Hallo,
ich habe eine Custom-Regel erstellt, die mit dem GenerationProvider ein Objekt generiert und anschließend einen Statuswechsel auf dem neuen Objekt durchführt.
Jetzt wollte ich die Regel mit einem Button verbinden.
Klickt man auf den Button, wird die Regel ausgeführt. Anschließend erscheint die Meldung: „Der Datensatz konnte nicht gespeichert werden, da er zwischenzeitlich von einem anderen Benutzer geändert wurde.“
Führe ich die Regel nicht über den Button aus, sondern über den Regel-Ausführen-Dialog, habe ich die Möglichkeit, einen Haken „Objekt nach Regelausführung speichern“ anzukreuzen. Setze ich den Haken nicht, funktioniert alles wunderbar. Setze ich den Haken, bekomme ich eine fette Fehlermeldung.
Ich vermute, es liegt daran, dass nach erfolgter Objektgenerierung ein Statuswechsel des Ursprungsobjekts durchgeführt wird. Führe ich die Regel aus, ändert sich der Status des Ursprungobjekts und es wird dadurch verändert. Anschließendes Speichern des Objekts führt dann zum Fehler.
Hänge ich allein die Objektgenerierung auf einen Button, ohne Customregel dazwischen, funktioniert dies. Ich möchte aber noch mehrere weitere Aktionen dranhängen (Statuswechsel, noch eine Objektgenerierung), so dass ich dies nicht alles im Objektgenerator unterbringen kann und will.
Also Frage: Gibt es eine Möglichkeit, das automatische Speichern des Objekts abzuschalten oder besser noch das Speichern abzuschalten und die Ansicht des Ursprungobjekts im Anschluss zu aktualisieren?
Viele Grüße
SKoeper