Hallo,
ich habe es ohne größere Schwierigkeiten hinbekommen, ein Subform auf ein Layout zu setzen und ein weiteres Subform einzubinden, welches von diesem übergeordneten Subform abhängig ist. Es wird alles korrekt angezeigt; kein Problem. Trotzdem habe ich dazu zwei Fragen:
:blink: 1. Die Einträge können im Subform direkt editiert werden, jedoch ist das manchmal sehr ungünstig, beispielsweise, wenn es eine Memo- oder Large-Text-Object als Spalte gibt. Ist es also möglich, z.B. per Doppelklick die normale Detailansicht eines Eintrages anzuzeigen und dort den Eintrag zu bearbeiten?
:blink: 2. Ist es möglich, die Subforms erst dann einzublenden, wenn sie tatsächlich einen Inhalt haben? Wenn es mehr als 2 abhängige Subforms werden, wird das schnell unübersichtlich, weil alles gleich aussieht.
Auch war es mir möglich, ein Referenzfeld einzubauen und im Layout anzeigen zu lassen. Jedoch habe ich es nicht geschafft, in der untersten Hierarchieebene einer Verkettung von Entitäten (über Fremdschlüssel) auch Referenzfelder von Entitäten höherer Hierarchieebenen anzeigen zu lassen.
:blink: 3.Ist es nur möglich, Referenzfelder der direkt bezogenen Entität anzuzeigen?
Beim Konstrukt Subforms geht das von der übergeordnetsten Entität bis zur untersten verschachtelt. Geht es mit den Referenzfeldern also auch genau andersherum? Irgendwie?
Falls das ungünstig ausgedrückt war, hier nochmal ein Beispiel:
Entität Kunde hat die Entität Rechnung hat die Entität Rechnungsposition.
Gehe ich ins Layout Kunde, kann ich mir dessen Rechnungen und in Abhängigkeit der Rechnung auch die Rechnungspositionen dazu anzeigen lassen (über das Konstrukt verschachtelter Subforms).
Gehe ich jedoch in eine beliebige Rechnungsposition hinein, kann ich nur die zugehörige Rechnung, nicht den zugehörigen Kunden anzeigen lassen (über das Konstrukt Referenzfeld).
MfG und schönes Wochenende noch,
Hoeppi