Home Forum Nuclos Konfiguration Vorgänge und Objekte VLP in einfach

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #8353
    Stefan Huebner
    Teilnehmer

    Der VPL-Artikel im Wiki ist leider anscheinend aus zwei Anleitungen zusammengestückelt und bringt mich gerade nicht weiter. Echte Relationen zwischen Kunden und Ansprechpartnern, Artikel und Lagerorten etc. habe ich hinbekommen, aber die einfache Variante „Werteliste“ bekomme ich nicht hin.

    Beispiel:
    im BO Artikel gibt es zwei Felder: fertigung (int) mit einer Zahl, die eine Fertigungsart repräsentiert und fertigung_ref (reference), die mit dem Ergebnis eines VLPs gefüttert werden soll.
    Dazu gibt es ein BO Fertigung mit fertigungid (int) und fertigungtext (string), in der die Zuordnungen Ziffer -> lesbare Beschreibung enthalten sind.
    Ich kann den VLP als Combobox im Layout der Artikel anlegen, es ist aber weder der Eintrag vorselektiert, der der Ziffer im Feld entspricht, noch kann ich einen der (korrekt angezeigten) Einträge speichern.
    Fehler: „Fremdschlüsselverletzung: Der Datensatz „Eigenfertigung“ (ID=4) im Businessobjekt Fertigung existiert nicht, wird aber verwendet: Artikel:Fertigung_ref

    Ich bin sicher, ich mache etwas ganz einfaches ganz falsch. Aber „irgendwie so“ müsste es doch gehen, der Zweck der VLPs wird ja im Video und Wiki zB zur Auswahl von Automarken benannt. So viel anders ist mein Zweck ja auch nicht, ich möchte eine numerisch gespeicherte Eigenschaft durch einen zentral pflegbaren Text in einer Combobox ersetzen.

    Danke für Tipps!

    #8354
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Welchen Zweck hat das Feld „fertigung (int)“? Es sollte nur ein Referenzfeld auf das BO Fertigung geben.

    #8355
    Stefan Huebner
    Teilnehmer

    In dem Feld steht derzeit die ID-Nummer des aus dem VLP zu übernehmenden Strings.
    Hintergrund ist, dass ich ca 57000 Einträge aus einer Datenbank übernommen habe, in der Ziffern von 1 bis 6 eine Fertigungsart, 1 bis 19 eine Farbe etc. darstellen. Diese habe ich bisher als int mit Namen „fertigung“ bzw „farbe“ im BO Artikel. Von dort wollte ich aus dem BO „Fertigung“ bzw „Farben“ den passenden String verknüpfen und zudem im VLP „vlp_fertigung“ eine Auswahlmöglichkeit zum Ändern bzw Eingeben schaffen, ohne die numerischen Codes kennen zu müssen. Gehe ich Recht in der Annahme, dass das so nicht geht und ich die Texte in die Importdaten einbauen muss und dann darüber einen VLP bauen? Und wenn ja: wie…?
    Danke schonmal fürs Lesen und Denken!

    #8356
    Stefan Huebner
    Teilnehmer

    Dazu ergänzend stelle ich gerade fest, dass in der Suchergebnis-Liste natürlich auch der numerische Code angezeigt wird. Ist es denn eine Anwendung des VLP, so etwas umzusetzen, oder sollte ich schon in der Datenbank Klartext stehen haben…? Erscheint mir nach bisherigen Datenbankprojekten etwas abwegig, da war immer Prämisse, wiederkehrende Texte in eine Systemtabelle auszulagern, ID-Nummern davorzupacken und diese dann von den Stammdaten aus zu referenzieren.
    Bis zur Antwort lebe ich gerade mal mit den Nummern und arbeite an anderen Baustellen weiter…

    #8360
    Thomas Hempel
    Teilnehmer

    Ein VLP kann zwar vieles anzeigen, aber ich würde echte Referenzen aufbauen. Den Weg ohne solche Referenzen habe ich noch nicht durchgespielt.

    Der erste Schritt wäre, die Hilfstabellen komplett mit Nuclos-Mitteln (Objekt-Import) zu importieren. Nuclos legt dabei intern für jeden Datensatz das Feld INTID an. Das alte Referenzfeld brauchen wir zusätzlich, also wird es einfach mit importiert.

    Der zweite Schritt wäre, die Altdaten zweckgemäß aufzuteilen: Referenz für Farbe in ein Feld, Ziffern-Referenz für Fertigungsart in ein anderes Feld.

    Drittens muss das BO Artikel je ein Referenzfeld auf die Hilfs-BO Farbe und Fertigungsart bekommen. Diese Referenzfelder enthalten intern die INTID des referenzierten Datensatzes.

    Der vierte Schritt wäre der Import (Objekt-Import) der Altdaten ins BO Artikel, wobei die Referenz über die Alt-Referenz hergestellt wird. Dazu ist das Lehrvideo hilfreich.

    Der VLP käme dann als letztes. Er dient nur dazu, die Referenz im Layout darzustellen und die gewünschten Daten anzubieten.

    Gruß
    Thomas

    #8365
    Stefan Huebner
    Teilnehmer

    Danke für die Hinweise. D.h. ich verknüpfen nur über die intid, benutze aber die alte id zum Zuordnen beim Import? Muss ich mal ausprobieren, am besten mit einem Auge auf die Datenbank, ich muss für mich immer ein Stück weit nachvollziehen, was unter der Haube passiert.

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)