Home Forum Allgemeines Gewünschte Features Trennung Logbuch und Statusmodell

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #2883
    Carsten Hof
    Teilnehmer

    Hallo,

    mir würde es sehr weiterhelfen, wenn das Logbuch unabhängig vom Statusmodell funktionieren würde.

    Ich habe immer mal wieder Entitäten, die ein Logbuch haben sollen, aber auch Unterformular in einer anderen Entität sein sollen.

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Bettina Sieber

    #2884
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Schliesse mich da an!

    Wird auch von uns DRINGEND benötigt.

    #2900
    Nick Röder
    Teilnehmer

    Werden wir in die Planung aufnehmen

    Derzeit kann die über dynamische Entitäten (Administration-Stammdaten-Datenquellen umgesetzt werden)

    Elvis

    #2954
    Carsten Hof
    Teilnehmer

    Super, danke!

    Aber seh ich das richtig, dass bei dem Weg über die dynamischen
    Entitäten in dem Unterformular dann nicht editiert werden kann?

    Glaube mich zu erinnern, dass ich es deswegen nicht so gelöst habe.

    #2959
    Nick Röder
    Teilnehmer

    ja ist richtig. Derzeit sind dyn Entitäten noch Read-Only. Wird aber sicherlich auch bald änderbar sein.

    Viele Grüße

    Elvis

    #4695
    Carsten Hof
    Teilnehmer

    Hallo!

    Gibt es denn schon Neuigkeiten bezüglich der Trennung zwischen Statusmodell und Logbuch?
    Aus Performancegründen wäre das immer noch unsere bevorzugte Variante.

    Habe gesehen, dass man mittlerweile Entitäten mit Statusmodell als Subform verwenden kann. Wenn das mit der Trennung nicht so schnell über die Bühne geht, werde ich diese Variante verwenden.
    Hab das mal getestet und mir ist dabei aufgefallen, dass das noch nicht zufriedenstellend funktioniert. Zu Testzwecken habe ich mir zwei Entitäten A und B erstellt, die beide ein Statusmodell haben. Dann hab ich Entität B zum Unterformular der Entität A gemacht. Hier kommt eine Liste von den Problemen, die ich damit hatte:

    1. Anlegen eines neuen Datensatzes in A
    Legt man einen neuen Datensatz an und fügt auch gleich neue Einträge im Unterformular hinzu, kann man den Datensatz nicht speichern. Man bekommt eine NullPointerException.
    Habe daraufhin die Unterformular-Einträge entfernt, den Datensatz gespeichert und dann die Einträge wieder ins Unterformular hinzugefügt. In der Reihenfolge klappt das Speichern problemlos.

    2. „Aktuell“ graut Button aus
    Ruft man einen historischen Zustand auf und geht dann zurück auf den aktuellen Zustand, so muss man erst neu laden um die Historie wieder betätigen zu können. Hatte auch schon das Problem, dass alle Knöpfe bis auf den „Details“-Reiter ausgegraut waren. Leider kann ich diesen Fall aber nicht mehr reproduzieren. Wenn ich es doch noch mal schaffen sollte, melde ich mich.

    3. Änderungen im Unterformular werden nicht in der Historie der Entität angezeigt
    Habe Einträge im Unterformular geändert und dann nachgeschaut, was in der Historie passiert. Leider sind die Änderungen da nicht sichtbar. Anders verhält es sich, wenn man Einträge im Unterformular löscht. Dass was gelöscht worden ist, kann man in der Historie sehen. Leider funktioniert sie dann nicht mehr richtig und man kann nicht mehr in einen historischen Zustand wechseln.
    Stattdessen bekommt man eine IllegalArgumentException mit dem Hinweis „init fields first“.

    4. Button „Neuen Datensatz erfassen“ ist inaktiv
    Die einzige Möglichkeit einen Datensatz neu zu erfassen ist der Umweg über die Übernahme der Suchkriterien.

    5. Kein historischer Zustand des Unterformulars
    Lässt man sich einen historischen Zustand der Entität anzeigen, passt sich das Unterformular nicht mit an das angefragte Datum an. Im Unterformular sieht man immer die aktuellen Daten, ganz egal welchen historischen Zustand der Hauptentität man betrachtet.
    Wünschenswert wäre es, dann auch das Unterformular in den passenden historischen Zustand zu versetzen.

    6. Löschen von Feldern landet nicht in der Historie
    Bei Feldern die zur eigentlichen Entität gehören (diesmal mal keine Unterformular-Felder) kann man in der Historie nicht sehen, wenn diese gelöscht wurden. Änderungen werden normal angezeigt, Löschen des Inhaltes nicht.

    Ich hoffe ich habe jetzt nichts vergessen.
    Am liebsten wäre mir immer noch die Lösung über eine Trennung von Statusmodell und Logbuch, da ich wirklich keine einzige Entität habe, die ein Statusmodell braucht.

    Danke für die Hilfe!

    Viele Grüße,
    Bettina

    #4896
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo Bettina,

    könnten Sie die Punkte ins JIRA aufnehmen, dann können wir sie zuweisen, priorisieren und bearbeiten.

    Die Trennung zwischen Statusmodell und Logbuch (oder allgemeiner: die Zusammenführung von MasterData und GenericObject) ist in Planung (und erfolgt schrittweise), aber ohne Termin.

    Grüsse,
    nuclosian

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)