Home Forum Nuclos Konfiguration Businessprozesse Regeln clientseitig

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #8805
    Dieter Mennig
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    in nuclos (4.6.1) gibt es unter dem Menüpunkt „Konfiguration“ den Eintrag Regelwerke – Regeln (clientseitig). Das angehängte Bild zeigt die Neuanlage einer solchen Regel

    Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden, außer den Groovy Regeln, die im Entitätenwizzard am Attribut als Berechnungsausdruck eingefügt werden. Ich habe folgende Fragen dazu:

    1.Was ist der Unterschied zwischen den Groovy Berechnungen und den Regeln (clientseitig)
    2. Wie sieht die Struktur aus (könnte vielleicht jemand ein Beispiel posten). Bei meinen Versuchen erhalte ich stets den Validierungsfehler, dass die Felder „Source“ und „EventSupport Typ“ nicht leer sein dürfen.
    3. Wenn ich z.B. in einem Auftrag Auftragspositionen habe und aus allen Auftragspositionen den Gesamtbetrag berechnen will, verwende ich dann Regeln (clientseitig) oder hinterlege ich den (Groovy) Berechnungsausdruck besser am Attribut im Entitätenwizzard?
    4. Wozu dient die checkbox unterhalb der checkbox „Aktiv“?

    Es wäre schön, wenn hier jemand helfen könnte.

    Herzlichen Dank.

    Attachments:
    #8892
    Dieter Mennig
    Teilnehmer

    Hallo nochmal,

    @novabit Team: Es wäre super, wenn ihr dazu was im Wiki schreiben könntet, am Besten mit Beispiel.

    Herzlichen Dank.

    #8925
    Martin Rithos
    Teilnehmer

    Dem schließe ich mich an.

    #8926
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Das Feature ist leider noch nicht verfügbar.

    #8931
    Dieter Mennig
    Teilnehmer

    Gibt es schon eine Prognose, wann es kommen wird?

    #8942
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Was würden Sie unter „clientseitigen Regeln“ erwarten?
    Welches Problem können Sie ohne „clientseitige Regel“ nicht lösen?

    #8943
    Fry123
    Teilnehmer

    Also ich für meinen Teil würde dort erwarten, das es möglich ist die Groovy-Regeln zentral zu verwalten. Im Augenblick ist es durch die Einbettung ins Layout/BO-verwaltung eine Qual daran Änderungen zu machen. Ich habe immer erwartet das dies dort möglich ist.

    #8951
    Dieter Mennig
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    es geht primär nicht darum ein spezielles Problem zu lösen. Wenn ein umfangreiches Programm erstellt wird, ist die Übersicht über das Coding sehr wichtig. Insofern wäre es schön, wenn das was Fry123 schreibt, also eine zentrale und übersichtliche Anordnung aller Regeln eine super Ergänzung. Zusätzlich wäre es schön, wenn sich die server- und die clientseitigen Regeln in Ihren Strukturen nicht mehr unterscheiden, also dass es keine Sprach- und Syntaxunterschiede mehr gibt (alle Regeln werden in Java erstellt). Die sind zwischen Java und Groovy zwar gering, aber halt doch da. Weiterhin wäre eine Einbindung von clientseitigen Regeln in Eclipse und damit die Möglichkeit den dortigen Debugger zu nutzen, toll.

    Gegenfrage: Was haben Sie in der Planung für clientseitige Regeln?

    Viele Grüße.

    #8989
    Klaus Adam
    Teilnehmer

    Meine Erwartungshaltung geht da noch einen Schritt weiter. Alles, was softwareprofi schreibt, unterzeichne ich so mit.

    Zudem würde ich erwarten, dass ich mit clientseitigen Regeln auf Events reagieren kann, die der Client auslöst. Das kann die Auswahl eines Menupunktes, das Klicken eines Buttons, Fokus-Erhalt und Fokus-Verlust, Inhaltsänderung von Controls in Layouts usw. sein.

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)