Home Forum Nuclos Konfiguration Maskenlayouts VLP bei 2 Unterformularen

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #9586
    Martin Rithos
    Teilnehmer

    Hallo,

    folgende Situation: Es gibt ein BO Auto, welches die Unterformulare Ausstattung und Preise enthält.

    Ziel: Im Unterformular Ausstattung können Ausstattungsvarianten angelegt werden. Im UF Preise gibt es ein Referenzfeld auf die Ausstattungsvarianten. Mittels VLP möchte ich nur jene Austattungsvarianten wählbar machen, welche zum Auto gehören.

    So weit, so gut. Jedoch bekomme ich es einfach nicht zum Laufen. Nach stundenlangem Herumprobieren bin ich kurz davor aus dem Fenster zu springen, aber eventuell könnt ihr mir noch helfen.

    Es wirkt so als ob die intid nicht übertragen wird. Die Liste bleibt immer leer. In der Vorschau des VLP funktioniert alles wunderbar.

    In den Screenshots im Anhang sollte die Situation besser ersichtlich werden. Eventuell steht dies Verhalten mit diesem Ticket im Zusammenhang?

    Vielen Dank im Voraus.

    #9588
    Dieter Mennig
    Teilnehmer

    Hi priorditch,

    ich hatte mal ein ähnliches Problem. Der Fehler war bei mir, dass die falsche ID übertragen wurde. Das ist in diesem Post beschrieben.

    https://www.nuclos.de/forum/maskenlayouts/6437-valueliste-1-soll-anzeige-der-zweiten-vlp-einschrae.html

    Schau mal nach, ob die korrekten ID’s übertragen werden.

    Perhaps it helps.

    #9590
    Martin Rithos
    Teilnehmer

    Es ging auf jeden Fall in die richtige Richtung. Letztendlich muss die ID des geöffneten BO-Datensatzes, also Auto, übergeben werden, dann funktioniert es auch. Nun habe ich ein nicht angezeigtes Referenzfeld im BO Auto auf BO Auto erstellen was nach dem Anlegen automatisch per Regel die „eigene“ ID erhält.

    Wahrscheinlich gibt es eine saubere Lösung, aber ich habe keine Ahnung wie man die ID des geöffneten Datensatzes sonst übergibt.

    #9616
    Dieter Mennig
    Teilnehmer

    Hi priorditch,

    hier mal eine kurze Schilderung meiner Anforderung und wie ich es dargestellt habe. Vielleicht hilft es dir weiter.

    1. Anforderung
    Ich habe einen Artikelstamm. Ein Artikel kann einer Artikelgruppe zugeordnet werden, eine Artikelgruppe ist unterteilt in Kategorie 1 und Kategorie 2.
    Beispiel: Die Artikelgruppe lautet Fernseher, die Kategorie 1 lautet Samsung und die Kategorie 2 lautet 55 Zoll.
    Es soll so funktionieren, dass die Auswahl der Artikelgruppe (Fernseher) in der Kategorie 1 nur die zugehörigen Fernseher Kategorien listet und die Kategorie 2 nur die zur Kategorie 1 gehörenden Einträge listet. Siehe dazu Bild 1

    2. VLP
    Für die Anforderung habe ich 2 VLP gebaut, die die intid des übergeordneten Objektes als Bedingung haben. Bilder 2 und 3 (intidag gehört zur Artikelgruppe, intidak gehört zur Kategorie 1). In diesen VLP sind ja aber auch die ID’s des eigenen Objektes. Das sind die Felder intidak1 und intidak2. Es ist also die Referenz und die eigene ID enthalten

    3. Formular
    Im Formular wähle ich dann bei den VLP als ID Feld die ID des eigenen Objektes aus, also intidak1 bei „Kategorie1“ und intidak2 bei „Kategorie2“. Bilder 4 und 5. Damit habe ich die Eingrenzung der voneinander abhängigen Kombifelder erreicht.

    Ich hoffe du kannst es nachvollziehen. Falls du noch etwas wissen willst melde dich einfach.Sorry, dass es ein paar Tage gedauert hat aber ich war einige Tage unterwegs und bin deshalb erst heute dazu gekommen.

    #9642
    Martin Rithos
    Teilnehmer

    Danke für deine Hilfe! 🙂

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)