Home › Forum › Nuclos Entwicklung › Schnittstellen › Webservices Unterstützung in 2.5?
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahren, 2 Monaten von
Jonas Groß.
-
AutorBeiträge
-
28 Juli 2010 um 01:25 Uhr #2316
Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo,
wie sieht es eigentlich nun mit der neuen Version 2.5 mit der Unterstützung von Webservices aus?
Viele Grüsse,
zuiop28 Juli 2010 um 11:59 Uhr #2319Hartmut Beckschulze
TeilnehmerHallo,
die Nutzung von Webservices in der 2.5 ist natürlich möglich.
Wenn noch Detailfragen dazu sind stehe ich gerne zur Verfügung.
4 Oktober 2010 um 14:08 Uhr #2602Matthias Haake
TeilnehmerHallo Support,
ich möchte aus einer Webseite heraus auf Nuclos zugreifen. Das Mittel der Wahl wäre da definitiv die Benutzung der angesprochenen Webservices. Könnte ich die nötigen Informationen dazu bekommen (Beschreibung (WSDL) der angebotenen Services).
Vielen Dank und Grüße,
Matthias13 Oktober 2010 um 15:48 Uhr #2619Claudia Mangstl
TeilnehmerHallo Matthias,
Nuclos kann Webservices nur konsumieren, bietet also (noch) keinen Standardwebservice an. Sie können aber einen individuellen Webservice erstellen und einbinden.
Das können Sie mit CXF von Apache (wsdl2java) erreichen.
In die *Imp.java kommt der eigene Code, wie zum Beispiel:ServiceLocator.getInstance().getFacade(GenericObjectFacadeLocal.class).get(id);
Ggf. benötigt man noch eine eigene Facade mit der Businesslogik, da ein solcher Webservice als Client arbeitet und somit die Verarbeitung nicht in einer einzelnen Transaktion abläuft.
Damit die Standart Authentifizierung verwendet wird muss in der Impl-Klasse noch die Annotation
@EndpointConfig(configName = „Standard WSSecurity Endpoint“)
hinzugefügt werden.Bitte melden Sie sich, wenn Sie noch Fragen haben oder dabei Unterstützung benötigen.
Viele Grüße,
Claudia M.1 Januar 2011 um 18:55 Uhr #2917Roland Schreiber
TeilnehmerGuten Tag,
könnten Sie bitte zur WebService-Bereitstellung aus Nuclos ein Beispiel posten?
Habe noch keine so rechte Vorstellung wie ich einen einfachen WebService mit Nuclos betreibe.
Danke
Roland
11 Januar 2011 um 12:21 Uhr #2971Maik Stüker
TeilnehmerHallo Roland,
ich habe ein kleines Beispiel vorbereitet, beziehe mich aber schon auf die kommende Nuclos 2.7 Version (u.a. Tomcat anstatt JBoss), da mit dieser die Unterstützung für Webservices vereinfacht wird.
Das Beispiel enthält einen Webservice „Template“ mit einer Methode getState(String entity, int objectid).
template/build/deploy/template-server.jar muss nach webapps/nuclos/WEB-INF/lib kopiert werden und im Anschluss steht der Webservice unter http://localhost:8080/nuclos/ws/Template zur Verfügung. (bei Standardkonfiguration)
Im Anhang findest du auch die WSDL, Sourcen und die Konfiguration, welche in die template-server.jar eingeflossen sind. Schau es Dir mal an und sollten noch Fragen beantwortete ich Dir diese gerne.
Viele Grüße,
Slash [file name=template.zip size=19617]https://www.nuclos.de/media/kunena/attachments/legacy/files/template.zip[/file]Attachments:11 Januar 2011 um 12:35 Uhr #2972Roland Schreiber
TeilnehmerHi,
vielen Dank!
Okay. Version 2.7 habe ich mir vermerkt.Grüße
Roland28 September 2011 um 16:18 Uhr #4173Jonas Groß
TeilnehmerHallo,
könnten Sie für das Konsumieren von Webservices in einer Geschäftsregel ein kurzes einfach Beispiel bereitstellen oder die Seiten im Wiki dazu fertig stellen?
MfG
jonas
29 September 2011 um 10:39 Uhr #4182Maik Stüker
TeilnehmerWenn der Webservice angelegt worden ist und die WSDL korrekt verarbeitet werden konnte stehen alle nötigen Klassen den Regeln zur Verfügung.
In einem meiner Fälle heißt solch ein Webservice zum Beispiel „LeitungsauftragRequest“.
Innerhalb meiner Geschäftsregel rufe ich diesen wie folgt auf:
org.nuclos.webservices.leitungsauftragrequest.LeitungsauftragRequestServiceStub.LeitungsauftragRequest request =
new org.nuclos.webservices.leitungsauftragrequest.LeitungsauftragRequestServiceStub.LeitungsauftragRequest();request.setSomething("something");
/**
* Send Message
*/
LeitungsauftragRequestServiceStub stub = new LeitungsauftragRequestServiceStub();
server.setConnectionSettingsForWebservice(stub, "LeitungsauftragRequest");
stub.leitungsauftragRequest(request);
Ich hoffe das hilft ein wenig weiter.
Viele Grüße,
slash4 Oktober 2011 um 09:46 Uhr #4197Jonas Groß
TeilnehmerSuper, vielen Dank.
Hat sehr geholfen. Brauchte nur noch ein paar Infos zu Apache Axis und fand dann den autogenerierten Stub unter
$NUCLOS/data/codegenerator/src/org/nuclos/webservices//Stub.java
Darin konnte ich die benötigten Funktionen identifizieren.Danke nochma und viele Grüße,
Jonas -
AutorBeiträge