Home Forum Nuclos Konfiguration Maskenlayouts Nummernkreis-Feld sperren – Nuclet Namensraum

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #8027
    Thomas Hempel
    Teilnehmer

    Hallo,

    wir arbeiten mit dem Novabit-Nummernkreis-Nuclet und wünschen uns folgende Funktion:

    • Die erstellte Nummer soll änderbar sein
    • Das Nummernfeld soll deshalb nur beim Anlegen inaktiv sein, danach aktiv

    Ich habe dazu folgendes Groovy-Script im Feld Werkzeugnummer des Layouts am Schalter „Aktiv“ erstellt und getestet:

    def strWZNR = context."#{O181.Werkzeug.Werkzeugnummer}"

    if (strWZNR == null) {
    return false
    log.info("Werkzeugnummer ist (noch) leer.")
    } else {
    return true
    log.info("Werkzeugnummer ist nicht leer.")
    }

    Es funktioniert auch wie gewollt. Ich bin aber nicht sicher, ob der Namensraum des Nuclets automatisch angepasst wird, wenn ich das Script auf den Produktivserver via Nuclet einspiele. Hat das schon jemand probiert?

    Außerdem funktionieren meine Debug-Meldungen nicht. Im Scripting-Fenster kommt nichts an. Kann mir jemand sagen, warum nicht?

    Gruß
    Thomas

    #8028
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,
    das liegt am voreingestellten Log-Level in log4j und ich meine, dass dieser nicht bis INFO reicht. Mit log.warn(…) müssten die Meldungen jedenfallserscheinen.

    Gruß
    Frank

    #8033
    Thomas Hempel
    Teilnehmer

    Hallo Frank,

    ich habe log.warn ausprobiert. Auch damit sehe ich keine Ausgabe. Liege ich richtig, dass es sich um das nuclos-interne Fenster „Ausgabe (Scripting)“ handeln soll?

    Danke
    Thomas

    #8035
    Michael Hönnig
    Teilnehmer

    Groovy und Layout klingt nach Client-Side-Regel. Die werden doch kaum auf dem Server loggen, oder leitet Nuclos das weiter? D.h. diese Ausgabe dürften im Client-seitigen Log landen – falls es das überhaupt gibt, denn Client-seitiges Logging mit log4j scheitert meistens an den unumgänglichen und immer schärfer werdenden Sicherheitsmaßnahmen von Java Webstart 🙁

    #8036
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo Thomas,
    ja, Groovy-Logs werden im Fenster „Ausgabe(Scripting)“ ausgegeben, muss ja , da es sich bei Groovy um client-seitige Regeln handelt.

    Gruß
    Frank

    #8039
    Thomas Hempel
    Teilnehmer

    Hallo Frank,

    nur eine Verständnisfrage: Gilt das gleiche (client-seitig, Scriptausgabe) auch für Grovvy-Scripte, die ich im BO-Wizard für berechnete Felder eingeben kann?

    Und woran kann es jetzt liegen, dass log.warn nicht ins Ausgabefenster schreibt?

    Danke
    Thomas

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)