Home Forum Allgemeines Allgemeines zu Nuclos Quellcode 3.3-BETA ???

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #5244
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand sagen, wo ich den Quellcode zur aktuellen 3.3-Beta ziehen kann? http://maven.nuclos.de zeigt nur die 3.2 Version an. Ich würde gerne beim Bugfixen helfen, naja in irgend einer Form, allerdings wird es schwierig mit alten Sourcen.
    Oder übersehe ich etwas ?
    Also, vielleicht kann einer der nuclos-Entwickler ein paar Zeilen darüber schreiben, wie ich
    a) den Quellcode herunterladen kann
    b) und evtl. Projekteinrichtung in Eclipse

    Ich denke, dass ich nicht der Einzige hier bin, der gerne die Fehler aus der 3.3er gefixt haben möchte. Und nur ungeduldig auf Bugfixes zu warten, ist nicht meine Art. Selber Bugfixes beizutragen ist doch sowieso viel schöner B)

    Wiki gibt leider nur ein Setup bzgl. Extension-Entwicklung her. Nur brauche ich nicht zu „extenden“ wenn der Kern noch nicht bereit dazu ist.

    Gruß

    Frank

    #5290
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Wir haben die 3.3-Sourcen mal testweise auf github bereitgestellt.

    Fürs erste ist das noch als experimentell zu betrachten, wir werden das aber noch einem automatisierten und regelmässigen Prozess unterwerfen.

    https://github.com/nuclos/Nuclos

    https://github.com/nuclos/Nuclos/tree/3.3

    #5291
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    vielen Dank für die schnelle Reaktion und vor allem für die Links :woohoo:

    #5897
    Jan Giebels
    Teilnehmer

    Ist das „führende“ Repository nun Github oder maven.nuclos.de?

    Oder werden beide zusammen gepflegt ?

    #5900
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Auf maven.nuclos.de finden sich immer die Sourcen zu Releases von Nuclos, d.h. es lassen sich die Sourcen zu einer bestimmten Version abrufen, dabei werden die Versionen bei jedem (Jenkins-)Build automatisch aktualisiert.

    Github hingegen ist ein Versionskontrollsystem, auf dem wir die aktuellen Sourcen mindestens alle drei Tage aktualisieren. Das ist momentan ein manueller Prozess, da wir intern noch SVN nutzen, irgendwann werden wir aber ganz auf Github gehen, dann sind die Sourcen dort nicht mehr (3-)tages-, sondern sekundenaktuell.

    In diesem Sinne sind also beide Systeme gleichermassen führend, maven.nuclos ist releasegebunden, Github releaseunabhängiges Versionskontrollsystem.

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)