Home Forum Allgemeines Allgemeines zu Nuclos Nuclos & Versionskontrolle

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #7022
    Jan Stötzer
    Teilnehmer

    Hallo zusammen,

    ich habe vor, Nuclos, bzw. dessen Konfiguration, in einem SCM zu verwalten, z.B. GIT oder SVN. Gibt es da eine Möglichkeit, vielleicht sogar eine „offizielle“ ?
    So wie ich bisher mitbekommen habe, scheint Nuclos ja auch seine Metadaten bzw. Konfig in einer Datenbank zu speichern, was das Vorhaben nicht unbedingt erleichert.

    #7023
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hi,
    und was hindert dich daran, einen DB-Dump deines Initialsystems unter SCM zu stellen? Ich verstehe schon was du vorhast, nur exportiert nuclos die Daten nicht, zumindest nicht alle. Benutzer, Gruppen, Parameter und weitere Objekte werden exportiert, wenn Du einen Export mit kompletter Instanz durchführst.

    Gruß
    Frank

    #7024
    Jan Stötzer
    Teilnehmer

    Danke für die Antwort. Daran hindert mich im Prinzip nichts. Es ist nur nicht wirklich das, was ich brauche. Das Dump des Ursprungssystem nutzt mir nichts, wenn ich später Änderungen am bereits modifizierten System durchführe. Auch gehe ich davon aus, dass in dem Dump Daten und Metadaten gemischt sind…

    Wenn ich einen solchen Export durchführe, was fehlt dann? Du sagtest, es wird nicht alles exportiert. Kann ich diesen umgekehrt wieder importieren?

    Das durch die Art und Struktur von Nuclos ein „klassisches“ SCM nicht oder kaum möglich ist, ist mir schon bewußt. Ich suche halt eine Möglichkeit, die diesem möglichst nahe kommt.

    #7027
    Frank Pavlic
    Teilnehmer

    Hallo,
    letztendlich fehlen die Daten deiner definierten Entitäten. Ansonsten werden beim einem Instanz-Export die angelegten Gruppen, Benutzer, LDAP-Einstellungen, Parametereinstellungen zum gesamten von dir erstellten System exportiert,also Entitäten, Layouts, Regeln, usw… .
    Funktioniert ganz gut, um eine exakte Kopie, abgesehen von den Entitätsdaten, aufzusetzen. Und damit ja, Import funktioniert auch !

    Gruß
    Frank

    #7088
    Ramin Goettlich
    Teilnehmer

    Das Format eines exportierten Nuclets kommt der Verwaltung der Konfiguration in einem SCM entgegen – und wurd im Hinblick auf die Zusammenarbeit mehrerer Konfiguratoren entworfen.

    Wenn Sie das Nuclet als Verzeichnis, nicht als Datei exportieren, können Sie diesen gesamten Verzeichnisbaum ins SCM einchecken. Innerhalb des Verzeichnisbaumes repräsentiert jede Datei ein Konfigurationselement (eine Entität, ein Layout, eine Regel, etc.), in lesbarem Format.

    Jeder Entwickler kann kann sein geändertes Nuclet einchecken und den Merge dem SCM überlassen. Eventuelle Merge-Konflikte lassen sich dann mithilfe des SCM auflösen.

    #7100
    Jan Stötzer
    Teilnehmer

    Okay, danke für die Informationen. Das hört sich dann doch wieder recht gut an 🙂

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)