Home › Forum › Nuclos Konfiguration › Vorgänge und Objekte › Problem mit Entitätenwizard
- Dieses Thema hat 2 Antworten und 2 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 12 Jahre von
Markus Glitzner.
-
AutorBeiträge
-
12 April 2011 um 12:42 Uhr #3537
Markus Glitzner
TeilnehmerHallo!
Ich beschäftige mich seit kurzem mit Nuclos, erst mit 2.7.4 jetzt mit 3.0.2. Als Datenbank wird SQL Server 2005 verwendet.
Folgende Aufgabenstellung: Eine Entität für Lieferanten, mit jeweils einer eindeutigen Lieferantennummer sowie einem eindeutigen Lieferantennamen. Ist soweit ich das sehe nicht Abbildbar, da Eindeutige Attribute für die gesamte Endität gilt (wird auch so in der Datenbank angelegt). Spricht etwas dagegen, die Unique Indices der einzelnen Attribute direkt in der Datenbank zu setzten? Wie verhält es sich dann mit den Eintragungen in T_MD_ENTITY_FIELD.BLNUNIQUE?
Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass beim Ändern von Attributen über den Entitätswizard ein Fehler auftritt, wenn Pflichtfeld aktiviert ist aber kein Default Wert eingetragen ist. Es ist auf diesem Weg also nicht möglich, man muss die Änderung direkt in T_MD_ENTITY_FIELD.STR_DEFAULT_MANDATORY vornehmen (etwas umständlich).
Gibt es eine Möglichkeit, beim Attributen Wizard die Standard Prefixes bei den Datenbank Spaltennamen wegzulassen und so zu definieren wie den Feldnamen. Es ist recht nervig, jedes Mal auf den Erweiterten Einstellung Button zu klicken und den DB-Spaltennamen erneut einzugeben! Ich will eine lesbare und sauber strukturierte Datenbank haben, sodass ich damit auch arbeiten kann!
Eine generelle Frage noch zu IDFACTORY. Ist es für nuclos zwingend notwendig, dass die intid jedes Objektes in der ganzen Datenbank eindeutig ist? Gerade Importe können durch dieses Konzept nicht mehr performant eingefügt werden, da vor jedem insert ein weiteres insert in der Sequenz Tabelle erfolgt und dadurch kein vernünftiger Ausführungsplan mehr erstellt werden kann. Die Importfunktion in nuclos selbst ist mir zu umständlich und zu wenig flexibel, daher mache ich wie schon früher meine Importe direkt über Stored Procedures (vgl. Nuclos Import für 1000 Datensätze 17 Sekunden, Stored Procedure mit workaround für IDFACTORY im Millisekundenbereich). Importe sind für uns sehr wichtig, da es noch andere Datenquellen gibt, die regelmäßig abgefragt werden müssen, wie z.B. ein Onlineshop.
Nachtrag:
Ich habe eine Entität Namens ShopBestellungen (Interner Entity-Name). die Beschriftung lautet Bestellungen. Möchte ich jetzt eine weitere Entität Namens ShopBestelungen oder Bestellungen anlegen, meldet der Wizard, dass die Entität bereits vorhanden ist (jedoch nur bei Übereinstimmung von Groß- und Kleinschreibung). Wenn ich aber einen beliebigen Entitätsnamen vergeben und danach den Beschriftungs Fenstertitel auf Bestellungen ändere, wird die Entität normal angelegt. Im Entitäts Wizard erscheinen jetzt allerdings zweimal Bestellungen, wobei einmal die alte und einmal die neue Entität referenziert wird. Die Logik dahinter verstehe ich einfach nicht! Welche Auswirkung zwei selbe Entitätsnamen in der Nuclos Entwicklung, hab ich ncoh nicht ausprobiert.Schöne Grüße
18 Mai 2011 um 13:55 Uhr #3722Marc Finke
TeilnehmerHallo,
das Thema mit den Unique Keys ist bei uns aufgeplant.
Das Verhalten bezüglich Änderung eines Pflichtfeldes wird demnächst umgebaut.
Zur Zeit gibt es leider keine Möglichkeit die Prefixes bei den Spaltennamen wegzulassen. STRVALUE_ sowie INTID_ wird von Nuclos für interne Zwecke gebraucht. Haben somit eine bestimmte Bedeutung.
Die intid wird intern als Primary Key verwendet. Somit muss sie in einer Tabelle eindeutig sein, nicht zwingend Nuclos weit. Zur Zeit wird nur eine IDFACTORY Nuclos weit verwendet.
Zum Entitätsnamen:
Es gibt den internen Namen, der z.B. in Regeln verwendet wird und es gibt die Beschriftung. Der interne Name ist eindeutig, die Beschriftung kann beliebig sein.Jetzt zum Verhalten:
Gibt man einen neuen Entitätsnamen ein, werden automatisch der interne Name und die Beschriftungen vorbefüllt. Wenn es den internen Name schon gibt wird man darauf hingewiesen.Ich hoffe ich konnte Klarheit in deine Fragen und Anmerkung bringen.
Wir arbeiten natürlich weiter an dem Produkt um es jeden Tag zu verbessern und sind Verbesserungsvorschläge gegenüber offen.Gruß
grovvy
18 Mai 2011 um 14:23 Uhr #3723Markus Glitzner
TeilnehmerHallo!
Viele meiner Fragen haben ich in der Zwischenzeit selber lösen können, hauptsächlich durch profiling direkt auf der Datenbank. Auch meine Imports laufen mittlerweile ’sauschnell‘ als Stored Procedure, welche über Nuclos angesteuert werden und funktionieren auch für Entitäten mit Statusmodellen und Dokumentenanhänge.
Bei uns soll Nuclos parallel zu anderen System, welche erst mit der Zeit Schritt für Schritt migriert werden. Vor allem Stammdaten, benötige ich aber auch jetzt schon in Nuclos um Aufträge generieren zu können. Hierzu werden stündlich oder teilweise alle 15 Minuten 100.000 Datensätze oder mehr nach Nuclos importiert bzw. aktualisiert was mit der Nuclos Import Funktion leider gar nicht möglich ist oder nur sehr umständlich und äußerst langsam.
Es gibt zwar sicher noch an einigen Stellen Verbesserungsbedarf, möchte aber an dieser Stelle mal ein großes Lob an die Entwickler aussprechen. Ich finde Nuclos von Tag zu Tag genialer und äußerst praktikabel mit einigen etwas versteckten, aber sehr nützlichen Funktionen!
Schöne Grüße
Hugo -
AutorBeiträge