Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Vorgänge und Objekte › Verhalten bei Pflichtfeldern – Entitywizard
- Dieses Thema hat 7 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahre, 7 Monaten von
Matthias Haake.
-
AutorBeiträge
-
27 September 2011 um 11:37 Uhr #4172
Jan Smiesko
TeilnehmerHallo,
wenn in Ver. 3.11 bei einer bestehenden Entität entweder ein neues Pflichtfeld angelegt wird oder bei einem bestehenden Pflichtfeld z.B. die Beschreibung/Bezeichnung des Feldes geändert wird, verlangt der Wizard einen Standardwert für dieses Feld.
Dieses Verhalten ist nicht bei Erstanlage einer Entität gegeben.
Ist das bekannt oder mache ich etwas falsch?
Wo kann ich evtl. nachlesen, ob es dafür bereits eine Ticket gibt, ohne das Forum bemühen zu müssen?
FG
Jan28 September 2011 um 20:15 Uhr #4174Markus Glitzner
TeilnehmerDieser Umstand hat mich Anfangs auch recht verwirrt, aber es ist so gewollt, da bei bestehenden Datensätzen, bei denen das Pflichtfeld leer ist, dieser Wert als quasi Standardwert eingetragen wird.
Aber vorsicht, ich hatt mir dadurch schon des öftern meine Entität, also genauer gesagt die View dazu zerschossen, weil z.B. der Standardwert HEUTE, ein falsches Datumsformat liefert (zumindest war das bei mir mit dme SQL Server so) und daher das Update mit dem Standardwert fehl schlug.
29 September 2011 um 09:05 Uhr #4178Jan Smiesko
TeilnehmerHallo Hugo,
danke für Deine Antwort!
Das ist für mich nicht ganz logisch, warum es bei einer Neuanlage einer Entität funktioniert und bei Änderung (obwohl noch keine Daten in der Tabelle) nicht.
Wenn ein Pflichtfeld definiert ist, dann soll dieses eben ausgewählt oder befüllt werden. Einen vorbelegten Standardwert übersieht der User u.U.
FG
Jan
29 September 2011 um 09:15 Uhr #4179Markus Glitzner
TeilnehmerIch kannn ich deiner Argumentation nur anschließen!
13 Oktober 2011 um 02:48 Uhr #4231Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo,
nicht dass das Feature missverstanden wird:
Wenn man zu einer bestehenden Entität ein Pflichtfeld hinzudefiniert, muss man einen Vorbelegungswert angeben, der bei all denjenigen Datensätzen eingetragen ist, bei denen dieses Feld noch nicht befüllt ist (bzw. bei allen Datensätzen wenn das Feld an sich neu hinzukommt). Anderenfalls könnte das Feld in der DB nicht als NOT NULLABLE angelegt werden.
Wird die Entität hingegen gerade neu angelegt, kann es ja noch keine Datensätze geben, in diesem Fall ist die Angabe eines Vorbelegungswertes auch überflüssig, da er für keine anderen Zwecke herangezogen wird.
Grüsse,
nuclosian13 Oktober 2011 um 18:08 Uhr #4234Jan Smiesko
TeilnehmerHallo nuclosian,
Danke für die Klarstellung!
Das ist natürlich verständlich, wenn aus einem bestehenden Attribut ein Pflichtfeld gemacht wird oder ein Neues dazukommt, wenn bereits Daten in der Tabelle vorhanden sind.
Aber das Verlangen nach einem Standardwert ist auch vorhanden, wenn bei einem bestehenden Pflichtfeld z.B. nur die Beschreibung geändert wird.
Manchmal kommt es bei der Konfiguration, noch bevor Daten erfasst wurden, zu anpassungen und diesem Fall ist das Verlangen nach dem Standardwert verwirrend, weil noch keine Altdaten vorhanden.
D.h. der Standardwert bezieht sich nur auf die vorhandenen Datensätze und nicht auf die zukünftigen?
FG
Jan13 Oktober 2011 um 20:56 Uhr #4235Markus Glitzner
Teilnehmer… vor allem wenn es sich um ein Referenzfeld handelt und in der Referenz Entität noch keine Daten vorhanden sind, muss man trotzdem einen Wert eingebenb, nur welchen?
Hier wäre es sinnvoll zu prüfen, ob bereits Daten in der Tabelle enthalen sind oder nicht. Für jemanden der das nicht weis, ist das alles sehr „spanisch“. Ein dementsprechender Hinweis im Wizard würde schon helfen und Klarheit schaffen.
Passt jetzt zwar nicht ganz zu der Fragestellung, aber ab wann wird es möglich sein, Tabellenspalten im Wizard umzubennen ohne dass die Spalte erst gelöscht und dann wieder neu erstellt wird. Die REde davon ist ja schon seit längerem, dass dies geädnert wird. Bin neulich wieder mal drübergestolpert und hab mir natürlich wieder eine Menge an Daten gelöscht, die ich erst wieder mühsam aus dem Backup wiederherstellen musst.
Gruß
Hugo17 Oktober 2011 um 15:05 Uhr #4243Matthias Haake
Teilnehmer> Hier wäre es sinnvoll zu prüfen,
> ob bereits Daten in der Tabelle
> enthalten sind oder nicht.Zum Zeitpunkt der Prüfung mögen da vielleicht keine Daten sein. Aber dann legt man noch drei Attribute im Wizard an und speichert das Ganze erst drei Minuten später. Währenddessen ein anderer User den ersten Datensatz anlegte… Was ich damit skizzieren will: der Zeitpunkt der Prüfung ist nicht der Zeitpunkt der Tabellenveränderung auf der Datenbank. Demzufolge ist das aktuelle Verhalten die sichere Variante.
Viele Grüße,
Matthias -
AutorBeiträge