Home › Forum › Allgemeines › Gewünschte Features › Textaerea in Unterformularen in seperatem Fenster
- Dieses Thema hat 5 Antworten und 4 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Jahre, 10 Monaten von
Hans Dengel.
-
AutorBeiträge
-
1 Juni 2012 um 09:35 Uhr #5662
Markus Glitzner
TeilnehmerHallo!
Wir haben einige Texterea Felder in Unterformularen wo teilweise viel Text steht. Jetzt kann man natürlich entweder die Zeilenhöhe ändern oder ein eigenes Layout machen und dies über „Tabellendetails anzeigen“ öffnen. Allerdings ist das vom Handlig manchmal etwas umständlich, weil es muss extra ein Layout nur wegen dem Texterea Feld gemacht werden (inkl. sämtlicher Regeln etc.) und wenn der Benutzer das seperate Layout wieder schließt, muss das andere Formular erst aktualsiert werden um die Daten zu sehen. Wenn aber vorher nicht gespeichert wurde, sind alle Daten weg, da ein Reload erforderlich ist.
Mein Lösungsvorschlag bzw. Wunsch:
In einem Texterea Feld in einem Unterformular könnte z.B. mittels Kontextmenü ein Overlay Fenster mit einem maximierten Texterea Feld geöffnet werden und beim Schließen wird der Text in das Texterea Feld im Unterformular übernommen. Das wäre nicht nur zum Bearbeiten fein, sondern auch zum lesen und würde vom Prinzip her wie bei einem LOV funktionieren.Gruß
Hugo1 Juni 2012 um 10:46 Uhr #5663Jan Giebels
TeilnehmerYep ! Gute Idee!
1 Juni 2012 um 12:01 Uhr #5667Ramin Goettlich
TeilnehmerHallo,
zur Textarea in Subforms gibt es in der aktuellen Entwicklungsversion bereits einige Verbesserungen:
a) Font ist einstellbar (z.B. Monospaced für formatierte Texte)
b) Zeilenhöhe kann auf „automatisch“ gestellt werden, dann passt sich die Höhe jeder Zeile dynamisch (also auch während dem Tippen und beim Verändern von Spaltenbreiten) an den Inhalt der Zeile an – es ist also immer der ganze Inhalt sichtbar, bei kürzeren Texten wird aber auch kein Platz verschwendet.Grüsse,
nuclosian12 Juli 2012 um 10:13 Uhr #5760Markus Glitzner
TeilnehmerDie automatische Zeilenhöhe ist schon recht praktisch und kommt auch gut an.
Noch praktischer wäre es, wenn die max Zeilenhöhe pro Unterformular im Layoutdesigner definiert werden könnte, da bei viel Text die weiteren Zeilen „untergehen“.
ich möchte aber auch nochmal den Vorschlag mit einem seperaten Textarea Feld als Overlay erwähnen.
Gruß
Hugo13 Juli 2012 um 11:20 Uhr #5764Markus Glitzner
Teilnehmer[quote=“nuclosian“ post=4756]a) Font ist einstellbar (z.B. Monospaced für formatierte Texte)
[/quote]wie kann ich denn die Schriftart eisntellen, finde keine passente Eingeschaft bei der Textarea Komponente.Gruß
Hugo13 Juli 2012 um 13:49 Uhr #5765Hans Dengel
TeilnehmerHallo,
ist zwar vielleicht ein bisschen off Topic, aber passt in die ganze Diskussionen um die Dartstellung von Unterformularen und deren Felder, Anzeigen von Attributen aus anderen Entitäten und auch die vorliegende Diskussion rein.
Irgendwie ist es bei allen Diskussionen immer wieder so, daß die Einschränkung, das Unterformulare nur in tabellarischer Form angezeigt werden letztendlich der Grund für bestimmte Schwierigkeiten ist. Daher folgender Lösung/Verbesserungsvorschlag:Wäre es möglich die Attribute entweder in tabellarischer Form ( wie bisher auch)darzustellen und alternativ in einer Maske, die anstelle einer Tabellenzeile angezeigt wird. In der Maske wären dann die Attribute frei anzuordnen (über ein eigenens Layout) und man hätte bei der Gestaltung mehr Freiheiten, was in manchen Fällen auch die Usability fördert. Um die verschieden Datensätze der Unterentität anzusteuern, könnte man z.B. am oberen oder unteren Rand einen Datensatznavigator (erster Datensatz, nächster Datensatz letzter Datensatz, Anzahl der Datensätze, so wie für die bisherigen Entitäten auch, nur eine Ebene tiefer) einblenden. Für verschiedene Aktionen der Unterformularentitäten könnte man dann sogar unterschiedliche Layouts anzeigen.
Als weiteres könnte man mit so einer Lösung auch die Darstellung von Attributen die in einer 1:1 Beziehung zur übergeordneten Entität stehen sinnvoller darstellen ( Die Diskussion ob es da nicht unter Umständen sinnvoll sein kann diese Attribute in die Hauptentität aufzunehmen, soll hier jetzt nicht geführt werden). Dazu müsste man an sich nur eine Option haben( Im Layout Editor), die Navigation und evtl. vorhandene Felder zur Erzeugung und Suche von Datensätzen, komplett auszublenden, und das Layout des Formulars an passender Stelle im übergeordneten Layout in einem LayoutPanel einzubetten. Die Businesslogik und die Anlage der Schlüssel muss dann halt dafür sorgen, daß man auch wirklich nur eine 1:1 Beziehung hat.Ich hoffe es ist rübergekommen was ich meine.
Was meint die Community zu so einem Vorschlag, was die Entwickler ?
Wenn das als sinnvoll errachtet wird oder noch andere Vorschläge kommen, mache ich auch gerne eine Verbesserungsvorschlag im JIRA auf.Gruss Hans
-
AutorBeiträge