hat irgendwer von euch Erfahrungen im Bereich Report/Reporting mit der 3.3(Beta) Version. Speziell der Report in Verbindung mit Word würde mich interessieren. Die Dokumentation im Internet lässt zu wünschen übrig, bzw. ist in großen Teilen erst gar nicht existent.
das Reporting mit Word funktioniert im Grunde genauso wie für PFD-Ausgaben. Die Vorlage allerdings muss mit Word erstellt werden. Grundlage für das Mapping der Felder sind hier die Textformularfelder in der Steuerelemente-Toolbox von Word. In den Eigenschaften dieses Textfeldes unter Textmarke gibt man den Alias-Namen des Feldes aus der Nuclos-Datenquelle an.
Bitte einfach melden, wenn noch Fragen sind. Wir werden das Wiki an dieser Stelle in Kürze erweitern.
habe mittlerweile eine Datenquelle(Nuclos) und eine Reportvorlage mittels iReport erstellt. Sobald ich jedoch speichern möchte, kommt folgende Fehlermeldung:
Womit kann dieser Fehler zusammen hängen?
(Vorlage ist meine mittels iReport erstellte Vorlage. Sprache:Deutsch, Ausgabemedium, Bildschirm, Ausgabeformat ist PDF und Datenquelle ist meine mittels Nuclos erstellte Datenquelle)
In Word müssen die Textmarken eindeutig sein.
Kennt jemand einen Trick, wie man bspweise den Namen 2x verwenden kann ohne 2 Felder in der Quelle definieren zu müssen? Ich brauche den Nachnamen in der Adresse und in der Anrede.
Wie kann ich in Word 2010 eine Leerzeile ganz ausblenden lassen, wenn nichts exportiert wird?
sie werden leider nicht drumherum kommen, das Feld in der Datenquelle doppelt anzulegen. Das hängt in der Tat mit der Eindeutigkeit der Formularfelder in Word zusammen.
Ich denke, dass Ausblenden der Zeile wird nicht möglich sein, da das Textformularfeld an sich statisch in der Vorlage eingebunden ist. Ich lasse mich aber gerne von einem Wordprofi überzeugen 🙂
Viele Grüße,
Claudia
Autor
Beiträge
Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)