Home Forum Allgemeines Allgemeines zu Nuclos Unterformulare von Unterformularen klonen

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #6004
    Carsten Hof
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    ich habe folgenden Anwendungsfall: Eine Entität A hat ein Unterformular mit Entität B. Entität B hat ein Unterformular mit Entität C.

    Wird ein Datensatz der Entität A geklont, werden zwar die abhängigen Datensätze der Entität B mitgeklont, die von C aber nicht. Gibt es eine Möglichkeit in Nuclos einzustellen, dass auch die abhängigen Datensätze von Entität C mitgeklont werden bzw. ist so eine Funktionalität für zukünftige Releases vorgesehen?

    Falls das nicht möglich ist, wäre eine Möglichkeit, eine Regel beim Speichern auszuführen, die das Kopieren übernimmt. Kann man innerhalb einer Regel entscheiden, ob gerade ein Klonen stattfindet? Und kann man herausfinden, was der Originaldatensatz war, von dem geklont wurde?

    Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus,

    Wolfgang

    #6006
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo Wolfgang,
    welche Version setzt Du ein? Denn in 3.7 wurde ein Bug gefixt,NUCLOS-1113, welcher genau zu deinem Problem passt.

    Gruß

    Frank

    #6008
    Carsten Hof
    Teilnehmer

    Hallo Frank,

    vielen Dank für den Hinweis. Wir verwenden im Moment noch Version 3.5.

    Wenn ich das richtig verstehe, werden Unterformulare von Unterformularen mitgeklont, wenn sich im Layout der Originalentität vorkommen. Also bei meinem Beispiel oben müsste ein Unter-Unterformular der Entität C im Layout von A vorkommen.

    In meinem Fall würde aber nur ein Unterformular von B in A vorkommen. Zusätzlich hätte ich ein Unterformular von C in B. Evtl. könnte ich ein inaktives abhängiges Unterformular von C in A einbauen. Oder gibt es eine andere Möglichkeit, Nuclos dazu zu bringen, beim Klonen von A auch C mitzuklonen? Die Abhängigkeit von Klonfunktion und Layout finde ich ein wenig überraschend…

    Liebe Grüße,

    Wolfgang

    #6019
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo Wolfgang,
    ich sehe momentan keine Möglichkeit, das Klonen in der Form zu beeinflussen, wie Du es benötigen würdest, ich nenne es mal kaskadiertes Klonen, also referenzierende Datensätze ebenfalls klonen, unabhängig vom Formular. Ob das mit dem inaktiven Unterformular funktioniert, kann ich Dir nicht sagen, theoretisch müsste es aber gehen…

    Gruß

    Frank

    #6020
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Wäre es ein passender Work-around, einen Arbeitsschritt anstelle der Klonfunktion zu verwenden? Bei einem Arbeitsschritt könnte man das ausgeführte Verhalten in einer Regel frei festlegen.

    Zukünftig soll in Nuclos sowieso das Klonen durch Arbeitsschritte abgelöst werden. „Klonen“ ist dann nur noch das Auswählen des einen Arbeitsschrittes, der beim Klick auf die „Klonen“-Schaltfläche ausgeführt werden soll.

    Ich stelle im Laufe der Woche mal ein Beispiel für so eine Regel in den Nuclet-Downloadbereich.

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)