Home Forum Nuclos Bedienung Organisieren Systemidentifikationsnummer

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beiträge
  • #1874
    Christin Loewe
    Teilnehmer

    Hallo,

    ich habe ein neues Modul bekommen und da erscheint nur immer die Systemidentifikationsnummer, irgendwie weiß ich nicht, wie ich sehen kann, was dahinter steckt. Kann mir bitte jemand helfen?! :ohmy:

    #1875
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Bei uns ist das so:

    Es gibt ein Icon „Spalten auswählen“ das klickt man an und ein Fenster öffnet sich. In der linken Spalte stehen die verfügbaren Spalten. In der rechten Spalte stehen die ausgewählten Spalten.

    Die gewünschte verfügbare Spalte klickst man an. Darauf hin aktiviert sich ein Verschiebungspfeil, der in der Mitte ist. Der muss dann angeklickt werden.

    Und so kann man alle gewünschten Spalten nach rechts verschieben.

    Neu ausgewählte Spalten erscheinen immer ganz unten in der Liste. Soll die Reihenfolge der Spalten festgelegt werden, markiert man jetzt eine ausgewählte Spalte und dann kann man diese mit den rechten Pfeilen in die gewünschte Postition bringen. Weiter nach oben oder auch nach unten.

    Sollen Spaltenpositionen fixiert werden, kann ein Häkchen bei „fixiert“ gesetzt werden.

    Nicht mehr benötigte Spalten können anders herum wieder zurück geschoben werden.

    Die Grundeinstellung vom System ist die Auswahl der Spalte „Systemidentifikationsnummer“, weil immer ein Punkt ausgewählt sein muss.

    Wichtig ist nicht zu vergessen, vor dem Fenster schließen auf „ok“ zu gehen!

    #1876
    Christin Loewe
    Teilnehmer

    Ja natürlich, Du hast recht, das Thema hatten wir ja schon einmal. Alles klar, jetzt bin ich im Bilde.

    Danke!

    #1885
    Gabriele Burkhart
    Teilnehmer

    weil hier die Systemidetifikationsnummer erwähnt wird: was ist das bitte und wofür wird sie benötigt?

    Danke!

    #1894
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Eine Sytemidentifikationsnummer dient zur eindeutigen Identifizierung eines Datensatzes. Es muss dabei vom System sichergestellt werden, dass eine Nummer nicht mehrfach vergeben wird.

    Werden z. B. an mehreren Firmenstandorten S.-Nummern vergeben, kann der jeweilige Standort in die S.-Nr. mit einfließen.

    #1903

    Vielleicht ergänzend dazu auch der Thread hier: GUID

    Das ist vom Prinzip der Systemidentifizierer…

    #1916
    Alpha Alpha
    Teilnehmer

    Vielleicht noch eine Anmerkung zum Aufbau der Systemidentifizierer. Normalerweise hat ein Systemidentifizierer folgende Struktur „XXJJMM#NNNNN“ mit

    XX = Modul-Mnemonic
    JJ = Jahr
    MM = Monat
    NNNNN = fortlaufende Nummer

    #1933
    Gabriele Burkhart
    Teilnehmer

    Ok, danke, das ist jetzt klar. Ich bin schon öfters über die S-Nr. gestolpert und wußte nicht, wofür sie da ist.

    #1964
    Nick Röder
    Teilnehmer

    nur halt nicht weltweit gültig, sonder je Modul fast beliebig wählbar

    #1966
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Warum nicht weltweit gültig?

    #1968
    Alpha Alpha
    Teilnehmer

    Iris schrieb:

    Warum nicht weltweit gültig?

    Ich glaube, Elvis spielt hier wieder auf die genannten GUIDs an. Ein Systemidentifizierer wie z.B. M1005#00001 wird halt von verschiedenen Nuclos-Instanzen (betrachtet man die ganze Welt :cheer: ) im Mai 2010 für Module mit dem Kürzel ‚M‘ vergeben…

    Generierte UUIDs (oder GUIDs) haben dagegen den Anspruch, wirklich global eindeutig zu sein. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemalls zwei identische UUIDs generiert, ist extremst gering.

    alpha

    #1973
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Hallo alpha,

    kann nicht festgelegt werden, dass jede Nuclos-Instanz auch ein eigenes Kürzel erhält, das in die Nummer mit eingebaut wird. Dann wäre doch sichergestellt, dass jede Nummer nur einmal vorkommt.

    Oder? Mit der Bitte um Antwort!

    #1980
    Alpha Alpha
    Teilnehmer

    Hallo Iris,

    Iris schrieb:

    kann nicht festgelegt werden, dass jede Nuclos-Instanz auch ein eigenes Kürzel erhält, das in die Nummer mit eingebaut wird. Dann wäre doch sichergestellt, dass jede Nummer nur einmal vorkommt.

    sicher könnte man den Systemidentifizierer noch um einen weiteren Bestandteil erweitern — vielleicht ist das eine Überlegung für die Zukunft wert…

    Aber wie sollte der Bestandteil zur Identifikation der Nuclos-Instanz aussehen bzw. wie wird er gepflegt bzw. vergeben?

    Diese Problematik ist sicher davon abhängig, wie eindeutig er sein soll. Also soll er z.B. nur unternehmensweit verschiedene Nuclos-Instanzen unterscheiden? Dann käme man bestimmt mit einem weiteren, unternehmensinternen vergebenen Instanz-Kürzel hin. Für weltweite Eindeutigkeit reicht ein kompaktes Kürzel dagegen wohl nicht mehr aus…

    Viele Grüße,
    alpha

    #1982
    Christina Wimmer
    Teilnehmer

    Hallo alpha,

    danke für die Antwort. Weil es mich wirklich interessiert, muss ich noch mal nachfragen.

    Ist mit „weltweit“ gemeint, dass alle Datensätze die mit Nuclos vergeben werden, eine eindeutige Nummer haben?

    #1986
    Alpha Alpha
    Teilnehmer

    Hallo Iris,

    Iris schrieb:

    Weil es mich wirklich interessiert, muss ich noch mal nachfragen.

    Kein Problem. Interessierte Anwender sind immer ein gutes Zeichen… 🙂

    Ist mit „weltweit“ gemeint, dass alle Datensätze die mit Nuclos vergeben werden, eine eindeutige Nummer haben?

    Ja, genau. Bei „weltweiter“ Eindeutigkeit würde jeder, jemals generierte Datensatz (irgendeiner beliebigen Nuclos-Instanz) eine andere Nummer besitzen.
    Du würdest also nirgendwo ein anderes Nuclos-System finden, das einen Datensatz mit derselben Nummer besitzt!

    Viele Grüße,
    alpha

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 26)