Hallo,
1)
ich habe gesehen, dass ab 4.1 ActionService implementiert werden. Handelt es sich dabei um den Aufruf einer beliebigen Methode/Regel?
2)
Die Beschreibung/das Beispiel zum „ValueObject to Server“ ist mir nicht ganz klar, warum die subvos von der gleichen Entität sind und nicht von einer untergeorneten, also der n-Beziehung. Beispiel vo = Kunde, subos = Rechnung
3)
Ist es angedacht ein RESTful Service zu implementieren, wo in mehrere Entitäten/Tabellen als „Transaktion“ insert/update/delete vorgenommen wird. Z.B. wird in drei oder mehr Tabellen geschrieben und entweder alle Einträge sind erfolgreich oder Rollback. Oder ist für solche Fälle ein anderer Zugang im Nuclos angedacht.
4)
Warum wurde im Zuge des Umbau der PK nicht als UUID umgesetzt? Die meisten DB bieten eine Funktion zum generieren eines UUID/GUID.
5)
Die in den Meta-Daten verwendeten UUIDs besitzen keine 36 Zeichen, wie es z.B. Java produziert. Sind die UUIDs System übergreifend eindeutig?
FG
Jan