Hallo,
wir möchten gerne den Webclient zum einen als mobiles Erfassungssystem und zum anderen als Auskunftssystem einsetzen.
Die grundlegenden Funktionen für den mobilen Einsatz sind toll. Einsatz auf Tablets/Smartphones, Sprach- und Stifteingaben, Bildaufnahmen mit mobiler Kamera, Bearbeitungsoberfläche usw. funktionieren super.
Für die Nutzung bei hierarchischen Strukturen „von oben nach unten“: BO -> Subform -> Subform, ist der Webclient aus unserer Erfahrung scheinbar nicht geeignet.
Hier einmal die wichtigsten Knackpunkte:
1. Statusmodelle in den Subformen werden nicht berücksichtigt bzw. gibt es nicht.
2. Drucken in den Subformen geht nicht.
3. Änderungssperren/nur lesende Zugriffe sind in den Subformen nicht möglich.
4. Sub-Subform-Listen werden für normale User nicht angezeigt, nur für Superuser.
5. Bearbeitungsfunktionen in den Subformen beschränken sich auf das Editieren vorhandener Felder. Neue Datensätze anlegen, Datensätze löschen usw. fehlen.
Es wäre gut, wenn das ähnlich wie im Rich-Client funktionieren würde. Als Auskunftslösung dazu wäre der Webclient besser. Die Oberfläche ist für den normalen Nutzer wesentlich ansprechender.