Home Forum Nuclos Entwicklung Schnittstellen SOA mal andersherum

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #2004
    Marc Jackisch
    Teilnehmer

    Hi!

    nachdem Nuclos als Konsument ja schon in der Feature-Request-Liste gelandet ist, nun die Frage: geht’s denn andersherum? Genau gesagt würde ich gerne aus einem Fremdsystem bestimmte Datensätze aus den Nuclos-Daten abfragen.

    Natürlich kann ich mir halbwegs zusammenreimen, wie ich das alles direkt aus der Datenbank herausfriemle, aber schöner wär’s, wenn Nuclos mir eine Schnittstelle bieten würde.

    Gibt’s da was?

    Danke und Grüße,
    tdev

    #2016

    Hallo,

    das ist in der Planung 🙂

    Ist halt aktuell nur noch die Frage: was kommt nach aussen und in welchem Umfang.

    Hast du irgendwelche Wünsche?

    #2055
    Marc Jackisch
    Teilnehmer

    Klar 🙂

    1. Suche nach diversen Kriterien (ich muß davon ausgehen, daß ich in einer Fremdanwendung, die mal eben die Telefonnummer von Herrn Müller aus der Kunden-DB nachsehen will, nicht die System-ID von Herrn Müller kenne.)

    2. Authentifizierung müßte irgendwie geklärt werden. Am besten über einen mehrstufigen Sign-On-Prozeß

    3. Es sollte im Sinne der Authentifizierung auch irgendeine Art „default-Zugriff“ geben, dem ich bestimmte Daten zur Verfügung stellen kann. (Naja, vielleicht tut’s hier auch ein Gast-Account)

    Bin gespannt 😉
    tdev

    #2059

    Zu dem mehrstufigem Prozess:
    Wäre das im Sinne von „valider API Key“ und dann ein valides Benutzerkonto?

    Das mit den default Rechten würden wir glaube ich über die Benutzersteuerung abbilden, ich denke da genauso wie du an ein Gast Konto mit bestimmten Rechten. Ein pauschales Freigeben von Informationen ist glaube ich nicht sinnvoll.
    Es sollte immer steuerbar sein aus der Anwendung was für Rechte man auf welchen Bereich hat. Spricht also für die Konfigurierbarkeit über die Benutzersteuerung.

    Und die Suche nach Datensätzen wird wahrscheinlich ähnlich den „zusammenklickbaren“ Suchkriterien aus der Maske laufen.

    #2127
    Marc Jackisch
    Teilnehmer

    Mit dem mehrstufigen Prozeß zur Authentifizierung meinte ich so etwas wie

    Step 1: sende Username / PW an den Server, bekomme Antwort „hier ist dein Cookie: XYZ“

    Step 2-n: sende Requests unter Verwendung der Cookie XYZ (aber eben ohne jeweils die User-Credentials zur Verfügung zu stellen)

    Step n+1 (bei netten Clients): sag dem Server, daß Cookie XYZ nicht mehr benötigt wird.

    Grüße,
    tdev

    #2129

    Danke für deine Erklärung.

    Klingt ganz gut, behalten wir im Hinterkopf für die Planung 🙂

    Sowas ähnliches hatte ich mir bei dem API Key gedacht… Das man einfach den API Key für einen Konsumenten deaktiviert, z.B. für jedes iPad das im Umlauf ist einen eigenen API Key und dann darüber den Zugriff steuern.

    Mal schauen wie es schlussendlich wird 🙂

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)