Home Forum Allgemeines Installation Problem mit Tablespace -> Absturz von POSTGRESQL

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)
  • Autor
    Beiträge
  • #2753
    Carsten Koch
    Teilnehmer

    Hallo an alle.

    :unsure:

    HELP

    Ich versuche jetzt seit 2 Tagen, Nuclos auf meinem Rechner zum laufen zu bewegen… :angry:

    System: WIN2000 mit FAT32

    Habe beim ersten mal PostgreSQL in Version 9 darauf gehabt => konnte hier alle schritte durchführen und Server lief auch, aber konnte mich nicht anmelden. :angry:

    daraufhin habe ich gelesen, das derzeit nur die 8.4 unterstützt wird
    also alles runter und von neuen. 🙂

    nun jetzt ist die 8.4 Version drauf. 🙂
    konnte bis jetzt nur den User anlegen und das Schema (Comandozeile) 🙂
    beim Tablespace bin ich gescheitert 🙁
    CREATE TABLESPACE dat_nuclos OWNER nuclos LOCATION ‚c:ferpsysdata‘;

    WARNUNG: nicht standardkonforme Verwendung von Escape in Zeichenkettenkonstante

    ZEILE 1: …REATE TABLESPACE dat_nuclos OWNER nuclos LOCATION ‚c:ferpsy…
    ^
    TIP: Verwenden Sie die Syntax für Escape-Zeichenketten, z.B. E’rn‘.
    FEHLER: Tablespace-Pfad muss ein absoluter Pfad sein

    Habe daraufhin habe ich den pgAdmin probiert. B) (bin ja net von gestern)

    nun – hier stürzt der Server ab, wenn ich die Angaben mache.
    Er erstellt dann zwar ein File: PG_version im Verzeichnis. VErsucht man das dann noch einmal, meckert er dann nochmal, dass das Verzeichnis nicht leer sei – löscht man dieses File und Probiert es -> Abstürz.

    Habe ich ein Programm vergessen, zu deinstallieren??
    oder an was liegt es?

    ICH probiere es heute an einem „neuen“ Rechner
    Grüße
    Carsten

    #2754
    Martin Rudorfer
    Teilnehmer

    diefahnen schrieb:

    beim Tablespace bin ich gescheitert 🙁
    CREATE TABLESPACE dat_nuclos OWNER nuclos LOCATION ‚c:ferpsysdata‘;

    WARNUNG: nicht standardkonforme Verwendung von Escape in Zeichenkettenkonstante

    ZEILE 1: …REATE TABLESPACE dat_nuclos OWNER nuclos LOCATION ‚c:ferpsy…
    ^
    TIP: Verwenden Sie die Syntax für Escape-Zeichenketten, z.B. E’rn‘.
    FEHLER: Tablespace-Pfad muss ein absoluter Pfad sein

    Probier mal im SQL-Aufruf: ‚C:/ferpsys/data‘;
    und wenn das nicht geht: E’C:\ferpsys\data‘;

    #2760
    Carsten Koch
    Teilnehmer

    🙁
    postgres=# CREATE TABLESPACE dat_nuclos OWNER nuclos LOCATION ‚C:/ferpsys/data‘;

    Server beendete die Verbindung unerwartet
    Das heißt wahrscheinlich, daß der Server abnormal beendete
    bevor oder während die Anweisung bearbeitet wurde.
    Die Verbindung zum Server wurde verloren. Versuche Reset: Erfolgreich.

    In dem Verezcihnis liegt dann die PG_VERSION
    mit dem Inhalt

    8.4

    mehr nicht

    genau so wie beim 2 Versuch – gleiche Meldung nur mit anderen Pfad

    Kann es beim JDBC Treiber liegen?
    Ich habe ihn zwar mit dem Application Stack Biulder Herruntergeladen und installiert, muss ich ihn noch „Aktivieren“?
    Wenn ja WIE?
    Wenn ich in das Vereichnis gehe wo er liegt und mit
    JAVA -jar postgresql-8.4-701.jdbc4.jar
    bzw. unter windows starte kommt:

    Faild to Load Main-Class Manifest attribute

    #2765
    Carsten Koch
    Teilnehmer

    :angry:

    Fehler Gefunden…

    PostgreSQL 8 kann nur auf einem NTFS-Dateisystem komplett installiert werden, mit allen Leistungsmerkmalen, die die Version 8 mitbringt. Sollten Sie ein FAT32 Dateisystem haben, ist eine Installation zwar möglich, erfordert jedoch ein wenig Handarbeit. Tablespaces werden auf solchen Partitionen allerdings nicht unterstützt.

    nun ist klar warum die 9er Version auf dem Rechner funktionierte und die 8er nicht

    ES LEBE FAT32

    :side:

    #2775
    Claudia Mangstl
    Teilnehmer

    Hallo !

    Danke fürs Posten dieser Info.

    Viele Grüße,
    Claudia M.

    #3336
    Lars Tölle
    Teilnehmer

    Hallo zusammen

    Ich habe das gleiche Problem. Was macht man da am besten? Partition neu formatieren?

    Grüsse Lars

    #3350
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Hallo Lato,

    die Frage stellt sich mittlerweile eigentlich nicht mehr, da bereits seit einigen Nuclos Versionen auch Postgres 9 unterstützt wird.

    Grüsse,
    nuclosian

Ansicht von 7 Beiträgen - 1 bis 7 (von insgesamt 7)