdings fehlt die webstart.jnlp im Verzeichnis „c:tomcatwebappsROOTnuclosapp“. Somit kann das Programm nicht gestartet werden.
Im entsprechenden Verzeichnis befinden sich folgende Dateien:
- activemq-all-5.3.0.jar
- groovy-all-1.7.6.jar
- log4j.xml
- nuclos-client.jar
- nuclos-common.jar
- nuclos-config.jar
- nuclos-libs.jar
- nuclos-native.jar
- nuclos-synthetica.jar
- org.springframework.beans-3.0.5.RELEASE.jar
- spring-security-config-3.0.4.RELEASE.jar
Installation wurde gemäß PDF-Anleitung durchgeführt.
Bitte um Hilfe -danke.
26 April 2011 um 11:42 Uhr #3603Robert Mair
TeilnehmerHallo emsi,
können Sie den Webstart öffnen, wenn Sie im Browser auf Ihrem Server „http://localhost:8080/nuclos“ aufrufen?
Eventuell ist der Port bzw. der Instanzname bei Ihnen abweichend, basierend auf Ihrer Nuclos.xml.
Viele Grüße
rmair
26 April 2011 um 13:21 Uhr #3604Michael Zenker
TeilnehmerHallo rmair,
ja, der Webstart lässt sich öffnen. Wie gesagt, die Tomcat-Installation scheint sauber zu laufen, nur die Datei webstart.jnlp fehlt.
Wenn ich also im Browser den Link verwende kommt natürlich die Fehlermeldung „404 – Datei nicht gefunden“.
Es fehlt definitiv die Datei.
Vielen Dank der Antwort.
Schöne Grüße
26 April 2011 um 13:34 Uhr #3605Robert Mair
TeilnehmerHallo emsi,
die Webstart.jnlp wird bei jedem Request automatisch generiert und nicht im Dateisystem gespeichert.
Ursache für Ihren „404-Fehler“ ist etwas anderes.
Um Ihnen so gut wie möglich zu helfen wäre der Inhalt der nuclos.log und der Nuclos.xml(ggf ohne Passwort)wichtig. Ebenfalls wäre ein Screenshot Ihrer 404 Fehlermeldung hilfreich.
Sie sollten die Dateien Hochladen können.
Viele Grüße
rmair
26 April 2011 um 13:55 Uhr #3608Michael Zenker
TeilnehmerHallo rmair,
interesannt zu wissen. Die gewünschten Dateien im Anhang. Bei der Logdatei bin ich mir nicht ganz sicher, ob Sie die im tomcat-Verzeichnis (logs) meinten?
Schöne Grüße [file name=dateien.zip size=16373]https://www.nuclos.de/media/kunena/attachments/legacy/files/dateien.zip[/file]
Attachments:26 April 2011 um 14:20 Uhr #3609Robert Mair
TeilnehmerHallo emsi,
vielen Dank für die Logs.
der Fehler „FEHLER: Sprache »plpgsql« existiert nicht“ scheint das Problem zu sein.
Sie müssen den Befehl „CREATE LANGUAGE plpgsql;“ in Ihrer Datenbank ausführen, anschließend bitte den Installer erneut ausführen.
Genauere Informationen unter:
http://wiki.nuclos.de/Installation_PostgreSQLViele Grüße
rmair
26 April 2011 um 15:30 Uhr #3610Michael Zenker
TeilnehmerHallo rmair,
ich habe jetzt nochmal eine neue Datenbank gemäß wiki eingerichtet, die Sprache plpgsql existierte jedoch schon. Danach habe ich das gesamte tomcat-Verzeichnis gelöscht und mit der nuclos-installer.jar neu installiert. Leider wird die webstart.jnlp trotzdem nicht generiert, logfile wird jedoch auch keines mehr geschrieben…
Hmmm… Was ist das nun?
Schöne Grüße
26 April 2011 um 16:00 Uhr #3611Ramin Goettlich
TeilnehmerEine kleine Ergänzung:
Der Grund dafür, dass die webstart.jnlp dynamisch generiert wird, ist der, dass man so die Möglichkeit hat, den Start von Nuclos (z.B: über eine URL) zu parametrisieren, d.h. Nuclos Startparameter mitzugeben.
