Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Workflows › Textbausteine verknüfen
- Dieses Thema hat 9 Antworten und 3 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 13 Jahre von
Christina Wimmer.
-
AutorBeiträge
-
14 Mai 2010 um 11:18 Uhr #1810
Christina Wimmer
TeilnehmerHallo,
kann man einen Textbaustein, der in einer Ausgangsrechnung verwendet wird, mit dem Zahlungssystem verbinden?
Konkret sieht es so aus. Die Kunden zahlen die Ware entweder mit Überweisung, per Kreditkarte oder wir haben eine Einzugsermächtigung.
Bei der Erstellung der Rechnung wird ein entsprechender Textbaustein ausgewählt. „Überweisen Sie bitte bis zum xx.xx.xx.“ oder „Der Betrag wird von Ihrem Konto abgebucht.“
Kann durch eine Verknüpfung sichergestellt werden, dass nicht durch einen Fehler auf der Rechnung steht „Überweisen Sie bitte ..“ und zugleich wird der Betrag vom Kundenkonto abgebucht, da uns eine Einzugsermächtigung vorliegt?
28 Mai 2010 um 14:12 Uhr #2147Christina Wimmer
TeilnehmerOder muss der Textbaustein mit der Buchungsanweisung verknüpft sein?
28 Mai 2010 um 15:28 Uhr #2162Claudia Mangstl
TeilnehmerHallo !
Hier würde ich vorschlagen ein Feld „Zahlung“ mit einer festen Werteliste (Überweisung, Kreditkarte, Bankeinzug) anzulegen, das ab einem gewissen Status nicht mehr editierbar sein darf. Dieses Feld kann man dann durch den gesamten Workflow mitziehen und entsprechende Abfragen darauf machen, so dass der von ihnen beschriebene Fall verhindert wird.
An welcher Stelle wird denn die tatsächliche Abbuchung angestossen ? Übergabe an ein Fremdsystem/Banksystem ? An dieser Stelle muss diese Information natürlich mitgegeben werden.28 Mai 2010 um 15:37 Uhr #2164Christina Wimmer
TeilnehmerBislang ist dies nur eine Vermerk für die Buchhaltung. Theoretisch vorkommende menschliche Fehler in der Bearbeitung sind nicht ausgeschlossen.
28 Mai 2010 um 16:12 Uhr #2175Claudia Mangstl
TeilnehmerGenau das ist ja unter anderem der Grund, warum wir uns einen Computer ins Haus oder ins Büro holen. Der macht keine Fehler B)
Also wie gesagt, solange der Übertrag in das Banksystem über menschliche Wege geht, kann das System einen Fehler an dieser Stelle natürlich nicht verhindern.
Evtl. kann man hier aber über eine Schnittstelle nachdenken ?
28 Mai 2010 um 16:13 Uhr #2177Christina Wimmer
TeilnehmerWas müsste ich vorbereiten für eine Schnittstelle?
28 Mai 2010 um 16:17 Uhr #2178Hartmut Beckschulze
TeilnehmerEine Möglichkeit wäre ein Export in eine Datei die in das Zahlungssystem importiert werden kann.
@Iris: Du kannst da eigentlich nichts mehr machen, du hast ja bereits alles beisammen: Welches Konto, welcher Betrag, welche Rechnung etc.
Somit steht eigentlich nur noch der Export an.Dazu müsste man schauen was dein Zahlungsprogramm für Formate akzeptiert oder über welche Wege man es ansprechen und mit Daten befüllen kann.
31 Mai 2010 um 17:40 Uhr #2239Christina Wimmer
TeilnehmerWelche Formate wären denn am besten ?
31 Mai 2010 um 18:01 Uhr #2246Claudia Mangstl
TeilnehmerAm einfachsten ist es natürlich ein CSV Format aus Nuclos zu exportieren, da man hier einfach über Reports oder Suchergebnislisten arbeiten kann. Wenn das Bank-System einen solchen Import aber nicht anbietet, muss man weitersehen und evtl. eine Schnittstelle programmieren.
Bitte sehen Sie bei dem Fremdsystem mal nach, welche Importformate möglich sind (meistens steht das in der Systemdokumentation) und teilen Sie uns die Möglichkeiten mit. Dann können wir mehr dazu sagen.31 Mai 2010 um 18:17 Uhr #2248Christina Wimmer
TeilnehmerAuf den ersten Blick sieht es so aus, als ginge ein CSV Format. Ich werde das aber noch mal genauer prüfen und mich dann noch mal melden.
-
AutorBeiträge