Hallo Sebastian,
richtig, der Menüpunkt „Webservices“ dient nur der Konsumation von Webservices. Einen Webservice, den Nuclos nach aussen anbietet (mit einem so schlanken Funktionsumfang wie auch immer gewünscht), lässt sich leicht implementieren, in einigen Projekten haben wir das – jeweils projektspezifisch – bereits gemacht. Die Infrastruktur (entsprechende libs) ist schon in Nuclos vorhanden.
Ggf. können wir ein Beispiel bereitstellen.
Der Nachteil eines Zugriffes auf die DB ist die fehlende Kapselung. Der „Besitzer“ der DB ändert vielleicht seine Tabellenstrukturen, ohne dass er den per SQL zugreifenen Konsumenten überhaupt nur kennt (und ihn deshalb auch nicht informiert) – die SQL-Statements funktionieren dann also plötzlich nicht mehr. Besser sollte der „Besitzer“ einen explizite Schnittstelle anbieten, die er bei Änderungen auch mitpflegt und die dem Konsumenten immer dasselbe Gesicht zeigt.
Grüsse,
nuclosian