Will man dieses Feature nutzen, muss man einen LaunchListener (Interface) implementieren.
Grüsse,
nuclosian26 April 2011 um 16:19 Uhr #3612Michael Zenker
Teilnehmernuclosian schrieb:
Eine kleine Ergänzung:
Der Grund dafür, dass die webstart.jnlp dynamisch generiert wird, ist der, dass man so die Möglichkeit hat, den Start von Nuclos (z.B: über eine URL) zu parametrisieren, d.h. Nuclos Startparameter mitzugeben.
Will man dieses Feature nutzen, muss man einen LaunchListener (Interface) implementieren.
Grüsse,
nuclosianEine wichtige Information, vielen Dank dafür. Allerdings wird die Datei eben (noch) nicht generiert…
26 April 2011 um 16:45 Uhr #3613Robert Mair
TeilnehmerHallo emsi,
„CREATE LANGUAGE plpgsql;“ muss immer pro Datenbank ausgeführt werden.
Sind Sie sicher, dass Sie auf die Datenbank „nuclos“ und nicht auf die Default Datenbank „postgres“ den Create Befehl ausgeführt haben?
Ansonsten löschen Sie mal alle Dateien im Ordner „Tomcatfolder/Logs“ anschließend starten Sie den Server neu.
Logs sollten eigentlich bei jedem Tomcat start generiert werden.
Sollten wieder Logs generiert werden, einfach anhängen.Viele Grüße
rmair
26 April 2011 um 17:03 Uhr #3615Michael Zenker
TeilnehmerHallo rmair,
ja, denn wenn ich den Befehl erneut ausführe, kommt die Fehlermeldung „Sprache existiert bereits“.
Nun, es werden schon Logs generiert, allerdings sehe ich keine von nuclos… (Logs erneut im Anhang)
Nun stellt sich mir aber noch eine doch wichtige Frage: Wo wird in der nuclos.xml der Datenbankname angegeben? Bei der connection-url?
Denn ich lese hier nichts von einer nuclosdb…
Danke der Info,
schöne Grüße [file name=logs2.zip size=1246]https://www.nuclos.de/media/kunena/attachments/legacy/files/logs2.zip[/file]
Attachments:26 April 2011 um 17:48 Uhr #3616Robert Mair
TeilnehmerHallo emsi,
das habe ich auch übersehen. Ich denke wir haben das Problem gefunden 🙂
bei PostgreSQL sollte es in der Nuclos.xml folgendermaßen aussehen:
postgresql
jdbc:postgresql://localhost:5432/“dbname“der Default Wert ist „postgres“ bei Ihnen muss als „dbname“ „nuclosdb“ (ohne Anführungsstriche)stehen.
Anschließend nochmals den Installer ausführen, dann sollte es klappen.
Viele Grüße
rmair26 April 2011 um 18:40 Uhr #3620Michael Zenker
TeilnehmerHallo rmair,
alles vergebens. Erhalte denselben Fehler und die Datei wird ebenfalls nicht generiert. Die nuclos.xml erneut im Anhang.
Schöne Grüße [file name=nuclos.zip size=480]https://www.nuclos.de/media/kunena/attachments/legacy/files/nuclos.zip[/file]
Attachments:26 April 2011 um 21:26 Uhr #3621Michael Zenker
TeilnehmerInteresannt zu wissen wäre natürlich, welche Prozedur die webstart.jnlp-Datei generiert (startup von tomcat oder direkt bei der Installation, etc.).
Dann wäre die Fehlersuche vielleicht einfacher.
27 April 2011 um 10:24 Uhr #3623Robert Mair
TeilnehmerHallo emsi,
die „.jnlp“ wird für jeden http Request einzeln generiert (beim Webstart).
Zur Fehlersuche würde ich noch die „nuclos_spring.log“ benötigen.
Danke u. Gruß
rmair -
AutorBeiträge