Home Forum Allgemeines Allgemeines zu Nuclos Serverzugriff über schlanke Schnittstelle

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #6597
    Carsten Hof
    Teilnehmer

    Hallo,

    wir benötigen eine schlanke Schnittstelle zur Abfrage von Datenbankinhalten über den Server, die im Hintergrund und somit ohne die GUI des Nuclos Clients arbeitet. Ist soetwas in Nuclos bereits umgesetzt bzw. angedacht?

    Der Menüeintrag Administration -> Webservice scheint in diese Richtung zu gehen. Wenn ich es richtig verstehe, ist hier allerdings die Anbindung von externen Webservices an den Nuclos-Client gemeint, oder? Gibt es hierfür eine Dokumentation? In Forum und Wiki habe ich nichts dazu gefunden.

    Viele Grüße,
    Sebastian

    #6598
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo Sebastian,
    die schlankeste aller Methoden ist immer noch, die Datenbank direkt zu „fragen“. Solange es nur SELECT-Anweisungen sind, sehe ich darin überhaupt kein Problem. Und damit stehen dir alle Bibliotheken/Programme offen, die für deine Datenbank existieren.
    Ich nutze immer gerne psql und awk, um Ergebnisse zu verifizieren, schnell, einfach und effektiv.

    Gruß
    Frank

    #6599
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo Sebastian,

    richtig, der Menüpunkt „Webservices“ dient nur der Konsumation von Webservices. Einen Webservice, den Nuclos nach aussen anbietet (mit einem so schlanken Funktionsumfang wie auch immer gewünscht), lässt sich leicht implementieren, in einigen Projekten haben wir das – jeweils projektspezifisch – bereits gemacht. Die Infrastruktur (entsprechende libs) ist schon in Nuclos vorhanden.

    Ggf. können wir ein Beispiel bereitstellen.

    Der Nachteil eines Zugriffes auf die DB ist die fehlende Kapselung. Der „Besitzer“ der DB ändert vielleicht seine Tabellenstrukturen, ohne dass er den per SQL zugreifenen Konsumenten überhaupt nur kennt (und ihn deshalb auch nicht informiert) – die SQL-Statements funktionieren dann also plötzlich nicht mehr. Besser sollte der „Besitzer“ einen explizite Schnittstelle anbieten, die er bei Änderungen auch mitpflegt und die dem Konsumenten immer dasselbe Gesicht zeigt.

    Grüsse,
    nuclosian

    #6600
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    volle Zustimmung zur fehlenden Kapselung. Aber auch hier lässt sich zur Not vorher das Tabellenschema auslesen um das Problem auf ein Minimum zu reduzieren.

    Ein Wink in eine Richtung, denke ich, wäre schon ausreichend, so dass jemand ein kleines „Hello World“ – Beispiel im Forum bzw. Wiki veröffentlichen könnte, wie bereits in der Vergangenheit geschehen. Es muss ja nicht immer gleich ein nuclet von Novabit sein, und es dürfen und wollen sich ja auch externe Nuclosianer einbringen.

    Gruß
    Frank

    #6601
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer
    #6627
    Carsten Hof
    Teilnehmer

    Hallo,

    vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

    Viele Grüße,
    Sebastian

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)